Lade-/Bremslichtspule prüfen ???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie kann man die Lade-/Bremslichtspule einer S51/1 12V auf Funktion prüfen?
    Ich meine die Spule mit dem grau/roten und rot/gelben Kabeln.
    Gehe ich recht in der Annahme das auch das Rücklicht über diese Spule versorgt wird?
    (In diesem Fall wundert es mich das mein Rücklicht problemlos funktioniert.)


    Ich habe die Spule durchgemessen.
    Von Kabel zu Kabel habe ich Durchgang.
    Auch jeweils von Kabel zu Motor-Masse besteht Durchgang; muss dies bei einer 12V Ladespule sein?


    Kann mir jemand sagen wie ich prüfen kann ob die Spule funktioniert.


    PS: Momentan keine Batterie verbaut.


    Link zum Schaltplan:
    http://www.akf-shop.de/moser/s51-1c1.png

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • :b_fluester:


    Die Kabel der 12V Ladespule dürften eigentlich keine Verbindung zur Masse haben, nur zueinander...

  • erstmal danke für deine Antwort.
    War das bei allen Ladespulen so oder nur bei der 12V?
    Kann man eine 6V Spule eigentlich von einer 12V Spule unterscheiden? Stehen da irgendwo Nummern/Zahlen drauf?


    Läuft das Rücklicht auch über die Ladespule da dieses ja einwandfrei funktioniert.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Mahlzeit!


    Laut dem Schaltplan hängt das Rücklicht bei der 12V Version der S51 mit am Frontscheinwerfer dran, ist also unabhängig von der Ladespule.
    Im Gegensatz zur Angabe im Schaltplan müßte dann aber die Lichtspule 12V / 42W (statt 35W) haben. Da ist wohl noch ein Tippfehler drin.


    Die Ladespule sollte keinerlei Verbindung zu Masse haben, sonst ist entweder irgendwas durchgescheuert, oder jemand hat die Ladespule gegen eine der anderen Varianten getauscht, viele haben nämlich eine Masseverbindung.


    Der ganze andere Kram (EWR, ELBA, Gleichrichter) ist aber verbaut, oder? Sonst ist das vielleicht eine ganz andere Zusammenstellung, die da jemand selbst zusammengewürfelt hat.


    Du kannst einmal die Spule genauer ansehen. Du wirst feststellen, daß bei den Spulen für Frontlicht und Zündung sich eine Lötstelle direkt neben dem Spulenkörper befindet, neben einer Befestigungsschraube. Bei der Ladespule sollte diese Lötstelle fehlen, sonst ist tatsächlich eine aus einem anderen Modell verbaut.


    Fehlt die Lötstelle, und Du hast trotzdem Durchgang von Rot-Gelb bzw. Grau-Rot zu Masse, dann gibt es irgendwo einen Kurzschluß (Kabel durchgescheuert oder Spule selbst hat einen Isolationsfehler).


    Die Spulen zu unterscheiden... da verzweifel ich selbst schon länger dran. Ich habe immer nur Nummern auf der Grundplatte gefunden, und hier liegt mittlerweile ein kleines Sammelsurium herum.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hallo,


    danke für deine Antwort.
    Ich habe mal Bilder von meiner Grundplatte gemacht.
    Auf dem ersten Foto (roter Pfeil) ist ein Lötpunkt, ich denke daher bekommt meine Spule Masse.
    Anscheinend ist dieser Lötpunkt aber original, muss da bei einer 12V-Spule so sein?




    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Mahlzeit!


    Zuerst mal ein Kompliment für die Bilder! Scharf und mässige Dateigröße, klasse! Das ist eine Wohltat gegenüber den 3000 Megapixel-Schappfottohändi-2Megabyte-und-kann-nix-erkennen Schüssen! Schööön! :smokin:


    Die Lötstelle ist genau die, die ich meinte. Die verbindet die Spule mit Masse. Das passt nicht zur ELBA mit Brückengleichrichter.


    Ich hab da eine Vermutung: Die Nummer (8305.1...) deutet es schon an, und der sehr dicke Draht der Lichtspule kommt mir auch bekannt vor:


    Es könnte eine 6V-SLEZ-Grundplatte sein, also 6V / 35W Lichtspule, 6V / 21W Brems / Ladespule, Geber für E-Zündung.
    12V Grundplatten müßten laut FAQ mit 8305.2... beginnen.


    12V Lampen leuchten auch an dieser Grundplatte, aber 1. passen die Lampen dann Leistungsmäßig nicht zur Grundplatte (der EWR verhindert das schlimmste) und 2. passt die Ladespule nicht zur ELBA mit Brückengleichrichter.


    Ich bin nicht zu 100% sicher, aber zu 90% ist das die falsche Grundplatte. Die 42W / 12V Spule, die bei mir liegt, hat etwas dünneren Draht, jedenfalls sieht es so aus.


    Falls ich Recht habe, hast Du drei Möglichkeiten:
    - Richtige Grundplatte suchen, besorgen und einbauen
    - Umbau auf 6V Standard, 35W Bilux-Scheinwerfer, klassische Ladeanlage.
    - Redneck Fix: Du fudelst die Ladespule um (Rot-Gelb ablöten, Masse der Spule ablöten und hier Rot-Gelb dran) oder besorgst eine passende Ladespule. Das ist dann aber echt gefrickelt, weil die Scheinwerfergeschichte dann immer noch nicht optimal betrieben wird.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Also ich besitze eine S51/1 C1
    Es sind ELBA + EWR vorhanden und alles original Verkabelt.
    Der Verkäufer meinte aber das er die Zündung hat reparieren lassen,
    daher denke ich das er eine falsche Grundplatte verbaut hat.


    Moped springt beim ersten tritt an und fährt einwandfrei und Beleuchtung geht eigentlich auch.


    Nun meine Fragen:
    Unterscheiden sich die Geber einer 6V zu 12V Grundplatte?
    Unterscheiden sich die Primärspule (Spule für die Zündung) einer 6V zu 12V Grundplatte?


    Würde es reichen wenn ich mir eine neue Ladespule + Lichtspule kaufe und diese tausche und verlöte?


    Danke für die Antwort.




    Grundplatte
    Typ
    Fahrzeug

    8306.8/1
    SLMZ 6V
    Spatz (SR 4-1)

    8306.10
    SLMZ 6V
    KR 51, KR 51/1, Star (SR 4-2)

    8306.12
    SLMZ 6V
    S 50 N, S 50 B

    8307.3
    SLPZ 6V
    KR 51/1 S

    8307.3-100
    SLPZ 6V
    Sperber (SR 4-3), Habicht (SR 4-4)

    8307.3/1-100
    SLPZ 6V
    DUO 4/1

    8307.3/3
    SLPZ 6V
    DUO 4/1

    8307.7
    SLPZ 6V
    S 50 B1

    8307.8 (-100)
    SLPZ 6V
    KR 51/2 N, KR 51/2 E

    8305.1
    SLEZ 6V
    S 50 B2

    8305.1/2
    SLEZ 6V
    KR 51/2 L

    8307.10 (-100)
    SLPZ 6V
    S 51 B1-3, S 51 B1-4

    8307.10/2 (-100)
    SLPZ 6V
    S 51 N & E4

    8307.10/5
    SLPZ 6V
    SR 50 N & B4

    8307.10/4
    SLPZ 6V
    SR 50 B3

    8305.1/1-100
    SLEZ 6V
    S 51, KR 51/2

    8305.1/4-100
    SLEZ 6V
    S 51 (B2-4, E ,C) , S 70, KR 51/2

    8307.12/1
    SLPZ 12V Bilux
    S 51/1 B, SR 50/1 B

    8305.2/1
    SLEZ 12V Halogen
    S 51/1 C1 & C, S 51/1 E1 & E

    8305.2-100
    SLEZ 12V Bilux
    SR 50/80 C & CE

    8305.2/1 (-100)
    SLEZ 12V Halogen
    SR 50/1 C & CE, SR 80/1 CE

    8305.2/2-100
    SLEZ 12V Halogen
    S 53, S 83

    8305.2/4-100
    SLEZ 12V Bilux
    S 53 N

    8305-2/5-100
    SLEZ 12V Halogen
    Albatros

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!