Anleitung um Simmerring einzubauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi!
    Da bei mir immer Öl am Kickstarter ausläuft, hab ich Teile bestellt, um es zu reparieren.


    -Wellendichtring 22x35x7
    -O-Ring
    -Kupplungsdeckeldichtung


    Wäre nett wenn mir jemand ne kurze Anleitung schreibt, wie ich die Teile einbauen muss. Habs noch nie gemacht.....Muss man dafür den Motor komplett abnehmen?!


    Hab in der Suche geguckt, aber nix gefunden.Falls es doch schon Threads dazu gibt könnt ihr mir den link geben.


    mfg

  • EDIT: ich sollte wohl ERST lesen , dann VERSTEHEN und DANN posten :biglaugh:

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • du machst unter dem Kupplungsdeckel (linker Motordeckel) die Ölablassschraube ab --> Öl ablassen.
    Dann musst du noch Kickstarter und Schalthebel abbauen.
    Nun schraubst du den Kupplungsdeckel ab und ziehst ihn einfach runter. An den Seiten haste so zwei Schlitze, da kannst du mit einem Schraubenzieher etwas hebeln.


    Nun hast du den Kupplungsdeckel vor dir liegen. Du musst die ganzen Reste von der alten Dichtung komplett entfernen und dabei aufpassen, dass du keine großen Schrammen auf die Dichtfläche machst, weil es dann nicht mehr so gut dichtet.


    Jetzt hebelst du mit einem Schraubenzieher den Siri aus dem Kupplungsdeckel, aber nicht an den Seiten, also am äußeren Rand des SiRi , sondern vom inneren Rand, weil du sonst die Rundung im Deckelzerstören könntest --> undicht.


    Den Sitz des SiRi schön reinigen und dann den neuen einsetzen. Versuch ihn gleichmäßig reinzubekommen. Nimm am besten ne Nuss aus dem Knachenkasten, die den äußeren Rand des Siri hat und dann einfach mit leichten schlägen eintreiben.


    Den O-Ring setzt du auf die Kickstarterwelle. Der Sinn vom O-Ring ist es, dass kein Öl zwischen dem Schalthebel im Motor und der Kickstarterwelle gelangt.An sich nimmt man den Schalthebel erst ab und setzt denn den O- Ring drauf und dann wieder den Schalthebel draufstecken.


    Dichtung auf dem Motor legen.Es befinden sich so zwei Steckdinger am Motor, womit die Dichtung gehalten wird.
    Deckel druf und festschrauben. Man kann dichtung auch etwas mit öl einschmieren, aber muss man nicht.


    fertig.

  • falls es bei dir wie bei mir ist und es das zeugs nirgends zu kaufen gibt:
    es heißt EP80W bei A.T.U und kostet 5,99€ à 500ml

  • hab nochmal ne frage zum o-ring.
    muss ich einfach kickstarter u. schaltwippe abbauen und dann den O-Ring bis vor den simmerring oder wie?wenn ja, dann muss man den ring ein bisschen auseinanderziehen oder?weil der durchmesser kleiner is.....


    edit:is der ring standard an dem moped?falls ich das jetz richtig verstanden hab, dann war da beim abbauen gar keiner....

  • ah....ok...dann muss ich wohl nochmal alles abbauen....
    ich denke man kann das getriebeöl dann nochmal reinmachen oder?habs ja gestern erst neu voll gemacht....
    wie siehts mit der kupplungsdeckeldichtung aus?kann man die nochmal nehmen oder muss die jedesmal erneuert werden?hab die auch gestern neu dran gemacht...
    der kupplungsdeckel is ja mit 6 schrauben befestigt, vor allem unten die beiden halten nich dicht.is aber auch keine dichtscheibe dran.gehört da eine dran?
    zum einbauen von dem simmerring.ich wusste nich wie belastbar der ring is.ich hab ne nuss genommen und ordentlich drauf gehauen.könnte der kaputt gegangen sein?is nämlich schon wieder am auslaufen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!