Simson Originallack retten?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich bin in letzter Zeit am überlegen, wie ich meine simson schwalbe lackiere(n lasse)!


    ich hab sie mir heute dann man angeguckt, und gemerkt, das ich mit nem Lappen, und nem Bischen Nitroverdünnung, die Lackschicht abbekomme, dadrunter kamm dann der Originallack zum Vorschein!


    Ich über lege nun, überall die Lackschicht zu entfernen, und den Originallack dann wieder aufbereite(nlasse)....



    Mit der Nitroverdünnung war das schon einganzschöner akt, eine 2 - 3 cm² große fläche abzubekommen, aber nach 30 sekunden mit viel druck war sie dann ab.
    Kennt ihr noch ein Mittel welches einbisschen stärker als Nitroverdünnung ist? damit das entlacken schneller geht, der Originallack muss aber drauf bleiben!
    Abbeizer entfernt doch auch den Originallack oder?


    Danke Gruß NIls

    Simson - lieber Rost als Plastik!

  • also ich hätte abbeizer gesagt aber dass der orilack abgeht is ne große gefahr...versuchs doch mal an einer kleinen stelle die nich auffällt ansonst wüsste ich zur zeit auch keinen rat außer viel verdünnung und druck

  • Hi,


    auf keinen Fall Abbeizer. Der unterscheidet nicht zwischen Gut und Böse :b_wink:
    Ich hatte mal ne Dose Rot-Weiß. Das ist eigentlich eine Art Polierpaste aus der Lackierer Fachhandel. Funktioniert aber so gut das es sogar Sprühnebel vom Dosenlackieren wegbekommt.
    Dürfte aber auch ne Schweinearbeit sein....
    Wie gut ist denn der Lack drunter?
    Vielleicht lohnt es sich die Teile zum nem Aufbereiter zu geben.
    Da bist du vielleicht auch 100,-EUR los am Ende aber der dürfte genau wissen was zu tun ist.


    Nico

  • Hmm der lack drunter ist eig. noch ziehmlich gut, zumindest dass was ich sehen konnte...
    ... aber irgendwie glaube ich, dass der Vorbesitzer wohl einen Grund hatte den Überzulackieren?!


    kann man den Abbeizer evtl. verdünnen (Verdunnung würde sich ja an bieten :D), und dann mit den Lappen vorsichtig über den lack gehen, und wenn die oberste schicht weg ist, mit nem anderen Lappen das wieder trocken wischen??


    Gruß Nils

    Simson - lieber Rost als Plastik!

  • Zitat


    Original von Buggymonkey:
    Hmm der lack drunter ist eig. noch ziehmlich gut, zumindest dass was ich sehen konnte...
    ... aber irgendwie glaube ich, dass der Vorbesitzer wohl einen Grund hatte den Überzulackieren?!


    Das wirst du erst danach wissen. Vielleicht fand er aber einfach die Farbe doof?!

    Zitat


    kann man den Abbeizer evtl. verdünnen (Verdunnung würde sich ja an bieten :D), und dann mit den Lappen vorsichtig über den lack gehen, und wenn die oberste schicht weg ist, mit nem anderen Lappen das wieder trocken wischen??


    Gruß Nils


    lass das mit dem Abbeizer! Jedenfalls wenn du den originalen Lack erhalten willst.


    Ruf doch morgen mal nen Lackierer an. DIe können dir bestimmt Tipps geben.


    Mopedfleischer hier aus dem Forum hat glaube auch mal Lackierer gelernt. Vielleicht kann der mehr sagen....


    Nico

  • Bau die Teile ab, stell sie in eine Metallwanne, streich dann das Teil satt mit Nitro ein, ca. 1min einwirken lassen, dann löst sich die Lackschicht an. Dann kann Du es leichter nochmals mit Nitro runterwaschen.


    Oder Du tränkst einen Lappen mit Nitro und legst den auf den Lack, mach drüber eine Folie, dann verdampfen die Lösemittel nicht so schnell. Nach 5min. dürfte das Zeug gut runtergehen.


    Nicht in der Sonne, je kühler desto besser


    Doc

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!