Hallo liebes Forum,
das Problem welches sich mir im Moment stellt stellte sich bereits heute morgen ein. Beim Antreten im Garagenhof bemerkte ich das der Kickstarter stückweise durchrutschte und sehr stark knarrte. Nach mehreren Versuchen erwachte mein Moped dann allerings doch zum Leben und ich konnte damit zu Arbeit fahren.
Als ich dann heute nachmittag (es regnete in Strömen) wieder losfahren wollte konnte ich den Kickstarter komplett von oben bis unten durchtreten und alles was zu hören war, waren bestenfalls drei Knackser weswegen ich das Moped dann anschob woraufhin es ohne zu murren seinen Dienst aufnahm.
Da ich leider vielmehr ein Fahrer als ein Techniker bin stellt sich mir nun die Frage, wie schlimm es tatsächlich um meine geliebte Schwalbe bestellt ist. Ich als Laie würde vermuten das die Zahnräder der Kickstarterwelle verschlissen oder (wenn ich Glück habe) die Kickstarterfeder kaputt ist.
Da mein Schwälbchen BJ. 79 ist, müsste ja noch die alte und schwächere Welle verbaut sein weshalb es wohl auch zur Fahrleistung von knapp 18.000 Kilometern passen würde wenn sich diese nun meldet.
Bei einem Anruf in meiner Werkstatt des Vertrauens sagte man mir das ein Austausch dieser Welle inklusive Ausbau des Motors und Erneuerung der Simmerringe und Co. um die 170-200 Euro kosten würde. Jetzt überlege ich mir ob es nicht vielleicht sinnvoller wären den Motor alleine auszubauen (schafft man das als nicht so versierter Mensch?) und ihn dann zum Regenerieren (z.B. bei Schwarzfahrer) einzuschicken und dort gleich die verschlissenen Teile erneuern zu lassen (was würde das dann ungefähr extra kosten?).
Oder fällt jemandem hier alternativ noch ein woher das Problem noch kommen könnte?
Mit freundlichen Grüßen,
Schwälbschefahrer