Kickstarter rutscht bei KR51/1 komplett durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebes Forum,


    das Problem welches sich mir im Moment stellt stellte sich bereits heute morgen ein. Beim Antreten im Garagenhof bemerkte ich das der Kickstarter stückweise durchrutschte und sehr stark knarrte. Nach mehreren Versuchen erwachte mein Moped dann allerings doch zum Leben und ich konnte damit zu Arbeit fahren.


    Als ich dann heute nachmittag (es regnete in Strömen) wieder losfahren wollte konnte ich den Kickstarter komplett von oben bis unten durchtreten und alles was zu hören war, waren bestenfalls drei Knackser weswegen ich das Moped dann anschob woraufhin es ohne zu murren seinen Dienst aufnahm.


    Da ich leider vielmehr ein Fahrer als ein Techniker bin stellt sich mir nun die Frage, wie schlimm es tatsächlich um meine geliebte Schwalbe bestellt ist. Ich als Laie würde vermuten das die Zahnräder der Kickstarterwelle verschlissen oder (wenn ich Glück habe) die Kickstarterfeder kaputt ist.


    Da mein Schwälbchen BJ. 79 ist, müsste ja noch die alte und schwächere Welle verbaut sein weshalb es wohl auch zur Fahrleistung von knapp 18.000 Kilometern passen würde wenn sich diese nun meldet.


    Bei einem Anruf in meiner Werkstatt des Vertrauens sagte man mir das ein Austausch dieser Welle inklusive Ausbau des Motors und Erneuerung der Simmerringe und Co. um die 170-200 Euro kosten würde. Jetzt überlege ich mir ob es nicht vielleicht sinnvoller wären den Motor alleine auszubauen (schafft man das als nicht so versierter Mensch?) und ihn dann zum Regenerieren (z.B. bei Schwarzfahrer) einzuschicken und dort gleich die verschlissenen Teile erneuern zu lassen (was würde das dann ungefähr extra kosten?).


    Oder fällt jemandem hier alternativ noch ein woher das Problem noch kommen könnte?



    Mit freundlichen Grüßen,


    Schwälbschefahrer

  • Das Ausbauen ist, würde ich mal sagen, nahezu idiotensicher. Du musst nur die Muttern der beiden lange Schauben lösen und die danach herausziehen oder drehen(weiß ich jetz aussem kopf nich genau, aba ich meine nur ziehen). Vorher solltest du aber bei der Schwalbe noch den Kickstarter und die Schaltwelle losmachen(ist auch nur schraube rausmachen).
    Zusätzlich musst du noch die Kette losmachen und die Kabel, die vom Motor zur restlichen Elektrik führen, losmachen und dir merken, welches Kabel wo dran gehört, bzw. Markierungen machen.
    Ich glaube ich habe jetzt alles aufgezählt, was man lösen sollte und dann einfach vorsichtig den Motor auffangen und gucken, dass der nicht auf dem Boden aufschlägt...

  • kickerwelle allein kostet so um die 40€nen.
    ne reg beim schwarzfahrer kommt dich, wenn du alles material mitschickst ca. 70, wenn ich mich recht entsinne. aber zu seinen preisen frag ihn lieber selbst.

  • Moin!


    Hast du den gebläsegekühlten 3-Gang- oder nen fahrtwindgekühlten 4-Gang-Motor verbaut?


    Es gibt durchaus /1er Schwalben, die noch zu DDR-Zeiten mangels passenden Ersatzteilen mitm M541 ausgerüstet wurden. Das geht auch in professionell.


    Ansonsten sollteste dich mal direkt an Robert aka Schwarzfahrer wenden, was den Preis anbelangt.


    Zum Motorenausbau wurde schon einiges gesagt; beim gebläsegekühlten Motor sollte allerdings der Ansaugstutzen (das geschraube Teilstück zwischen Zylinder u Vergaser) direkt am Zylinder abgemacht werden. Lässt sich dann besser arbeiten.


    Gruss


    Mutschy

  • Halloa,


    danke für eure Empfehlungen, supi. :lookaround:



    Der Motorausbau ist ganz einfach, das hat man in max 30Min erledigt.
    Tipps hast du ja bereits genug.
    Die Schwäche der M53 also der Kr51/1 Motoren ist echt der Kickertrieb.
    Entweder verbiegt der oder die Zähne brechen ab, passiert halt bei diesen Motoren, da manchmal Zahn auf Zahn stehen beim Antreten...


    Du kannst ihn gerne einsenden, ein Angebot sende ich dir gerne zu.
    Schick mir einfach eine Mail oder eine PM.

  • Zitat


    Original von frogga:
    kickerwelle allein kostet so um die 40€nen.


    Um die 15€ :b_wink:


    Beim Motorausbau noch die Zündungskabel trennen,Krümmer vom Zylinder schrauben und den Kupplungszug,sowie Tachowelle abmachen.
    Dazu noch die kette vom Ritzel runtermachen. dazu das Hinterrad an beiden Seiten lösen und das Rad ganz nach vorne schieben.
    Alternativ die Kette am Kettenschloß öffnen oder Kette mitsamt Ritzel von der Welle ziehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!