Eintragungen in KBA-BE?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Aufgrund des Postings vor diesem hier (https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/41354) stellt sich mir die Frage, wo in der Betriebserlaubnis evtl Eintragungen stattfinden können. Auf der Rückseite? Oder gibbet dann nen Extra-Schriebs, der immer mitgeführt werden muss? ?)


    Ich werde keinen meiner 4 Lenker (TS, ETS, DDR-Cross, M-Lenker) eintragen lassen, da ich nach Lust u Laune umbauen will u sie alle Kriterien der \"zulässigen Umbauten\" (handelüblich, typgeprüft) erfüllen :biggrin:


    Gruss


    Mutschy

  • Ne ABE für nicht zugelassene Lenker hab ich noch nie gesehen oder davon gehört. Mir ist aber bekannt das man beim Lenkerumbau das eh einem Tüvler vorstellen muss, und mir iss auch zu Ohren gekommen dass man da einen neuen Schein kriegt, nen grünen sowie ick meiner Quelle trauen kann (bis jetzt immer zuverlässig).

  • Zitat


    Original von Simson Paule:
    Ne ABE für nicht zugelassene Lenker hab ich noch nie gesehen oder davon gehört. Mir ist aber bekannt das man beim Lenkerumbau das eh einem Tüvler vorstellen muss, und mir iss auch zu Ohren gekommen dass man da einen neuen Schein kriegt, nen grünen sowie ick meiner Quelle trauen kann (bis jetzt immer zuverlässig).



    Es gibt Lenker mit ABE,darin steht dann,für welche Modelle der zugelassenist. So,wie beim Bing. Dafür sollte man auch immer die ABE dabei haben :smile:


    Hat man keine,muß man es abnehmen lassen und man bekommt einen Schein

  • solange jeder lenker den TÜV hat kann man die wechseln wie man will, man muss eben einfach immer dieses Teilgutachten mitführen oder man lässt seine Fahrzeugpapiere berichtigen

    mfg crucial



  • Ist ja richtig, aber ich meinte Lenker mit ABE für Simson...

  • Der z.b. taubert.de


    hat nen Gutachten das heißt bei korrekter Montage brauchst ihn nicht eintragen lassen.


    Gibt auch stummellenker mit abe für die Simson sind denn auch gleich doppelt so teuer wie die ohne :b_wink:

    __________________________________
    :b_wink: MfG Kevin :b_wink:


    der mit dem Sr50b4 sorgenkind

  • in den papieren meines alten (jetzt nicht mehr verbauten) rahmens hatte ich meinen tomaselli-breitlenker hinten drauf eintragen lassen.


    ... der jetzige hat nen eigenes tüv-blatt für alle umbau-eintragungen... :censored: :biggrin:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!