Getriebelager defekt??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe eine Schwalbe KR 51/2 E. Vor ca. 2,5 Tkm wurde eine Motorregernierung durchgeführt und folgendes gewechselt. Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Kolbenringe, Kugellager und Dichtungen. Das liegt nun 6 Jahre zurück.


    Bei mir sind nun wahrscheinlich die Getriebelager defekt.


    Kann es sein, dass nach so einer kurzen Motorlaufleistung die Getriebelager kaputt sind? Denn beim Rollen und Fahren ist ein lautes Klacken zu hören. Wenn ich die Kette stark entspanne wird das Klacken deutlich weniger. Oder kann es sein, dass das sekundäre Ritzel (Mitnehmer) nicht mit dem Primärritzel in einer Flucht liegt?


    Gruß Nathan

  • Zitat


    Original von nathan:
    Oder kann es sein, dass das sekundäre Ritzel (Mitnehmer) nicht mit dem Primärritzel in einer Flucht liegt?


    Gruß Nathan



    Ganz genau!
    Entweder das, oder:


    - Kettenritzel Stark verschlissen
    - Kettenspannung zu straff




    Gruß, Nico

  • Wie kann ich prüfen, ob die beiden Ritzel nun in einer Flucht liegen oder nicht?
    Vorne habe ich ein neues Ritzel eingebaut.
    Die Kettenspannung ist sehr locker. Mehr als 2 cm.


    Gruß Nathan

  • Das Hinterrad steht in der Spur. Kann es auch sein, dass sich das Primärritzel in seiner Position verändert, also duch ein leichtes \"verdrehen\" des Motors?


    Gruß Nathan

  • Du meinßt das antriebsritzel!
    Das Primärritzel sitzt auf der KW!


    Ja, das der motor fest ist, ist natürlich vorraussetzung *g*



    Hast du denn schon mal dein Kettenritzel hinten kontrolliert?




    Gruß, Nico

  • Nur so am Rande:


    Deine Kette lässt sich 2 cm bewegen wenn du drauf sitzt, also das Moped belastet ist oder?



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Nein, die Kette lässt sich mehr als 2 cm bewegen. Sonst ist das Klacken zu stark. Ich weiß, dass sie zu locker gespannt ist. Doch was wäre das geringere Übel?


    Gruß Nathan

  • Hallo,



    dies kann verschiedene Ursachen haben.


    Meistens am Antrieb.


    Ist die Kette gefettet?
    Eine zu straffe oder zu nicht gefettete Kette klackert sehr stark.


    Vielleicht ist das Kettenritzel auch lose.


    MfG Robert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!