KR51: Welche Motoren passen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Ich habe eine Schwalbe, die stand Ewigkeiten in Einzelteilen im Keller. Leider ist der Motor total undicht, und ich weis nicht, ob ich das hinbekomme den zu dichten. Ich habe mir nun überlegt, einen neuen Motor zu kaufen der noch nicht viel runter hat.
    Meine Frage ist nun: Welche Motoren passen in meine Schwalbe? Kann ich da alle 50ccm von Simson einbauen? Oder haben die unterschiedliche Aufhängungen?
    Wenn ihr mir noch einen Tipp geben könntet, wieviel ich maximal ausgeben sollte, wäre das Top :)


    Vielen Danke schon mal, Michael

  • Hi,


    Also die von Schwalben und S50/51/53 passen alle. Auch der von der SR50. Sie haben nur Unterschiede:
    -Bei Schwalben gibt es Gebläsegekühlte Motoren, ebenso bei der Duo. Das ist aber egal, die anderen sind eben luftgekühlt. Es gibt auch Halbautomatikmotoren, die dann ohne Kupplung betrieben werden. Macht aber sicher mehr Spaß mit.


    Einen ganz tollen Motor der regeneriert worden ist mit neuen Lagern, neuer Kurbelwelle, neuer Zylinder+Kolben, die Dichtungen usw. kannst du ruhig 250€ zahlen. Das ist aber das maximum, dann muss er echt top sein!
    Normale Motoren kosten so im Schnitt 100€. Aber zu einem Neuaufbau gehört auch ein neuer, oder komplett überholter Motor, schließlich ist es das Herzstück - lass es dir also ruhig was kosten.
    --
    Simmi Fahrer aus Baden (FR, LÖ, WT, KN,...) hier? Meldet euch.


    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)


    >>> http://www.simsonforumseite.de.vu <<<

  • Das war ja ne schnelle antwort :)
    Bei ebay gibt es teilweise schon recht gute für 60-70 € plus Versand, das macht dann also etwa 85€. Ich bin Student, da muss ich sparen ;) Wenn hier jemand aus der Nähe von Kassel ist und einen zu verkaufen habt, ihr könnt euch gerne melden ;)

  • Also, bei Ebay würde ich mich nicht immer darauf verlassen, dass die ware wirklich so super ist, aber man kann da schon ein Schnäppchen machen!Musst nur ein bisschen gucken.


    Also, wenn du ne Schwalbe hast, in der original ein gebläsegekühlter Motor drin ist, dann passen die S50/S51 Motoren nicht rein, da die hinten ne Doppelaufhängung haben und die in dem Rahmen nicht vorhanden ist.
    Wenn original ein 4Gang (wie S51) drin war, dann solltest du dir keinen Gebläsegekülten rein bauen, da die hinten nur mit einer Schraube aufgehangen werden anstatt mit 2 und vorne nochmal, und die Vordere Aufhängung(am Zyli) ist bei den neuen Rahmen nicht dran.
    Also einfach mal gucken!
    --
    Check out the homepage of SSC...
    ...www.Simson-skate-core.de.vu...

    ...And the old becomes new

  • Da werd ich mal meinen Rahmenanschauen müssen ;)


    Eine Frage hab ich noch:
    Wenn ich einen Motor kaufe, nehme ich dann besser einen mit 3 oder einen mit 4 Gängen? Oder ist das egal?

  • Wieso lässt du ihn nicht regenerieren? Beio na Werkstatt.
    Dann weiße wenigstens was die da gemacht haben! Guck mal
    aufs Rahmenschild und sag genau wasdu für ne Schwalbe hast!
    3 oder 4 gang ist egal. Nur die frage ob lust hast zu schalten oder
    nicht. Und der 4 gang kommt von den Gängen her auch besser
    von fleck als 3 gang.
    --
    Simson die Freude am Schrauben! (mehr oder weniger)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • STOSTOPSTOP!!! Wenn du nen Rahmen hast wo über dem Zylinder so zwei teile sind wo man so ne Halterung die oben an dem Kleinen Zyli dran ist befestigen kann, dann passt da KEIN!! S51 Motor rein. Nur der M53/54, also vom Sperber/S50/Spatz/Habicht/Und natürlich Schwalbe. Also, pass auf was du kaufst sodass er keine Probs gibt!
    --
    MfG Fragga


    Simsons:


    Kr 51/1 K - bj. 74 - 3,4 Ps. Aktiv im Dienst


    SR 50 C - Bj. 88 - 8,3 Ps . Aus finanziellen gründen stillgelegt! (fährt aber 75 im dritten von 4 gängen...)!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • was würde mich der spass den so grob kosten? ich weis auch gar nicht, wo ich sowas machen lassen könnte ^^ ich komme aus kassel.
    und: was wird denn da alles gemacht?

  • Dort werden hauptsächlich die Lager ausgetauscht, Simmeringe gewechselt und der Motor mit neuen Dichtungen versehen. Je nachdem was Du noch machen lässt, kann auch die Kupplung erneuert werden usw.


    Wenn Du ein wenig Ahnung hast kannst Du das auch selbst übernehmen. Ein Dicht- und Lagersatz kostet knapp 40 € - ein Schnäppchen im Vergleich dazu wenn Du es von einer Werkstatt machen lässt.


    MFG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Hmmm, ich weis nicht ob ich mir das zutraue, ist schon ein paar Jahre her das ich geschraubt habe, und nen Motor geöffnet und dicht wieder zusammen bekommen, hab ich noch nie ;) Ich hab eben mal etwas im i-net recherchiert, 180€ sollte das regenerieren da kosten, das ist mir eindeutig zu viel :/ Mal schauen, ob ich ne gute Anleitung finde, erstmal das Problem theoretisch angehen :look:

  • das dicht kriegen ist kein problem! nur die alten lager ohne abzieher raus zu kriegen und den ziehkeil so drinnen zu lassen das nicht die einzelnen kugeln rausfallen, die gehen nämlich sau schwer wieder rein.:))

    die ärzte>>>die beste band der welt<<<


    seit 5.6.04 simsonlos

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!