KR51: Welche Motoren passen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich glaub, ich besuche am Woe mal meine Eltern auf dem Lande, das steht das gute Stück nämlich noch, und nehm den Motor mit ;)


    Gibts irgendwie sowas wie *komplett Kits* zur Regenerierung? Also wo alle nötigen Dichtungen usw drin sind? evtl. ist das ja billiger als Einzelteile. So wie ich das sehe muss ich wohl alles bestellen, Kassel ist nicht grad ne Simson Hochburg ;)
    Ausser einem Plradabzieher, den ich schon hab, werd ich wohl nicht viel benötigen, halt das was man eh in der Werkstatt hat ^^
    Kann man die Lager nicht durch erwärmen runterbekommen? Nun wie die genau aussehen weis ich ja noch nicht ... Ich hab so einen Abzieher mit 3 "Greifern"^, evtl. geht sowas ja auch. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, und 2Std. im Board zu lesen. Die Meinungen scheinen ja sehr unterschiedlich zu sein, ob man das selber machen sollte oder nicht. Persönlich würde ich mich als technisch Geschickt bezeichnen, bin gelernter Tischler und hab auch schon als Elektroniker gearbeitet, an den linken Händen würde es also nicht scheitern ... Im Notfall kann man ja auch hier fragen ;).

  • Genau. Du besorgst dir einfach im Netz eine Explosionszeichnung, dort siehst Du genau wie alles zusammen muss. Dann ist das gar nicht mehr so schwer.


    Kits gibt es, wie gesagt für um die 40 €. einfach mal in den verschiedenen Shops stöbern.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Also ich hab jetzt alle möglichen Shops durch, gegoogelt hab ich natürlich auch, aber gefunden hab ich nix.
    Hat wer einen Tipp für mich?

  • Danke für den Tip! Seiten wo ich Ersatzteile bekomme, hab ich allerdings selbst schon einige gefunden ;) Was ich suche, ist halt sowas wie das "Motorerneuerungsrundumpacket" :)
    Naja, da werd ich wohl die Teile einzeln bestellen müssen, was ich da allerdings benötige, weis ich gar nicht :(
    Ein kompletter Dichtungssatz ist sicher erstmal nicht schlecht, sowas bekommt man ja für um die 6,50€. Aber was für Lager muss ich alle austauschen? Da habe ich exakt Null Plan ;D

  • Hi.
    Naja, bei Tkmracing bekommst du ne Lagersatz für 15€, nen Simmersatz für 5€ und nen dichtsatz für ca. 2€. Also zusammen komplett für 22€. das ist auch echt günstig!!!


    Aber du kannst dir bei ebay auch nen motor bestellen. Das ist sicher am einfachsten. so schwer ist das Motorspalten allerdings nicht!
    --
    Check out the homepage of SSC...
    ...www.Simson-skate-core.de.vu...

    ...And the old becomes new

  • also pläne und so hab ich mir jetzt besorgt, gibt´s ja echt überall im netz. ich hab mir das angesehen, und werd das selber machen. wenn ich die 22€ plus versand dann versemmele, hab ich immer noch was gelernt :) einen motor könnte ich mir dann immer noch kaufen, aber wenn ich es selbst mache, weis ich wenigstens was an teilen drinsteckt. ich denke, am wochenende besorge ich mir die daten von meinem motor, und dann bestelle ich das zeug. danke für die tipps !


    ach ja, kolbenringe benötige ich dann doch auch, oder?

  • Was ich dir empfehlen würde wär das du dir ne Spaltvorrichtung
    kaufst. Ich hab auch erst probiert mit nehm Schraaubenzieher
    aber irgenwann hab ich dann aufgegeben. Die paar euros würde
    ich investieren.
    --
    Simson die Freude am Schrauben! (mehr oder weniger)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Paar Euros ist gut :) Selbst die Selbstbaueten bei ebay kosten etwa 13-15 €, bei Händler hab ich bis jetzt sowas noch nicht gefunden. Erstmal teste ich es so ;)

  • Ich hab zwar noch keinen von den "alten Motoren" ausseinander genommen , aber für die neuen S51 brauchst du keine Trennvorrichtung .
    Naja , auf jedenfall kann man das selber machen ...


    Fragga
    Man bekommt den S51 Motor in die KR51/1 , hab ich schon 3 mal gemacht . In meinem KR50 ist ja auch einer .
    Man muß bloß an der Motorhalterung was wegfeilen / flexen und 2 neue Löcher bohren , dann noch wie es gefällt die alte Halterung für den Zylinder entfernen und bei der Motorhalterung noch ne Scheibe zwischenlegen .


    Also wenn du doch noch auf die Idee kommst bei ebay einen zu ersteigern , liegt es an dir welchen Motor du haben willst . Ich würde aber immer den S51 nehmen , der ist zuverlässiger und man bekommt besser Ersatzteile .

  • @ Michel:


    Die selbstbauten sind wirklich schon vergleichsweise günstig. Ich hab bei irgend nem Versand mal einen Nachbau gefunden und die wollten über 200€ dafür haben.


    Aber du kannst das auch selber bauen! Ich hab meine trennvorrichtung für S51 Motoren auch selber gebaut!
    --
    Check out the homepage of SSC...
    ...www.Simson-skate-core.de.vu...

    ...And the old becomes new

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!