Simson Motorschäden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich hätte noch nen leicht mitgenommenes motorgehäuse im angebot:



    das kommt wohl dabei raus, wenn der kickstarter zu oft bis zum unteren anschlag durchgetreten wird... die angeschweißte nase am mitnehmer, die da offenbar die ecke ausm gehäuse gerissen hat, wurde übrigens mit dem getriebeöl abgelassen^^

  • Scheiße....hätte ich den Thread eher gesehen, und meine ganzen bilder noch, könnte ich massenweiße Motorschäden zeigen *gruml*



    Na mal, sehen...wenn ich wieder welche habe, bekommt ihr sie zu sehen :k_hole:

  • Zitat


    Original von sheppard:


    Kann ich hier auch Bilder vom defekten Kolben und Zylinder einstellen, oder ist der Thread hier nur für Motoren ?



    Hmm....Gegenfrage...
    Wo gehört denn der Zylinder und Kolben dazu? :biglaugh::kiss:
    Röchttig...zum Motor...also immer her damit :b_wink:

  • Hallo Leute,
    Was sagt Ihr dazu?
    Wollte den Motor eigentlich regenerieren, aber der fehlenden Endanschlag (2) und die Rille in der schrägen Laufbahn (1) gefallen mir nicht wirklich.



    Grüße, Sebastian

  • Hab hier auch noch nen schönen Getriebeschaden.
    Motor war ein S105N. Beim hochschalten in den zweiten gang hat es kurz gemürschelt und dann hat das Getriebe blockiert. Ein zahn hat sich zwischen beidnen Zahnrädern verkantet gehabt und alles blockiert. Erst nach dem Spalten des Motors war das getriebe wieder frei zu kriegen.
    Die Lagersitze der Antriebs und Abtriebswelle haben auch was ab bekommen. Und das alles nach neiner Laufleistung von 20km des Motors.


    Zahnradpaarung 2. Gang




  • Am Wochenende ist mir beim Montieren eines nagelneuen 63ccm Zylinders auch ein Stück der unteren Laufbuchse abgebrochen - und das war nichtmal mit Gewalt....schöne Schxxx. Entweder Spannungen oder miese Qualität der Laufbuchse. :cursing:


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Bei mir hatte sich ´mal einfach eines der Stiftchen, das den Kolbenring in Position hält, gelöst und damit noch ein kleines Stückchen Kolbenring abgebrochen. Diese Teile haben dann im Brennraum gewütet (gemerkt hatte ich es nur, weil eines der Teilchen wohl unter den Steg der Zündkerze geriet und damit der Motor ausging; das die Zündkerze wieder frei war, konnte ich normal nach hause fahren, weil der zweite Ring unten noch genug Kompression erzeugt hatte).


    _________________________________________________________________

  • Hallo Leute.. Bei meiner letzten Schwalbe ist mir das Pleul abgerissen ich habe aber keine Ahnung wie es passieren konnte. Könnte mir dazu vielleicht jemand etwas sagen?

  • ich stell auch mal ein paar vor die bei uns schon vorgekommen sind:


    Irgendetwas ist in den brennraum gelangt (vermutlich eine anlaufscheibe?) Der zylinder hat nur eine kleine minimale
    (heute erst passiert :cursing: )




    Kaputtes unteres Pleullager und die eisenspäne davon aus der Kurbelkammer (1.Dezember der selbe motor ^ ^)


    ein stüch ist am Kolben abgebrochen durch das kaputte pleullager der zylinder hat nichts abbekommen


    ein bereits Kaputt gelieferter Kolben (wohl aus Montagsproduktion :D )


    Gebrochender Kolben durch zu starke beanspruchung

    Einmal editiert, zuletzt von 1zu50 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!