Simme wird beim crossen ständig zu heiß.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin bin neu hier im Forum. Ich wollte mal fragen wie ich den Motor zusätzlich kühlen kann. Gerade beim crossen wird so ein hochgeschraubter Motor ziehmlich schnell heiß. Waserkühlung wäre problematisch bei dem Motor. Is nen 50ccm 5 Kanal Zylinder verbaut.



    50ccm 5Kanal, Gianelli Auspuff,
    abgedrehter Kopf, Sportluffi,
    Crossübersetzung.....
    v/max 95km/h

  • Stimmt das gemisch?


    Darf nicht zu mager sein!



    Beim crossen wirst du das problem bei nem luftgekühltem Motor nie richtig los werden!
    Denn durch den schlamm setzen sich die Kühlrippen zu und dann ist feierabend mit der Kühlung :b_wink:

  • Ich fahr 1:50 beim großen Vergaser. Ich dneke mal das genügt. Ich habe nicht so viel lust auf nen ständig versüften Auspuff.
    Zur Kühlung nochmal. Könnt man nicht auf den Kühlrippen Kühlrippen schweißen?

  • Ich meine eigentlich eher, ob sie net zu viel luft bekommt (kerzenbild)!



    Aufschweißen...kann mir net vorstellen, das die schweißnaht die wärme richtig leitet...aber in sachen \"Metall\" bin ich eher der falsche ansprechpartner!


    Da sind Marvin und Lowrider die besseren ansprechpartner...ich schreib mal ne pn :b_fluester:

  • Moin,


    also Problem wurde schon angesprochenn, Zyli setzt sich zu...ergo: Keine Wärmeableitung mehr. Das Problem ist ja auch, dass du beim Crossen sicherlich sehr hohe Drehzahlen im Verhältnis zur Geschwindigkeit hast, also der Begriff \"Fahrtwindkühlung\" nicht mehr wirklich gewährleistet ist.


    Und nun zur Fragestellung:


    Man könnte Prinzipiell die Rippen einnmal Schlitzen (damit das Wasser auch durckfließen kann), dann die Rippen zuschweißen und oben und unten nen Anschluss fürn Kühler verbaun. Nun ist aber eine Frage da:


    Dein Zylinder ist ein Luftgekühlter, ich weiß nicht wie das mit dem Kolbenspiel wird wenn der Wassergehkühlt wird. Dann noch die Frage: Wie Groß muss der Kühler werden? Der müsste dann warscheinlich durch Gebläse gekühlt werden. Dann hast du noch das Problem mit dem Schlamm. Und irgento muss der Kühler ja auch hin.


    Aber letztendlich dürfte man einen Wassergekühlten herstellen können, ich sage nur Probieren!


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Wasserkühlung geht freilich, wurde schon oft umgebaut (aus nen normalen simme Zyl.) Normal reicht es auch nur den Kopf zu kühlen mit Wasser.


    Aber da du ja sicherlich nicht so nen großen aufwand betriebn möchtest, fahr aufjedenfall fetteres gemisch, 1:30 wäre angebracht, Windleitbleche wären noch ne Variante setzen sich zwar auch zu abe rman merkt die ganz schön, glaub mir :b_wink:


    man kann auch den Zyl. kopf vergrößern... ach gibt vieles um den Zyl. weit möglichst Kühl zuhalten.... schwarz an lacken...

  • Zitat


    Original von Biber -=STS=-:
    schwarz an lacken...


    Damit die oberfläche schön glatt wird und der wind keine angriffsfläche mehr hat?!
    Da kannst den ja gleich hochglanz polieren...

  • Käse was an polieren und anlacken wohl anders hm....? ich habe bewusst AN lacken geschriebn. Bessere Wärme ableitung, ist mir jetz aber zu hoch da näher drauf einzugehen...

  • Also ohne dir jetzt schlechte Laune zu bereiten, das ist normal - überleg mal was du vom motor verlangst? Er soll viel drehen und drehmoment abgeben, das geht aber nur wenn auch eine hohe verdichtung vorliegt. Höher verdichtung heist aber auch höhere temperatur, von der drehzahl gar nicht zusprechen...
    Schau mal der serienzylinder dreht normal bei 5000-7000 1/min du fährst mit 7000-9000 1/min (behaupte ich jetzt einfach mal) nun überleg dir mal wieviel zeit du dem Kühlkörper gibts um die Wärme (die bei jeder Zündung im Zylinder entsteht) abzuführen...


    Serie: 0,012-0,00857sec (5000-7000 1/min)
    Cross: 0,00857-0,00667sec (7000-9000 1/min)


    das heist nix anderes alsdass du die kühlwirkung mindestens um den Faktor 1,4 erhöhen musst - allein mit der Luftkühlung ist das schon ein sehr schneidiger ansatz.


    Du könntest versuchen einfach mehr luft einzufangen und durch den zylinder zuleiten, da du eh nicht sehr schnell bist könnte also ein leitblech die menge der Luft die durch die kühlrippen strömt erhöhen...


    Man kann auch durch einen anderen Zylinderkopf etwas machen...(Fächerkopf)
    zB von ner herkules: EBAY


    Man kann auch versuchen ein anderes Material für den Kopf zu suchen welches die wärme besser leitet, ich bin zur Zeit noch dabei in der richtung was zu machen...das wird aber noch dauern...


    und nicht zu vergessen, was <Simson_S51-b> gesagt hat:


    Kraftstoff-Luft-Gemisch und Zündeinstellung prüfen


    EDIT:
    Der Auspuff hat auch einen großen Einfluss auf die zylindertemperatur...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Bei meinem quad, was ja ebenfalls ein luftgekühler 1-zylinder is, allerdings mit deutlich mehr hubraum, hängt ein ventilator vor dem zylinder. Überhitzungen sind da kein problem, auch nicht bei völliger überladung (ca. 1000kg zuladung verteilt auf zwei hängern und dem fahrzeug) Währe das nicht auch eine möglichkeit für die simme ?


    An die lichspule klemmen mit einem wechsel relais. Ich denke im geläde brauchst du das licht eh net. Wenn der lüfter etwa so viel strom zieht wie die lichtspule liefert tut es auch ein 12V lüfter.

  • unter bestimmten vorraussetzungen stimmt das durchaus, die schicht darf natürlich nicht 2mm dick sein, überleg mal warum matter lack matt ist...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!