Simme wird beim crossen ständig zu heiß.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • AAAAAlso....


    hatte mir letztens Riecks Zweitaktmotorentuning durchgelesen und hat folgende Aussagen getroffen, auf die ich größtenteils Vertraue:


    -Wärme wird zum größten Teil über den Zylinderkopf abgageben
    -Wärme wird zu einem großen Teil durch Wärmestrahlung abgegeben
    -der Krümmer darf nich zu nah am Zylinder verlaufen
    -Hitzeprobleme sind bei Cross nichts ungewöhnliches (wie squamble schon sagte)
    -die durch die Konstrukteure ausgetüftelte Zylinderrippenbeschaffenheit ist mit die beste
    -größten Teil zur Kühlung trägt der Frischgasstrom bei
    -Tuningmotoeren sollten fetter bedüst werden
    -mit Super fahren


    Ja das ist das was mir so einfällt....
    Ist ja alles selbst erklärend. Also kein Kommentar....
    der ben.pu

  • woher willst du dass denn wissen? hattest du schon mal einen zylinder unter dem Raster-E-Mikroskop? der matte lack ist rauher als der guss, der grund für die schwarze farbe ist aber auch eigentlich ein anderer, aber der hängt schon wieder direkt damit zusammen...


    Prinzip \"Schwarzer Strahler\" (bzw Körper)


    Strahlungsintensität I= dE/(A*dt) [Watt/m²]


    Die abgegebene Wärmestrahlung ist also abhängig von der Energieränderung (dE) und der Fläche in Abhängigkeit von der Zeit, wobei dE abhängig von dem Absorbtionsvermögen der Oberfläche ist.


    Der Schwarze Strahler kann viel mehr Energie emmitieren - dafür nimmt er aber auch mehr Energie auf, da aber im Fall des Zylinders die Wärme vom warmen Zylinder an die Umgebung emmitiert wird ist die Aufnahme Energie doch recht begrenz, denn es existiert noch kein Thermodyn. Gleichgewicht. Das Absorbtionsverhalten wird hierbei durch den Faktor a<=1 beschrieben.


    Also: I = a * dE/(A*dt)


    Unser Schwarzer Strahler hat a= 0,9-0,96, ein grauer oder glänzener Strahler deutlich weniger zB 0,5 oder weniger.



    I1 = 0,9 dE1/(A*dt) (schwarz)


    I2 = 0,5 dE2/(A*dt) (silber oder sowas)


    vergleicht man beide in dem man sagt die Körper haben die gleiche Intensität, also I1 = I2 erhält man:


    (I1 = I2 ) mit A*dt = konst


    0,9 dE1/(A*dt) = 0,5 dE2/(A*dt) // *(A*dt)


    0,9 dE1 = 0,5 dE2


    1,8*dE1 = dE2 oder I1 = 1,8 * I2


    Das heist um die gleiche intensität zu erreichen muss ein schwarzer Stahler viel weniger energie abgeben als ein anderer Strahler oder anders gesagt, die Strahlungsintensität ist 1,8 mal größer als beim Silbernen Stahler und dass bei gleicher Fläche!




    Edit:
    Hab eben nochmal im Tuningband TeilII nachgeschlagen:


    [...]Matt eingefärbte Kühlrippen geben jedoch gut 20% mehr Wärme ab als metallisch-silberweiße.[...]


    Also der Faktor 1,8 scheint da etwas hochgegriffen aber es dient ja nur der veranschaulichtung...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Sorry aber ich hatte es mit eigenen Augen gesehen dass ein schwarzer Körper merh Energie emmittiert als ein silberner (eisen)Körper. Hatten letztens das mit einer Wärmeildkamera in der Vorlesung beweiiesen und es wurden Temperaturunterschiede von dbis zu 50°C festgestellt....


    Die Formeln kenn ich auch dazu. Und hast du nicht einfach das bewiesen was ich gesagt habe?? Ein schwarzer Körper strahlt mehr als ein silberner......


    bern.pu

  • ups da gab es ein missverständniss...das schreiben hat recht lang gedauert und der Text war an deinen vorredner gerichtet...

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Die meisten die ich kenne die das machen Lacken die auch nicht richtig sondern nur etwas mehr als benebelt, sieht schon schwarz aus aber halt hauchdünn...


    Aber sooo schlimm wars bei mir früher beim crossen nicht, ich hatte die Luftleitbleche dran. und das ging, wo ich dann nur peobleme hatte wo ich den 3 kanäler drauf hatte da ging wirklch nur ne halbe stunde am stück (hat aber auch bis ca. 11000 gedreht... obwohl sonen kolbenfenster auch was feines ist weil durch den frischgasstrom dre durch das fenster geht ja gleich mit das nadellager gekühlt wird, zu empfehlen für cross bzw. enduro rennen...


    Wie auch schon erwähnt würde ich mir das mit dem wakü zyl. mal überlegen....

  • wasserkühlung macht aber alles komplizierer - glaub mir ich weiß wovon ich rede...


    Hier gilt es,denke ich zumindest, alles an Kühlung zu mobilisieren was geht...


    1. Kühlfläche vergrößern
    2. Bessere Wärmeleitfähigkeit am Kopf erzeugen
    3. Kühlrippen sandstrahlen
    4. eine hauchdünne schicht mattschwarz auftragen
    5. Leitbleche anbringen
    6. das Endrohr am Auspuff muss im Durchmesser größer werden (bei gleicher länge)

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Zitat


    Original von squamble:
    wasserkühlung macht aber alles komplizierer - glaub mir ich weiß wovon ich rede...



    was macht das komplizierter? wenn ers richtig machen will würde ich einen wakü zyl.kopf empfhelen. Klar macht aufwand aber warum auch nicht? Ich weis auch wovon ich rede :b_wink:

  • Wasser - Kühler- Pumpe - Kopf ist schon ein erheblicher Aufwand, und teuer ist es obendrein...


    aber das muss er ja selber entscheiden, wenn dann würd ich aber auch auf nen anderen zylinder umsteigen....

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • kühler bekommste wenns teuer sein soll für 15 mache soagr billiger, pumpe ca.30 wenn mans selber baut. und den kopf schweißen (wenn wir nur davon ausgehen) ca. 30-40 würde ich dafür nehmen.


    aber squamble hat ja die punkte aufgeführt die du machen solltest dann wirds sicherlich besser!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!