bei scheibenbremse muss man sehen für welchen verwendungszweck sie ist (legal oder ni)
und ob man was selber machen kann...
für meine nächste sb rechne ich so mit 30€ kosten.
(eignbau, original nabe abdrehen udn scheibenadapter bauen, original gabel umbauen, rest der sb hydraulik aus der ersatzteilkiste)
die sb im rennmoped hat etwa 80€ gekostet und die im straßenmoped so 120€ alles mit geschicktem kaufen und verkaufen natürlich.
ich gehe mal vom legalen fall aus,
also zuerst braucht man ne gabel
da gibt es die marzocci (sehr gut, öldämpfung) in lang 80cm und kurz 71 cm
oder die simson-sb mit simson schriftzug auf der seite komplett ohne dämpfung wie original halt. dafür kann man dort die tauchrohre und die original standrohre kombinieren was bei den marzoccis nicht geht.
das nächste ist der sattel
dort gibt es welche mit 1 lochstiften und welche mit 2 loch. sind beide eher schlecht konstruiert und das mit den stiften ist nur für dei auswahl der bremsbeläge wichtig.
bei den bremsbelägen gibt es MZA beläge, welceh von lucas und welche von malossi. ich find die von lucas am besten, hab alle mal ausprobiert....
bei der bremsleitung muss man wissen das eine gummileitung eigentlich nahc 5 jahren ausgewechelt werden muss.... stahlflex ist DEUTLICH besser...
die magura pumpe geht auch regelmäßig kaputt, die sind einfach nur scheisse, besser eine von nem scooter verwenden.
beim rad muss man halt auf die größe achten gibt 17 (selten) 16 (meist selbst eingespeicht) und 19 (fast alle).
je nachdem welche gabel und rad man hat, muss man das rad anders speichen, also plug und play ist nicht immer möglich...
die original achse kann man aber eigentlich verwenden...