Lohnt sich eine Simson Scheibenbremse?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tach ihr.
    ICh spiele schon seit einiger ZEit mit dem Gedanken, mir ne Scheibenbremse nach zu rüsten. Ich muss bei meiner Vorderbremse nämlich ziemlich zupacken. Werde sie jetzt zwar noch ein wenig nach justieren. Versprech mir aber davon nicht viel.
    Nun wollte ich euch mal fragen, ob sich das denn überhaupt lohnt?????? Meine die Anschaffung kostet ja auch ein wenig und sollte halt auch keine Probleme mit der Polizei auslösen.
    Fahr ne S51, sollte also der Einbau kein wirkliches Problem darstellen, oder???


    mfg




    [comic]Böhse Onkelz never forgotten[/comic]

  • da es sich um orginalteile handelt sollte eine nachträgliche eintragung bei der dekra kein problem sein...


    ich empfehle dir aber vor her zu einem dekra stützpunkt zufahren und vor ort mit einen sachverständigen zu sprechen...ich hab das auch mal gemacht und ihm die sachlage geschildert und er sah dabei keine probleme


    dabei solltest du ihm diese Bilder zeigen, es handelt sich dabei um auszüge des MZA ersatzteilkatalogs:




    eine weitere alternative stellt die verwendung der EBC belege dar, die gibt es passend für simson.

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Bedenke aber auch das du die anderen Amaturen brauchst rechts auf jeden Fall und links wegen Optik und der Choke-Hebel müsste auch nach links da rechts nichts dafür vorgesehen ist. Ich hab mal ein kleines Video hochgeladen da sind die Amaturen zu sehen auch der Sitz des Choke Hebels


    http://www.myvideo.de/watch/2767690

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • also eigentlich ist eine scheibenbremse nicht nötig
    wie ich finde, ist die trommelbremse der s 51 sehr gut, wegen dem aussenliegenden bremshebel.
    hast du denn mal die bremsbeläge erneuert?
    das bringt mehr als man denkt.
    auch das fetten des nockens ist wichtig...
    wenn man dann merkt, dass da zu viel spiel ist, kann man mit zwischenbelägen.
    eine vernünftige trommelbremse ist für den normalen gebrauch auf jeden fall ausreichend.
    meiner meinung nach ist ein umbau auf scheibe viel zu teuer und umständlich, ich würds mir überlegen.
    ich hab bei mir die bremsbeläge gewechselt, den zug geschmiert, innen alles gefettet (natürlich nicht die bremsflächen) und die ist bombe, mehr braucht man auf keinen fall, es sei denn du fährst immer auf einen meter auf, solang du das nicht tust, reicht ne TB


    janis

    :shehumper:: keine Zeit

  • Ich stimm janis da zu, WENN deine SImme original bleibt :b_wink:


    wenn sie schneller als 80,90 löppt würde ich dir zu einer Scheibenbremse raten


    edit :
    oder halt die ALternative, die Simson maik schon geschrieben hat


    :b_wink:

    __________________________________
    :b_wink: MfG Kevin :b_wink:


    der mit dem Sr50b4 sorgenkind

  • Tach ihr,
    Erstaml danke für eure Beiträge. 0


    Zu kleiner_bastler:
    Also der Motor ist \"neu\"(weis es noch nicht so genau, muss noch nachprüfen lassen). Also ich hatte sie laut Tacho schon auf 65 gehabt.
    Weis jetzt nicht, wie viel da noch drin ist. Denke aber nicht mehr viel. Die klang schon ziemlich laut.


    Also die Backen habe ich noch nicht nachgesehen, aber erscheint mir auch logisch. Die Karre hat ne weile gestanden. Und wenn jetzt die Beläge noch i.o. sind????????


    Aber ganz ehrlich: sieht trotzdem auch ziemlich cool aus, oder?????


    Also mit den Amaturen habe ich ja noch gar nicht so gesehen.....
    Hatte diesen Aspekt voll außer Sicht gelassen.....

  • Bin auch der Meinung, daß du deine Trommelbremse soweit Optimieren kannst, daß sie richtig gut greift.


    Die Horrorsummen für eine SB Anlage kannst du dir (Zumindest bei Mopedtypischen geschwindigkeiten)sparen!



    Ich habe meine Bremse nach https://www.simsonforum.de/wbb…=bremsnocken%20abfeilen#0
    geändert und kann mein etwas schnelleres Mokick damit gut abbremsen.


    Hab öfter schon SB Anlagen in Simsons ausprobiert und war eigentlích jedesmal enttäuscht.

    Keine Getrenntschmierung, keine Variomatik, keine 45km/h. KEIN anderes Moped! SIMSON S51E!
    Mein Moped! Klick!

  • Ich stimme den anderen zu ! bei ner stino simmer reict das vollkommen du musst sie bloß richtig einstellen . Bei Simmen über 100 km/k ist dann schon ne sb anlage besser .

  • Also ich finde ne Scheibenbremse lohnt sich bei nem Mopped nur dann, wenn es richtig getunt wurde (vom Motor her), denn so ne Trommelbremse kann diese hohen Gechwindigkeiten nicht wirklich abhalten und auf Dauer schon garnich.
    Wenn du also jetz noch alles original an der Kiste hast, dann lass es doch sein mit der Scheibenbremse! Kostet nur Geld und Arbeit...



    sunshine-1942

  • ab 80kmh is eine scheibenbremse ein muss...klar kommt man auch mit ner trommelremse zum stehen...nur wie is die frage...bei mir war es ein stehendes auto...

    Oi!

  • also ich muss sagen, dass sich der umbau an nem stino mopped auch lohnt. jeder meter, den man früher anhält kann entscheidend sein, und mit der sb bremst es sich definitiv wesentlich besser...


    habs an meinem ex-roller auch gemacht, und war echt begeistert...was natürlcih auch noch positiv aufwiegt ist, dass die scheibenbremsgabel eine wesentlich bessere dämpfung hat(zumindest bei den marzocchi gabeln), da hydraulisch. durchfedern in eine oder andere richtung gehört der vergangenheit an...auch schluckt die gabel bodenwellen etc wesentlich besser, steckt halt neuere technik drin.


    und zu kostenfaktor: ich habe nach langem warten und suchen ein mopped mit scheibenbremse für 100 euronen gekauft, die bremsanlage umgebaut und das mopped wieder verkauft.hab dabei vermutlich sogar noch plus gemacht. also warten, suchen und dann im günstigen augenblick zuschlagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!