Federbeine der KR51/1 regenerieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Irgendwas kann da nicht stimmen. Die Feder, die nach angeboten wird, ist für MZ-Federbeine, bzw die zweifach verstellbaren und die sind verchromt.


    FÜr reibungsgedämpfte gibt es keine Federn mehr, so weit ich das weiß.

  • Komm auf keinen Fall auf die Idee da was zu ölen, das haben auch schon Leute hinbekommen. Wenn die Reibsegmente hin sind, dann wars das soweit ich informiert bin. Oder kennt Jemand eine Bezugsquelle für die? Wäre nicht schlecht.




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • mich würde mal intressieren wie ich diese stoßdämpfer auseinander bekomme ... muss ich da diesen splint entfernen ?
    das mit den ölen habe ich auch noch nicht gewusst :biglaugh:
    aber klingt eigentlich logisch das man bei reibungsgedämpften kein öl zur schmierung benutzen sollte ^^


    ihr könnt mir ja mal erklären wie man die dinger auseinander bekommt .bei den hydraulischen weiß ich es da .die hülse nach unten drücken usw ....

  • Es gibt für die Reibelemente keinen Ersatz mehr. Deswegen wären höchsten neue Federn drinn. Stimmt was mit der Dämpfung , kannst du sie ine Tonne hauen.


    Quietschen , oft schleift die Feder an den Hülsen , dann kann die Feder großzügig mit Feder einschmieren. Dann ist das thema gegessen und die Feder ist zusätzlich vor Korossion geschützt.
    Im Sommer bei zuhohen Temperaturen kann es aber dazu kommen das man immer mal etwas schmiere unten am Soßifindet.
    Aber das dürftet ihr auch schaffen, das mal wegzuwischen.
    Bei Fahrzeugen und/oder Oldtimern sieht man öfters mal schmierige Streifen an den Schwellern und Heckklappen , das ist Konservierungswachs welches sich verdünnisiert.
    (Golf 2 z.B. unter der Heckklappe , früher rosteten die Dinger immer durch bis sie Wachs eingeschklatscht haben, diese erkennt man den pekigen Streifen)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Moin!


    Federbeine regenerieren siehe u.a. hier:
    http://www.ostmotorrad.de/simson/kkr/repkkr/
    Der Punkt 9.2 beschreibt die Regeneration der Reibungsgedämpften Federbeine.


    Es werden noch von einigen Verkäufern reibungsgedämfte Federbeine verkauft. \"Gurgel\" mal nach >>KR51/1 Federbein reibungsgedämpft\" und du wirst fündig...


    Ansonsten hilft auch eine Umrüstung auf hydraulische Äquivalente(die Längen ensprechen den origi-Reibungsgedämften), die du u.A. bei der Fa. Schwarz auf Rücksprache bekommen kannst.
    siehe:
    http://www.stossdaempfer-schwarz.de/laden/index.html
    oder:
    http://www.akf-shop.de/shop/ad…eywords/ausf%FChru/page/4


    Solltest du dich mit der Fa. Schwarz in Verbindung setzen wollen, dann rufe da an und spreche mit Herrn Schwarz. Er kann dich betreffs hydraulischen Ersatztypen beraten. Sage ihm aber dazu die ausgezogene Länge deiner Federbeine, welche du von Augenmitte zu Augenmitte messen solltest.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!