Wofür ist der Simson Gleichrichter?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mit dem SR50 und dem HS1 vertuste dich grad nen Minimum ;)


    Das Dingen macht nur aus dem Wechselstrom von der Spule den Gleichstrom für die Ladeanlage/Elba...

    Leider keine Simme - ehemals ne S51/1 B in Billardgrün :)
    Wer Stress mit seiner Fahrzeugelektrik hat, darf mich gerne fragen...

  • Zitat


    Original von Stephan89:
    Es gibt Sr50 original ohne Gleichrichter und die haben Elba :b_wink:



    dann muss aber mindestens ein gleichrichter in der elba enthalten sein weil du kannst ja nun mal ne batterie net mit wechselspannung laden.
    :b_wink:


    mfg


    mehli

    Böse Menschen, böse Lieder, BÖHSE ONKELZ immer wieder !!!!


    VIVA LOS TIOZ



    Engel in Zivil

  • Zitat


    Original von Stephan89:
    Ich glaub es liegt auch an der Spule oder? :confused:


    Es gibt dch Bilux- und Halogen Spulen. :confused:



    also eine spule produziert immer erstmal wechselspannung, und normalerweise werden (ich sag mal pauschal) Kfz-Glühlampen mit wechselspannung betrieben. da brauchst du keinen gleichrichter.
    den brauchst du jetzt im falle von simson nur zum laden der batterie und ich GLAUBE für die hupe??? da bin ich jetzt aber nicht sicher. und der blinkgeber erfordert glaube ich auch gleichspannung (hab leider grad keen schlatplan vor mir) aber glühlampen nicht.


    die frage mit der halogen / bilux spule kann ich dir nicht beantworten, ich denke aber das es nur eine leistungsfrage ist
    :confused:


    mfg mehli

    Böse Menschen, böse Lieder, BÖHSE ONKELZ immer wieder !!!!


    VIVA LOS TIOZ



    Engel in Zivil

  • Spulen machen immer Wechselstrom (nicht das gleiche wie aus der Steckdose, da hat der Strom immer die gleiche Wechselfrequenz, bei dem aus der Spule ist die Frequenz drehzahlabhängig)


    Nen Gleichrichter braucht man an ner Simme für Hupe, Batterieladung und Blinker. Entweder ist dieser Bestandteil der Ladeanlage, Elba - wie auch immer, oder als einzelnes Bauteil (zB Duo 4/1).


    Bilux und HS1 unterscheiden sich erstmal im Sockeltyp, evtl in der Leistung und in der Füllung des Glaskörpers,
    entweder nix (vakuum) oder unterschiedliche Edelgase (zB Halogene) und in der Position des Glühdrates im Reflektor.
    Ob die Dinger nu vorwärts, rückwärts oder immer abwechselnd leuchten, ist denen eigentlich egal :b_wink:


    Chrom

  • Zitat


    Original von Manu:
    vielen dank für eure antworten !!!!!! aber eine frage habe ich noch und wofür ist das steuerteil ??? :confused:



    moin moin,


    also grundsätzlich dient das steuerteil, in verbindung mit der erregerspule, dem geber und der Zündspule, zur erzeugung des zündfunkens.


    das steuerteil bekommt von der erregerspule eine hohe Spannung, und vom geber einen (zünd)impuls.


    dann leitet es die spannung an die Zündspule weiter, in der durch die Spannungsänderung eine spannung induziert wird und dadurch ein zündfunke entsteht. des weiteren kann man an dem steuerteil noch etwas einstellen. kann dir aber nicht sagen was, und das ist eigentl auch verplomt (mit lack).


    genauer kann ich dir leider auch nicht sagen wie es (intern funktioniert), also was für baugruppen vorhanden sind :confused:


    hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


    mfg

    Böse Menschen, böse Lieder, BÖHSE ONKELZ immer wieder !!!!


    VIVA LOS TIOZ



    Engel in Zivil

  • danke danke :dance: deswegen springt meine simme auch nicht an also ist entweder die zündspule kaput oder das steuerteil thx für die antworten mfg MANU

  • Zitat


    Original von Manu:
    danke danke :dance: deswegen springt meine simme auch nicht an also ist entweder die zündspule kaput oder das steuerteil thx für die antworten mfg MANU



    oder die erregerspule oder der geber..... oder nen kabel



    mfg :b_wink:

    Böse Menschen, böse Lieder, BÖHSE ONKELZ immer wieder !!!!


    VIVA LOS TIOZ



    Engel in Zivil

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!