Wofür ist der Simson Gleichrichter?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    das steuerteil bekommt von der erregerspule eine hohe Spannung, und vom geber einen (zünd)impuls.


    So hoch ist die Spannung nicht. es handelt sich entweder um ca. 6 oder 12 Volt, ca. wegen der Drehzahl. Der Zündblock ist eigentlich nur ein Verstärker. Der Zündgeber ist ne kleine Spule, die nur in einem bestimmten Zeitraum ne zugegeben schwammige Spannung abgibt, so nen recht steilen Sinus. Die Versorgungsspannung wird erstmal im Zündblock gleichgerichtet und liegt bei laufendem Motor immer an.


    Wenn nun das Polrad mit dem Magneten an dem Zündgeber vorbeiläuft (ist eigentlich auch eine kleine Generatorspule, dachte erst, es wäre ein Hallgeber, wie in der KFZ-Technik), dann wird da eine Spannung induziert, die einen Transistor im E-Block zum leiten bringt, und dann wieder unterbricht. Das Verfahren ist mit einem Dimmer zu vergleichen, der mit Phasenanschnitt funktioniert. Die Spannung steigt an und wird irgendwo im Sinusverlauf abrupt unterbrochen.


    Bei der E-Zündung wird da wohl ein R-C Glied eingebaut sein, bei dem man über den einstellbaren Trimmer den Widerstandswert einstellen kann, um den Threshold, also den Schwellenwert einstellen zu können, der den Abschaltpunkt der Spannung an der Zündspule darstellt und damit den Zündfumken einleitet. Den Triggerpunkt (Auslösepunkt des Zündfunkens) kann man wohl damit einstellen.


    Das soll heissen, dass an diesem Punkt der Transitor in der Zündendstufe sehr schnell abgeregelt wird und somit ein Zündfunke einhergeht. Ist der gleiche Effekt, wie das Unterbrechen des mechanischen Unterbrechers, nur eben elektronisch angesteuert mit einer Sinuswelle, die keinen definierten Unterbrechungsschaltpunkt hat.


    Daher vermute ich, dass man diesen Shaltpunkt eben mit dem Poti am E-Block genau einstellen kann. Das ist so ein Trimmer, den man mit einem kleinen Schraubendreher einstellen kann.


    Ich gehe jetzt einfach mal von einer Transistorzündung aus, wie sie auch in Autos verbaut wurde. Ob sich das auf die Simmen übertragen lässt, daran glaube ich zwar, bin mir sogar ziemlich sicher, aber eben nicht 100%ig. Bei Autos wird der Zündimpuls mit einer Hall- (hat nichts mit dem Echo zu tun) Sonde ausgelöst, bei den Simmen mit ner vierten \"Lichtspule\", oder eben mit dem klassischen Unterbrecher.


    Gruss


    Thommi

    Seid nett zur Umwelt, fahrt (VW)-Bus.

  • erstmal danke für die ganzen antworten !!!!! das problem hab ich behoben aber muss dazu sagen das es nicht an der elektrik lag es lag am vergaser die düse war nähmlich zu :lookaround: aber trotzdem danke für die antworten THX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!