Sperber MS 50 Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Ich hab einen Sperber MS 50 der leider langsam etwas \"müde\" wird. Der KM-Stand geht auf die 26000 zu, und von den anfänglichen 75km/h sind noch knappe 60 übrig geblieben. Vergaser und Auspuff sind noch voll in Ordung also denk ich mal wirds am Motor liegen.


    So stehe ich vor der Wahl: nochmal Geld reinstecken und Motor überholen oder gleich nen neuen kaufen. Ich tendiere ja zu dem neuen Motor, weil ich mir da gleich einen 70ccm reinhängen würde.
    Nun die Fragen:


    1. Was kostet das Eintragen des Motors inkl. Versicherung und evtl. Steuern? (Ich weiss, die Frage gibts schon im Forum aber ich hab ja auch noch ein paar andere :b_wink: )


    2. Um maximale Leistung rauszuholen, sollten natürlich passender Vergaser und Auspuff nicht fehlen. Der Sperber hat ja von werksmäßig einen Bing 17-Vergaser und einen \"Tuning\"-Auspuff. Reicht das, oder sollte ich diese Komponenten auch austauschen?


    3. Das Fahrwerk wird bei höherer Geschwindigkeit logischerweise mehr beansprucht und da es ja wie gesagt auch schon einige Kilometer auf dem Buckel hat fürchte ich, nach wenigen 100 Kilometern noch das halbe Fahrwerk erneuern zu müssen...



    Gruß,


    Ladez

  • zylinder neu schleifen lassen und, gut wenn die kurbelwellenlager und die simmerringe noch gut sind, alleine wegn dem getriebe muss amn diesen motor behalten.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Also ich persönlich finde das Getriebe des Sperbers nicht so toll.


    Ob ich nun mit nem S51 mit 4 Gängen 70km/h fahre oder genauso schnell mit dem Sperber und 5 Gängen ist mir eigentlich egal. Das ist nur eine Frage der Drehzahlen bzw. des Verbrauchs. Mein Sperber dreht auf grader Strecke halt blos bis 8.000 (in seinen besten Zeiten, jetzt nur noch bis 7000 :crying:) und ein S51 eben 9.000 - 10.000U/min. Der Verbrauch liegt bei ca. 4-5L im Vergleich zu meiner ersten S51, die bei gleicher Geschwindigkeit ca. 6L verbrauchte ist mir das relativ egal.


    Das ständige Schalten finde ich ziemlich nervend, vor allem, da der 2. Gang öfters mal nicht rein will und es zu peinlichem Verschalten kommt. :rolleyes: Außerdem würde ich bei dem neuen 70ccm-Motor sowieso einen 5-Gang kaufen, das macht bei dem erhofften Topspeed deutlich mehr Sinn.


    Mich würden besonders eure Antworten zu Frage 1 interessieren, da ich aus dem Alter raus bin wo man sagt: Hauptsache schnell, egal was die Cops sagen...


    Werd morgen wohl mal bei der Dekra vorbeischauen und hören, was die sagen.

  • der Motor der bei dir verbaut wurde hat doch die Bezeichnung M553-50 wenn ich mich nicht irre. wenn dem so ist hast doch ne abgesetzte Laufbuchse. Es ist möglich daraus nen 60/4 zu machen dann müsstes du wieder zur alten Stärke zurückfinden. falls du nicht diesen Motor hast gib bitte bescheid das ich das hier löschen kann.,

    Nur Vögel fliegen schöner........


  • Was die Eintragung genau kostet oder ob es überhaupt möglich ist das kann ich dir leider nicht sagen und das wird auch unterschiedlich sein. Da du ja Versicherung und Steuern geschrieben hast denke ich mal das du weist das du dann ein großes Nummernschild brauchst. Am besten zu ziehst mal deinen Versicherungsvertreter zu Rat.


    Zitat


    Original von Ladez:
    2. Um maximale Leistung rauszuholen, sollten natürlich passender Vergaser und Auspuff nicht fehlen. Der Sperber hat ja von werksmäßig einen Bing 17-Vergaser und einen \"Tuning\"-Auspuff. Reicht das, oder sollte ich diese Komponenten auch austauschen?


    Es gibt unerschiedliche Bing Vergaser Typen also für verschiedene ccm Varianten. Der MS50 müsste die 50ccm Variante eingebaut haben was aber für einen 70ccm Motor nicht ausreicht. Wo hat denn ein MS50 einen Tuning Auspuff ?? Das was du meinst ist ein neuer Auspuff mit Kat und kein Tuning Auspuff. Musst den also auch ändern.




    Das ist Schwachsinn. Der MS50 besitzt einen sehr stabilen Zentralfederbeinrahmen was du ja bestimmt auch weist. Das Fahrwerk hät es jedenfalls ohne Veränderungen aus.


    MfG Green

  • Zitat


    Original von Ladez:
    Also ich persönlich finde das Getriebe des Sperbers nicht so toll.


    Mein Sperber dreht auf grader Strecke halt blos bis 8.000 (in seinen besten Zeiten, jetzt nur noch bis 7000 :crying:) und ein S51 eben 9.000 - 10.000U/min. Der Verbrauch liegt bei ca. 4-5L im Vergleich zu meiner ersten S51, die bei gleicher Geschwindigkeit ca. 6L verbrauchte ist mir das relativ egal.


    ...



    sag mal was hastn du für ne S51? die drehen serienmäßig um die 7000 und verbrauchen 3...3,5L. deine MS50 hat serienmäßig 5,1ps das würde für ne gute 75 ausreichen(wenn du nen 34er blatt hinten montierst). das die viel schluckt liegt tatsächlig an der kurzen übersetzung.


    ich persöhnlich würde ne ms50 immer serie lassen, die dinger sind schon selten geworden, wurden glaube auch nur 2000stck gebaut.


    ach ja es ist ein \"tuning\"auspuff verbaut. es ist an die geänderten steuerzeiten des zylinders angepasst und hat ein größeres volumen(blase). der kat ist meines wissens im dämpfer hinten drin. ich hab noch nen auspuff liegen ich guck mal bei gelegenheit.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • 50ccm: Mein Motor hat die Bezeichnung M554-50.


    @Greenguitar77: Deshalb hab ich extra \"Tuning\"-Auspuff in Anführungszeichen geschrieben, weil das halt kein richtiger im Sinne des Sportaspuffs ist.


    MrHankey: Also ich hatte an meiner S51 (Stino) damals einen DZM dran und der zeigte auf grader Strecke gute 9.000U/min bei 70km/h an.


    Die Sache mit dem 34er Kettenblatt hinten ist gar nicht so leicht. Ich versuche schon seit ich den Sperber habe ein passendes Blatt zu finden um das monströse 51er endlich loszuwerden. Aber in jedem Laden und den Online-Shops die ich durchsucht habe sind die passenden Blätter nicht mehr auf Lager weil sie soweit ich weiss nicht mehr hergestellt werden.

  • es muß ja kein geschraubtes sein, hol dir einfach ein 34er mitnehmer von ner normalen S50,51,70... das passt auch und kostet nicht soviel...


    sie geht zwar im anzug nicht mehr sogut, verbrauch und lebensdauer werdens dir danken

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • Mach doch keinen Mist.


    Bei dem Ding würd ich lediglich die \"Drosseln\" rausmachen.
    Schleif den Zylinder aus, mach nen AOA2 dran und nen S51 Mitnehmer.

    Simson S51 B2-4 Elektronik (Neuaufbau)
    Zündapp ZR 20 (wird aufgebaut)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!