Günstigen Lack für Krümmer?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • mmh.....und was ist besser von beiden?? denn das zweite klingt ja wohl einfacher, schneller und günstiger. denn so locker hab ich des geld ja auch nicht.



    MfG Enduroschrauber

  • mmh.....und was ist besser von beiden?? denn das zweite klingt ja wohl einfacher, schneller und günstiger. denn so locker hab ich des geld ja auch nicht.



    MfG Enduroschrauber

  • Besser is die 1 Variante, weil Gründlicher.


    Die 2te Variante is für die Leute, die ihr Bike einfach nur Mattschwarz haben wollen,egal ob es nach nem Halben Jahr abgeht oder nich.

    Gruß,Rockabilly aus der Mutterstadt


    Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß.

  • dann werd ich mal den rat befolgen und mich in den nächsten baumarkt begeben.


    ich schau dann mal nach:


    spachtelmasse
    grundierung
    200er und 500er Schleifpapier
    Schwarz-matt Lack
    aceton (zum entfetten)




    bis dann


    Euer Enduroschrauber


    P.S. vielen Dank schonmal an alle Helfer :bounce:

  • generell ist die variante eins am besten...
    perfekt ist es, den kompletten lack ab zu machen (sandstrahlen!) is die beste methode)
    dann spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, grundieren /füllern, schleifen, lackieren, schleifen lackieren, eventuell klarlack ein paar schichten...
    diese methode ist oft aber nicht werforderlich und nur wenn der rest des mopeds so schön ist, würde ich es so machen...
    großflächige eindrücke kannst du mit druckluft rausmachen...
    NICHT ÜBERTREIBEN mit dem druck...
    habe mal einen tank etwa 5cm breiter gemacht!!! weil sich innen die rienne wegedrückt hat...
    kleine dellen kannste nur spachtel...
    janis

    :shehumper:: keine Zeit

  • najaaaaa....schön würde ich den rest auch noch nicht direkt bezeichnen...aber mit zeit und geld wird das schon. wie man ja auf bild \"rechts.jpg\" (seite 1) sieht, hab ich ja doch 2 große beulen drin.
    wie kann ich das denn mit druckluft verstehen? benzin raus, kompressor rein, und warten, bis mir die dellen entgegenspringen?? :b_wink:
    oder wie kann ich mir das vorstellen?


    übrigens war ich grad im \"toom\" Baumarkt und hab mich bissel umgeschaut:


    Universallack tiefschwarz seidenmatt 400 ml (ergiebigkeit 4 m²) : 9,49
    Ofenlack bis 600° 400 ml (ergiebigkeit 2 m²) : 7,49
    schutzmasken 3 stück: 2,89
    220er Schleifpapier trocken: 0,30
    600er Schleifpapier nass: 0,69


    den universallack soll man einfach ohne grundierung auftragen können, steht jedenfalls drauf.
    hier zu hause hab ich noch terpentin-ersatz zu stehen. kann ich des auch statt aceton verwenden?


    nach einem spritzfüller hab ich auch geschaut, aber meine dellen sind glaube ich zu groß, daher macht sich des schlecht.
    ansonsten würde der noch 6,99 kosten....würde aber nur für 0,5 m² reichen.



    MfG Enduroschrauber

  • also um nochm auf die 2 methoden zurück zu kommen ... den lack runterschleifen und grundieren (oder auch nicht) is sicherlich die ordentlichere und womöglich auch die besser, aber solange der alte lack noch gut ist (kein rost unterm lack und nich irgentein billig pinsellack), ist es eigentlich auch kein problem da einfach drüber zu lackieren. nur vorher anschleifen nicht vergessen, weil dir sonst der lack abblättert.
    zum aceton zeugs: du brauchst das ja nur zum reinigen, oder? du wolltest doch mit der dose lackieren, wenn ich mich richtig erinnere ... und zum saubermachen müsste das eigentlich auch gehn. ansonsten leg dir ne dose nitro verdünnung zu, damit geht so gut wie alles ab :laugh: :laugh:
    dann zum universallack: wenns da drauf steht, dann wird das wohl auch halten (bei hammerite das selbe). aber grundierung dadrunter schadet auch nicht ;)



    the-razer :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!