Hakensprengring entfleucht - un nu?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit!


    Ich fahre gestern schön lässig mit 55...60 km/h, es rasselt sehr hell, Motor aus. Ein Tritt u sie war wieder da. Nichts weiter dabei gedacht u weiter gefahren. Ca 30 km später, direkt vor der Haustür meiner Eltern, geht die Simme (nach mehreren Klemmern unterwegs) aus u nich wieder an. Zylinderkopf runter, überall kleine Einschläge. Auspuff u Vergaser ab u Zylinder abgezogen: Beide Kolbenringe sind nur noch in Fragmenten vorhanden, denn ein Hakensprengring, der eigentlich den Kolbenbolzen sichern sollte, hat sich aus der Nut gelöst u diverse Schäden verursacht. Es ging aber über 300 km gut, einen Einbaufehler schliesse ich daher aus. Es kann nur am Kolben gelegen haben, denn die Nut is nich so tief wie bei nem DDR-Kolben...


    Wie is nu vorzugehen? Motor raus is klar, aber reicht KW-Gehäuse mit Spiritus o.ä. spülen u schütteln oder sollte er sicherheitshalber gespalten u die KW-Lager gewechselt werden?


    Motor is ein stino M541.


    Ein Bild des Zylinders kann bei Bedarf nachgeliefert werden. Wie weit kann ein Zylinder geschliffen werden? Evtl kann man ja doch noch was retten, es handelt sich um nen Zylinder mit Kolbenmaß 38,47 mm.


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo Mutschy,
    ich mach das immer einfach so - alle Teile die zerbrochen sind sammeln und zusammenpuzzeln - ist dann alles wieder komplett, brauch man den Motor nicht spalten und kann sicher sein das nix mehr drin ist.

  • Hallo!


    Ja, das hab ich schon probiert, aber der Hakensprengring u ein Stück vom Kolbenring fehlen einfach. Ich weiss nu nich, ob die Teile evtl im Auspuff sind, oder aber noch im Kurbelgehäuse, denn den Auspuff habsch noch nich auf gehabt... Erschwerend kommt hinzu, dass sich das Moped zzt 40 km von mir entfernt befindet.


    [edit]
    tacharo:
    Okay, dann werd ich ihn wohl aufmachen.
    [/edit]


    Gruss


    Mutschy

  • hi mutschy!!
    siehste, vor kurzem haben wir uns noch über das gleiche problem bei meinem motor unterhalten(per mail)...
    deswegen kann ich dir nur raten- AUSEINANDER DEN MOTOR!!!
    bei mir war doch der sprengring auch spurlos verschwunden.
    angekickt und einwandfrei, aber kaum 2 meter gefahrn und fest der ganze motor...da hab ich mir einen neuen kolben und meinen schönen 60er 4 Kanal zerhauen... deswegen bau den motor lieber auseinander!
    MFG
    redcat03!! :b_wink:

    ---------Bluebird ------------------------Red Cat-----------
    ---------original ---------------------60/4 Amal Vape-------

  • @ Mutschy: Hast du Sicherungsohren aus DDR oder Neuproduktion verbaut ??


    Die Sicherungsohren aus der Neuproduktion haben nicht so die Stabilität wie die aus der DDR. Ich würde dir daher nur welche aus DDR Produktion empfehlen.


    MfG Green

  • Moin!


    @redcat:
    Keine Sorge, ich mach den Motor auf u gucke nach. Bei mir hats ca 30 km gedauert, bis dann beide Kolbenringe tot waren u gar nichts mehr ging.


    Green:
    Das weiss ich nich. Ich hab die verwendet, die drin waren. Wie/Woran erkennt man, ob der Kolben Nachbau oder original DDR is? Der Zylinder is jedenfalls original DDR. Wo bekomme ich denn originale DDR-Hakensprengringe her???


    (Ziemlich verschwommene) Bilder gibts unter mutschy.de -> Bilder


    Gruss


    Mutschy

  • Hatte vor kurzer Zeit ziemlich genau des selbe Problem.
    Nach ca 1000km nach nem neuen Kolben plus Ringeplötzlich nen dicken klemmer gehabt. Dann mit beiegen und brechen noch 15km nach Hause gefahren. Dort gedahct naja war hoffentlich nur nen Klemmer. 5km hin und zurück zu nem Kumpel und es ging ganz gut nur mit bissel wengier Leistung.
    AM nächsten Tag auffem Weg zur Abriet isse mir dann nach wieteren Klemmern entgültig verreckt.
    Naja Abends abgeholt Zyli runter und naja auch einm sicherungsclip rausgesprungen den es in der Mitte zerhauen hatte. Kolbenringe auch beide im Eimer und Zyli dicke Riefen(siehe alte Freds von mir mit Bildern).
    Naja dann nene 60ccm stino von akf in originalquali bestellt( kann man da was drauf geben auf \"originalteielquali\"?) und draufgebastelt. Da fehtlen noch der halbe Sicherungsclip und ein Stückchen Kolbenring. Dann an gemacht, lief auch ganz gut bis ich die ertsen 100m gefahren war. Olötlzich ein schelifendes geräusch. Zyli kop ab(50er stino) und da einm stückchen kolbenring entdeckt was ne kleine mac ke inne oberseite vom kolben gehaun hate und im zyli kopf festhing. Des raus und naja nu fahre ich seit 150kmn recht gut. Hatte meinen Motor nicht gespalten doer ausgebaut. Hatte mit einem stabmagneten im kw gehäuse rumgefischt aber nix rausbekommen. Desweiteren hoffe ich mal und gehe davon aus des dort nix mehr is , da ich ein stück kolebnring ja gefunden habe und irgendwas im endschalli vom auspuff steckt was metallisch klingt aber sich nich rausschütteln lässt. Denek des is der halbe clip..bzw hoffe es.
    Irgedne idee was ich vllt doch leiber noch amchen sollte etc?
    mfg
    mac

  • achja...solten nich eventuelle rückbleibsel von clip oder k.ring auch durch die vorverdichtugn dann hochegschleudert werden, wie des mim stücken k.ring war? oder meitn ihr die verkantren sich da doer sowas?

  • Moinmoin!


    Ich werd den Motor auf jeden Fall spalten, die KW rausnehmen u mir alles genauestens angucken, denn Fremdkörper im Brennraum sind nie gut. Ich hab wenig lust, jetz alles soweit zurecht zu machen u mir dann evtl mit nem Stück Ring im Lager oder Brennraum die nächste Garnitur oder die KW zu versauen...


    Der Auspuff lässt sich ja weitestgehend demontieren, sodass ich ihn bei der Aktion gleich mal ausbrennen u hoffenlich alle Teile finden werde...


    Gruss


    Mutschy

  • hmmm...heisst des ich sololte anch möglichkeit auch alles ausbauen und den motrospalten? weil naja sooo viel plan hab ich dann doch nich von der materie bzw hab sowas halt noch nei gemacht...
    mfg
    mac

  • Moin!


    Ja, wenn du wirklich sichergehen u nich so wie redcat03 enden willst (s.o.), solltest du das tun. Is nich tragisch, aber ein wenig Werkzeug wird schon vorausgesetzt. Geh mal auf mutschy.de u zieh dir die Reparaturanleitung für S51 u das Simson-Lehrvideo. Ich hab mir auch mal die Mühe gemacht u das Video so aufbereitet, dass du es ausdrucken kannst. Das verbirgt sich hinter dem Button \"Simson...\".


    Den benötigten Motor-Trenner kannste dir entweder bei eBay schiessen oder selber bauen, ne simple Bauzeichnung hab ich auch im Download-Bereich meiner HP abgelegt.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!