Problem mit Dreck an der Zündkerze --> wird gebrückt, kein Funke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo


    hab alle zwei tage den oben genannten fehler bei meiner simme, aber ich kann mir absolut nicht vorstelln wo der herkommt.


    der dreck hängt dann immer wie ein popel zwischen den elektroden.


    über gute hilfe, oder besser erfolgreiche, würd ich mich freuen.


    thx


    und nich das ihr denkt sie sei in nem beschissenen zustand, hab ich noch ein pic angehangen.

  • schonma ne andere zündkerze probiert? was is denn da fürn dreck? das kann ja nur irgentein metall sein, weil da sonst ja nix leiten würde. bei metall tippe ich auf blei und frage dich ob du mit irgentwelchem bleiersatz fährst oder verbleiten sprit tankst?



    the-razer :b_wink:

  • also ich fahr weder verbleit noch mit blei ersatz.


    und die kerze is neu, gab es zu der pvl zündung dazu, die vor ner woche erst verbaut wurde.

  • Da gehen kleine Rostpartikel auch durch.... Mach den tank ordentlich sauber! Das schadet auch dem Zyl.


    Joshi

  • ansonsten probier einfach mal ne andere kerze. was issen das jetzt für eine, die da drinne is? ngk, bosch, isolator? china no name kerze? :laugh:



    the-razer :b_wink:

  • Moin!


    Wie definierst du \"besser\"? Es hört sich fast so an, als ob der Wärmewert zu gering is u damit die Elektroden förmlich miteinander verschmelzen. Gib mal bitte die genaue Bezeichnung der Kerze an. Es müsste ja eigentlich eine von denen sein: B8HS (normal), B8HVX (Platin-Elektroden) od BR8HIX (Iridium-Elektroden).


    Ansonsten den Elektrodenabstand auf 0,4 +0,05 mm bringen (sofern noch nicht geschehen) u ggf mal die Tankstelle wechseln (s.u.).


    Das Problem \"Bleifaden\" hatte ich auch mal: Der Sprit war steinalt, aber ich (total pleite) musste irgendwie nach hause kommen... 20 km gings gut, nochmal 10 km mit Fehlzündungen u die restlichen 40 km hab ich dann nach hause geschoben. Das war das letzte Mal, dass ich Sprit unbekannten Alters verwandt hab u kein Werkzeug dabei hatte. Seitdem is meine Werkzeugtasche (oller adidas-Rucksack) immer prall gefüllt :b_wink:


    Gruss


    Mutschy

  • ..ich habe ein ähnliches Problem. Jetzt hab\' ich mal NGK B8HS reingemacht. Scheint besser zu laufen. Vorher hatte ich eine derzeit erhältliche Isolator drin. Bei denen hatte ich generell ein schlechtes Gefühl.


    Ich habe den drängenden Verdacht, dass das Castrol Vollsynthetiköl nicht die beste Wahl für meinen Motor ist. Denn erst seit ich das Zeug fahre, habe ich Probleme mit so komischen \"Pickeln\" an der Kerze, die dann dazu führen, dass die Mühle irgendwann ohne große Vorwarnzeit ausgeht und nur nach Zündkerzenwechsel wieder läuft (dann aber 1A).


    Also: Keine Billigkerzen rein (das mit dem Wärmewert könnte eine gute Idee als Fehlerquelle sein), sondern was mit Qualität.
    Und vor allem: mal ein anderes Öl fahren. Früher habe ich das vollsynthetische von Aral (biolog. abbaubar :lickout: ) gefahren, das kam eigentlich ganz gut. Ich will demnächst mal das teilsynthetische von LiquiMoly probieren. Vielleicht raucht es dann auch wieder ausm Auspuff.

  • kerzenbrücken entstehen auch durch abrieb innerhalb des zylinders.


    als ich mal innerhalb von einer woche drei mal sowas bei meiner schwalbe festgestellt hab, habe ich den zylinder mal abgenommen starke verbrennungsspuren am kolben gesehen. also nicht direkt der klassische kolbenfresser, sondern zu heiss gelaufen wegen verstellter zündung...


    btw. die NGK mit der irridiumspitze find ich echt nicht verkehrt. ist zwar größtenteils persönliches empfinden, aber m. M. nach kommt die besser mit etwas fetterem gemisch klar und neigt nicht zum absaufen, also gut zum einfahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!