Hallo,
ich hoffe mal der Threadtitel is passend.
Also ich hab am Samstag mal mein Moped bissel in Schuss gebracht und \"bisschen\" aufgerüstet
Folgendes wurde am Motor bzw. Ansaug- und Auspuffanlage gemacht:
- Neuer S60-Zylinder samt Kolben und Kopf
- Vergaser, 16N1-8 bestückt mit Neuteilen: 35er Leerlauf, 215er Nadeldüse(Hauptdüsenschaft), 72er HD, 50er Startdüse, Schwimmer und Schwimmernadelventil. Schwimmerniveu wurde entsprechend dem Buch \"Ich fahre ein Kleinkraftrad\" eingestellt.
- Neuer Luftfilter von MZA wobei ich da meine Bedenken habe
- Neuer Krümmer sowie Krümmerdichtung, Mutter und Sicherungsblech
- Auspuff wurde gereinigt indem er ausgebrannt wurde.
Nun zu dem eigentlichen Problem:
Das er jetzt noch nicht so loszieht weil der Zylinder neu ist, ist mir klar.
Was mich aber stört ist das ich den Vergaser nicht richtig eingestellt bekomme.
Er läuft einigermaßen wenn die Gemischschraube ganz drinnen ist. Aber ich denke mal das kann so nicht richtig sein. Und selbst da läuft er nur mit gezogenem Starterhebel.
Also habe ich den Luftfilter der eigentlich passen sollte und ich mich beim Händler rückversichert habe das ich ihn so ohne weiteres einbauen kann mal gegen einen älteren aus der DDR stammenden aber gereinigten Luftfilter getauscht. Nun läuft er ohne den Starterhebel zu ziehen. Aber weiter nur mit ganz reingeschraubter Gemischschraube.
Das es nun einigermaßen geht, denk ich liegt daran das der angeblich neue und einbaufertige Luftfilter aus Kokosfaser besteht und nicht eingeölt ist. Ich kenne Luftfilter im Normalfall als Naßluftfilter mit Metallwolle oder Kokosfaser aber eben eingeölt.
Nun habe ich versucht vorhin den Vergaser einzustellen so wie es Hier im FAQ und wie es auch in dem obengenannten Buch beschrieben ist. Wenn ich anfange die Gemischschraube langsam rauszudrehen wird er erst langsamer dann wieder etwas schneller und dann wieder langsamer. Aber so schnell wie als wenn die Schraube ganz drinnen ist wird er nicht.
In dem Buch befindet sich ja eine Tabelle mit den technischen Daten der 16N1-Vergaser
Dort steht beim 16N1-11 (und auch beim 16N1-8) \"Leerlaufluftschraube (Umdrehungen offen): 1-2*)\" und unter der Tabelle wir der Stern erklärt: \"*) bei den 70cm³-Motoren 2-3 Umdrehungen\"
Also gehe ich mal davon aus das ich irgendwo dazwischen liege. Nur habe ich wenn ich die Schraube auf 2 Umdrehungen rausdrehe eine sehr schlechte Annahme vom Gas.
Dann noch etwas ich kenne die 215er Nadeldüse aus original DDR-Vergasern mit 2 Löchern.
Das Neuteil was mir von MZA geliefert wurde, hat aber nur 1 Loch. Das macht mich stutzig. Der Händler hatte 2 215er Düsen im Angebot 4x60 und 2x80. Ich hab dann an mehreren Stellen unter anderem bei unserem Mopedhändler um die Ecke nachgefragt was original in einem 16N1-11 reingehört und dieser sagte 2x80 und das wurde mir von anderen Seiten her bestätigt. Also habe ich diese 215er Nadeldüse in 2x80 Ausführung bestellt.
Also ich denke ich habe mein Problem ausreichend genug geschildert sollten dennoch Fragen offen sein dann nur raus damit.
Für hilfreiche Tipps zur Lösung des Problems bin ich sehr dankbar.
MfG Steffen
EDIT:
Halt STOP Kommando zurück. Ich habe mir das mit der Nadeldüse nochmal angeschaut und mir ist aufgefallen das ich die Löcher wahrscheinlich falsch zähle. Ich habe immer gedacht das eine Durchbohrung(also das Loch auf einer Seite und das dem gegenüberliegende) der Düse als ein Loch gezählt wird. Habe da grad an der Düse im Vergaser nachgemessen. Das eine Loch ist 0,80 und das gegenüberliegende auch. Also passt das und dann habe ich noch an einer alten Düse nachgemessen Die ich sonst immer für die richtige gehalten habe. Da sinds nun 4 Löcher á 0,60. Also scheint mit der Nadeldüse wohl alles in Ordnung zu sein.