Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schwalbenfahrer aber nur wenn der Wind von hinten gegen deine "Schrankwand" Pustet.
    --
    [glow=#FF0000,4]Simson Easy Riders[/glow]


    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • Also in nem anderen Thema hatten wir schon mal darüber gesprochen weiß jetzt aber auch nicht mehr genau ob das so war.
    Also wenn ich ane S50 (14Ritzel) ein 16 Ritzel dran bau dann
    zeigt der Tacho ja nicht mehr genau die Geschwindigkeit an.
    Da meinte wer das mann das mit dem Wellengetriebe (also die
    Wellen im Seitendeckel) voner S70 reinbauen kann und das dann
    der Tacho wieder richtig anzeigt. Stimmt das jetzt oder nicht
    hab nämlich die voner s70 bei mir noch gefunden.
    --
    Simson die Freude am Schrauben! (mehr oder weniger)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Dürfte von der Logik nicht stimmen, da die S70 einen anderen Pimärtrieb hat und.... der Tachoantrieb anders sein dürfte, da S70 nur auf dem neusten Motoren aufgebaut war.


    Aber es soll grundsätzlich unterschiedliche Antriebskombis geben. Habe nur noch keinen Anbieter gefunden.

  • Damit der Tacho wieder das Richtige anzeigt, muß eine andere Schnecke angebaut werden. Da wird nichts am Getriebe verändert. Nur am Tachoantrieb (bei den Motoren im rechten Seitendeckel) da muß ein anderes Zahnrad dran. Aber fragt mich jetzt bitte nicht, wo ihr ein anderes herbekommt... es dürfte auch schwer sein, für ein 17er Ritzel ein passendes Zahnrad zu bekommen, da es ein 17er Ritzel original bei Simson nicht gab. Jedoch müßte man für 12er, 13er, 15er und 16er was bekommen...:rolleyes:
    --


    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • Na da habe ich mich wohl wieder mißverständlich ausgedrückt...


    Aber S50 Motor und S51 / S70 Motor sind im Tachoantrieb unterschiedlich. Für den Motor M542 /742 sollte es eigentlich unterschiedliche Schnecken geben, zumal die Motoren ja auch im Roller und in der S51.. drin waren, aber die Übersetzungen ab Ritzel unterschiedlich waren.


    Habe aber darüber bisher in den Büchern nichts gefunden. Denkbar wären hier ja auch unterschiedliche Tachos (Federwirkungen in der Einstellung ) ???


    Für den S50 Motor glaube ich da eher nicht an unterschiedliche Tachoantriebe, da die Produktvielfalt einfach zu gering war.

  • oh mann... ich sag mal garnix zu dem ganzen was hier steht. aber es gibt eine 17 zähne tachoschnecke, in der s70. nur sind die sehr selten. evtl. werde ich mich zu dem anderen geposte hier mal morgen melden. wenn ich lust habe hier ne 4tel stunde zu opfern.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Schwalbenfahrer
    Das meinete ich doch diese komische schneke! Hab mich halt
    falsch ausgedrückt. Ich hab so eine voner S70 hier in meiner
    sammlung gefunden. Deswegen wollte ich jetzt wissen ob der
    Tacho wenn ich ein anderes Ritzel einbau die richtige geschw.
    anzeigt wenn die voner s70 nehme.
    --
    Simson die Freude am Schrauben! (mehr oder weniger)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • aso... naja, wenn die S70 original mit dem gleichen Ritzel fährt, wie Du jetzt mit Deiner S50, dann klappt das. Ich weiß nur gerade nicht aus dem Kopf, welches Möp jetzt welches Ritzel hat. Kann auch sein, daß ich da oben in meiner Auflistung ein paar Ritzel vergessen hab :rolleyes:
    --


    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • S51 mit vorne 15 und hintern 34
    S50 Motoren hatten einen anderen Antrieb für den Tacho und waren immer Dreigang.


    S70 vorne 16 hinten 34
    beim Roller jeweils 31 hinten.


    Habe jedoch grad noch was im Buch gefunden.
    Es gibt unterschiedliche "Schraubenräder" - nicht das Plasteteil auf dem Antriebsritzel.


    Paarungen
    Antrieb Schraubenrad
    15 14
    16 13
    14 15


    17 gab es nicht.

  • Paarungen?
    Antrieb Schraubenrad??
    Was das jetzt schon wieder.


    Und glaube zu meinen das die s50 ein 14er hat wie die Kr51/1
    oder denke ich da jetzt falsch??
    Wat hat den nun die s50 für eins? Würd ja gucken is mir aber
    zuviel arbeit weil mein Seitendeckel kaputt ist.
    --
    Simson die Freude am Schrauben! (mehr oder weniger)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Habe ich vorhin aus dem Buch abgeschrieben.


    Paarungen bedeuted, daß es für den S51 Motor unterschiedliche Schraubenräder geben muß.


    Der S50 Motor ist leider nicht beschrieben. Hat aber ganz sicher einen anderen Tachoantrieb. Insofern kann niemals der Tachoantrieb von der S70in den Motor der S50 reinpassen oder es ist der S51 Motor gemeint.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!