Wie baut man einen Kettenkasten ein?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei meiner SR50 ist mir der Kettenkasten kaputt gegangen. Ich habe schon einen neuen, aber ich habe das Probleme, dass ich nicht weiß wie ich ihn einbauen soll.
    Kann mir da jemand Helfen?


    Danke

    Eine Simson verliert kein Öl! Sie makiert ihr Revier! :biggrin:

  • Nee bin net aus Bayern mir is nur kein besserer Name eingefallen! Ich komm aus Holzheim das liegt bei Frankfurt.

    Eine Simson verliert kein Öl! Sie makiert ihr Revier! :biggrin:

  • Also. Kettenrad oder uach Mitnehmer mit Scheibe vor dem Lager, ganz wichtig, sonst schleift der Kettenkasten sich kaputt. Wenn du aber den billigen PLastikkasten hast, dann kann es sein, dass die Scheibe nciht gebraucht wird.


    Also Kette durch einen Kettenschlauch ziehen, dann den mitnehmer in den Kettenkasten, aber ohne deckel des Kettenkasten, setzen. Kette rumlegen udn aus der anderen öffnung wieder rauskommen lassen vom Kettenkasten. Kette durch den anderen Schlauch ziehen. Kettenschläuche über den Kettenkasten ziehen.
    Kettenkastendeckel draufsetzen. Kette Festhalten vorne und dann bei ausgebauten Rad den Mitnehmer in die Schwinge stecken und die Schläuche richtig verlegen.
    Jetzt kommt die kunst, das Rad so einzusetzen, dass das Gummi des mitnehmers drauf passt. Also Rad mti bremse in die Schwinge. Dann so gucken, dass die drei Nippel der Nabe in die frei Löcher des Gummis vom Mitnehmer passen, Reinsetzen. wenn das passt, das kleine Distanzstück zwischen Bremse und Schwinge. Bolzen durch, Kettenspanner nicht vergessen, Schraube anziehen, und die kette um das Kettenritzel schließen.


    Kannsstd ie Kette aber auch schon vorher schließen und schonmal mit dem Kettenspanner rechts so spannen, so verhinderst du, dass du beim EInsetzen des Rads nicht die Kette vom Mitnehmer holst ;)


    Viel Spaß.- :b_wink:

  • Bevor du die Schritte von HSS befolgst musst du natürlich erst einmal das Hinterrad ausbauen. Dabei gehst du wie folgt vor:


    - Fahrzeug aufbocken
    - Bremsstellmutter vom Brems
    bowdenzug entfernen
    - Steckachse herausschrauben
    (auf der linken Fahrzeugseite)
    - Distanzstück herausnehmen
    - Rad nach links vom Hinterrad
    antrieb ziehen und bei nach rechts
    geneigtem Fahrzeug das Rad aus
    der Schwinge nehmen


    Dann musst du erst einmal das Kettenschloss (hält die Kette zusammen ) finden und öffnen damit du die Kette dann ganz leicht durch die Kettenschläuche bekommst.


    Wenn du den Kettenkasten dann gewechselt hast musst du beim Einbau des Hinterrades darauf achten das das Distanzstück ordentlich in seiner Arretierung sitzen und das Rad spurhaltig eingesetzt werden.


    Danach musst du noch die Spur und die Kettenspannung einstellen. Der Durchhang der Kette (unteres Kettentrum) soll bei mit einer Person belastetem Fahrzeug etwa 20 mm betragen. Die Korrektur erfolgt bei gelockerter Mutter am Kettenschutz durch Nachstellen der Kettenspanner. Die Spur kontrolliert man durch Anlegen einer geraden Latte an die Laufräder.


    So und nun viel Erfolg.


    MfG Green :b_wink:

  • Ja aber jetzt habe ich immer noch das Probleme an welcher Stelle ich die Kette wieder schließe?

    Eine Simson verliert kein Öl! Sie makiert ihr Revier! :biggrin:

  • Sorry hab mich falsch ausgedrückt. Ich meine nicht wo an der Kette das ist mir klar, ich meinte wo an der simson. Weil wenn ich den Kettenkasten drann mache habe ich keine Lücke mehr und die Kette zu schließen.

    Eine Simson verliert kein Öl! Sie makiert ihr Revier! :biggrin:

  • Ich verstehe deine Frage nicht wirklich.


    Meinst du wo du die kette noch drüber laufen lassen musst ?? Am Ritzel vom Motor.


    MfG Green

  • Hallo, habe gestern auch bei meiner S51 die Kette gewechselt inklusive Kettenkasten, Ritzel und dem Gummi der da hinter hängt.
    Hab es eigentlich so gemacht wie ihr gesagt habt. Habe allerdings einen billigen Plaste Kasten und hab die Unterlegscheibe mitgenommen.
    Alles zusammengebaut und fertig... das problem ist nur, dass wenn ich die schraube festziehe schleift die kette irgendwo und als mein dad nochmal angepackt hat ist auch der Kettenkasten gesprungen, also scheint das ziemlich unter spannung zu stehen.
    es hört sich auch fast so an, als wenn es zusätzlich in den kettenschläuchen schleift!
    habt ihr da ein paar tips und hinweise was ich noch machen könnte bzw nicht beachtet haben könnte?


    mfg stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!