Schwalbe mit Elektrostarter / Anlasser / E-Starter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Hat jemand von euch Bilder einer Schwalbe mit Elektrostarter? Mich würde interessieren ob das ganze bei einer KR51/2 machbar ist. Das umstricken der Elektrik ist klar, allerdings würde ich gerne mal Bilder sehen wie das ganze mechanisch bzgl. Mitteltunnel, Trittblechen und Krümmer passt.


    Gruß
    Robert

  • Ich habe zwar keine Bilder von einer Schwalbe - aber laut dumcke.de sollte das schon möglich sein:


    Zitat

    70 ccm Motor mit Elektrostarter - werksneuer Motor einbaufertig, mit Elektrostarter, Zündanlage EMZA, Vergaser BVF 16N1-3


    passend für:
    S50, S51, S53, S83, SR50/80, KR51/2, DUO 4/2


    [c=blue][center]Simson - von Null auf Sechzig viermal schalten![/center][/c]

  • Hallo!


    Hat es wirklich nie einer mal versucht? Die Kombination sieht auf dem Papier doch so leicht aus - das wird doch schon mal jemand zusammengestrickt haben!?


    Gruß
    Robert

  • Wozu brauchste denn überhaupt sowas? Dein Privileg gegenüber diesen Plastikteilen, die von manchen auch Roller genannt werden, ist doch, dass du einerseits schalten kannst und andererseits nicht son scheiß E-Starter hast, sondern, mal eben so ohne Mühe auf den Kickstarter trittst und schon die Karre am Laufen ist und du schön losfahren kannst. Und wenn die Batterie ma leer ist kanns dir auch scheiß egal sein...


    Meiner Ansicht nach zumindest, da für die ganzen unwissenden Leute, eine Schalbe nicht von Rollern zu unterscheinden ist und du we nigstens diese Sachen aufzählen kannst (Schalten, effektiver Kickstarter (nur einmal treten etc.), alles selber machen usw.) als privileg ansehen kannst...

  • kicken schön und gut aber ich besitze selbst n E-Start an meinem SR50 und ich muss sagen es ist was schönes früh 2-3 sekunden Knöpfchen drücken und nicht erst lange frühsport machen. und wenn er an der Ampel doch mal ausgeht kurz aufs Knöpfchen und weiter gehts.



    Und noch was zum Thema, wie es mit dem Krümmer und der Strebe passt weis ich nicht mit Tunnel und Trittblechen dürfte es keine Probleme geben da es ja auch die Platzsparendere Pvl Version gibt setzt allerdings die Zündung vorraus und die Anlasservariante ist rar und die Preise sind abartig hoch und das nächst Ersatzteile nur noch vereinzelt erhältlich und sowas wie der Motor sind gar nicht mehr im normalen Handel zu bekommen. anbau am 541 Motor ist einfach da nur zwei kleine Löcher mit gewinde gemacht werden müssen ab der der 5x3 Reihe sind sie schon drin

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • wenn du schon einen Motor mit E-Starter hast, dann kannst Du das doch ganz einfach ausmessen... Das ist doch im Prinzip nur ein anderer Getriebedeckel auf der rechten Seite des Motors. Das einzige Problem ist ja, daß der etwas breiter ist. Diese Breite kannste ja mal ausmessen und gucken, ob das noch unter den Tunnel paßt.

  • Wieso denn lächerlich???


    Würds in ne 1er passen hätte meine blaue auch sowas, original hin oder her, ich würde es extremst genial finden wenn man, um mal eben mit Jemandem zu schnakken den Motor nach dem Abstellen wieder per Knöpfchen anmachen könnte.


    Wäre für mich schon aus technischem Aspekt interessant. Wobei sich an ner Schwalbe sicherlich ein Dynastart umsetzten lassen würde.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!