hi!
ich habe folgendes problem:
meine schöne alte schwalbe schafft laut tacho nur ca 55km/h.
wodurch kann ich schaffen, dass sie die 60km/h fährt die auch in den papieren stehen?
mein ziel ist, die schwalbe 5-10km/h schneller zu machen. lösungen mit geringem risiko für die gesungheit meiner schwalbe gehen natürlich vor. ich hoffe auf einfache lösungen à la \"da und da lagert sich dreck ab- mach den weg und die leistung is wieder da\"
ich freue mich über jede antwort!
MfG
cveam
KR51/1 K leistungsoptimierung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-Reifendruck cheken
-Radlager reinigen/abfetten
-Auspuff reinigen, besonders die zwei Rohre des Schalldämpereinsatzes
-Zündungseinstellung prüfen
-Luftfilter reinigen
-Kettenspannung und Verschleiss prüfen. Sollspiel: 20mm auf und ab. Sind an der Kette mehr als 5 Rollen zerstört, besonders hintereinander: Austauschen
-Hat das Vehikel mehr als 30\'000km drauf, solltest du auch gleich Kettenrad und Ritzel tauschen.
-Evt. mal das Kolben-Zylinder Laufspiel prüfen (Wenn die Simme schon mehr als 25\'000-40\'000km auf dem Zähler hat)Wenn du gleich dabei bist:
-Lagerstellen der Fussbremse reinigen/abfetten
-Lenklager reinigen/abfetten und anschliessend einstellen
-Alle Roststellen abschmirgeln und anschliessen mit dem Pinsel überstreichen.Das machst du ab nun an 1 mal im Jahr.
mfg
PS: Anders ausgedrückt: Mach einen kompletten Jahres-Service. Wiso sind so viele Simmen unzuverlässig? Weil in der DDR Wartungspläne kaum eingehalten wurden...
-
-Reifendruck cheken ->erledigt
-Radlager reinigen/abfetten ->erledigt
-Kettenspannung und Verschleiss prüfen. Sollspiel: 20mm auf und ab. Sind an der Kette mehr als 5 Rollen zerstört, besonders hintereinander: Austauschen->neue kette ist drauf
-Hat das Vehikel mehr als 30\'000km drauf, solltest du auch gleich Kettenrad und Ritzel tauschen. ->sieht noch ganz gut aus
-Evt. mal das Kolben-Zylinder Laufspiel prüfen (Wenn die Simme schon mehr als 25\'000-40\'000km auf dem Zähler hat)->sieht noch ganz gut aus
-Lagerstellen der Fussbremse reinigen/abfetten->gemacht[/code]
--------------------------------------------------------------------------------
noch zu machen ist somit:-Auspuff reinigen, besonders die zwei Rohre des Schalldämpereinsatzes
->wie macht man das? der auspuff ist ja irgendwie fest am zylinder... oder nur das zigarren-endstück reinigen?kann man den aufmachen?
-Zündungseinstellung prüfen(am vergaser die standgas und die gemischschraube?)
-Luftfilter reinigen(wie reinige ich den? ausblasen ?geht bei dem siebartigen teil ja schon aber da ist ausserdem noch so ein orangenes schwammmäßiges teil... wie mach ich das am besten?)
-Lenklager reinigen/abfetten und anschliessend einstellen(nicht dran gedacht)
-Alle Roststellen abschmirgeln und anschliessen mit dem Pinsel überstreichen(weiß ich noch nicht wie ich das machen soll... meine schwalbe ist großteils noch im orginalen kirschrot gestrichen, nur an der motorüberdeckung zwischen den füßen ist irgenein anderer rot-ton... wenn ich jetzt amschmirgele und übersteiche dann kann ich mir fast nicht vorstellen genau dieses kirschrot wieder rauszubekommen. schliesslich ist der lack schon 30 jahre drauf und bestimmt schon recht ausgeblichen. abgesehen davon: wo bekomme ich genau dieses kirschrot wieder her? -
Hallo
ich kann mich meinem vorredner nur anschließen, fiele glauben garnicht was das ausmacht wenn man eine Simme mal wieder nach anleitung Wartet und abschmiert und nach Anleitung einstellt.
Schau mal bei Google, da findest du bestimmt eine Bedienungsanleitung mit Wartungsplan.
Wer gut schmiert der gut Fährt. -
Zitat
Original von cveam:
-Auspuff reinigen, besonders die zwei Rohre des Schalldämpereinsatzes
->wie macht man das?
[c=royalblue] Die Schelle hinten am Auspuff lösen und die Tüte abziehen, dann den Schalldämpfereinsatz herrausnehmen und reinigen, am besten gleich noch ein Loch in die Schaldämpferplatten bohren wie es bei http://www.langtuning.de steht, da kannst du dir dann eher sicher sein das es sich nicht wieder zusetzt. Ich würde gleich den ganzen Auspuff ausbrennen, am besten Benzin hinein füllen und abbrennen lassen, den Rest mit einem Schraubenzieher entfernen[/code]
-Zündungseinstellung prüfen(am vergaser die standgas und die gemischschraube?)
[c=royalblue] Nee nicht den Vergaßer sondern die Zündung, welche sich unter dem rechten Motorendeckel befindet. Wird wohl ohne weiteres Fachwissen und Messwerkzeug nichts.[/code]
-Luftfilter reinigen(wie reinige ich den? ausblasen ?wie mach ich das am besten?)
[c=royalblue] Luftfilterpatrone raus, kurz mit bremsenreiniger, verdünnung oder benzin auspülen und dann von inne nach außen ausblasen.[/code] -
Zitat
Original von Dave:Moinsen
Nach dem Ausblasen musst du den Luftfilter mit Oel benetzen und GUT abtropfen lassen. Im Reparaturhandbuch wird dafür Getriebeoel GL60 angegeben. Universaloel tut es aber auch.
Und noch was: Die anderen Sachen die ich angegeben habe, wie z.B. Lenklager etc. werden keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit, aber sehr wohl auf das Fahrverhalten haben. Was man auch noch machen könnte, ist die Seilzüge zu schmieren. Dazu auch wieder Getriebeoel verwenden.
Nochmals zu \"Roststellen beseitigen\": Das wird bei Gelegenheit gemacht. Hier geht es nicht darum den Rost an den Verkleidungen etc. zu beseitigen um das Fahrzeug zu verschönern, aber darum, den Rost an den tragenden Teilen (Rahmen, Schwinge, etc) zu beseitigen und die blanke Stelle zu \"versiegeln\", damit sich der Rost nicht weiter einfrisst. Geschieht das, wäre da bald ein Loch und das Teil müsste ausgetauscht werden.
mfg
-
Und wenn Du alles sauber gemacht und schön eingestellt und gefettet hast, dann kannst Du evtl. wenn der Motor schon etwas mehr gelaufen hat, den Zylinder neu schleifen lassen am Besten auf den letzten Schliff dann bist Du bei 41,5 mm Kolbenmass und hast auch gleich mehr ccm.
-
Den LuFi ist eigentlich ein trockenfilter. den gegen filterflies tauschen(nur den inhalt der patrone)
ich empfehle nen 63cm³ zylinder(optisch serie da nur aufgeschliffen, mit langem 70er kolben und ausgedrehtem kopf)
dazu nen 15er ritzel(eventuell auch 16er-ausprobieren) damit erreichst du deine \"gesunde\" 70...70 mit langer lebensdauer -
DANKE FÜR DIE VIELEN ANTWORTEN!!!!!!
wartung habe ich mir beim kauf fest vorgenommen!
ich hoffe das ich dieses wochenende noch zu mehr komme!
gerade hab ich alle schrauben die locker geworden sind mit federringen fixiert.
Der Lack ist noch sehr in Ordnung. es gibt lediglich 3-4 ca cm-große \"schwachstellen\".Zitat
Original von Dave:
[c=royalblue] Die Schelle hinten am Auspuff lösen und die Tüte abziehen, dann den Schalldämpfereinsatz herrausnehmen und reinigen, am besten gleich noch ein Loch in die Schaldämpferplatten bohren wie es bei http://www.langtuning.de steht, da kannst du dir dann eher sicher sein das es sich nicht wieder zusetzt. Ich würde gleich den ganzen Auspuff ausbrennen, am besten Benzin hinein füllen und abbrennen lassen, den Rest mit einem Schraubenzieher entfernen[/code]
was soll das bewirken? weil löcher im auspuff hört sich für mich nach lauter an, ausbrennen nach schneller... ich finde auf der internet-seite leider nicht wo das steht... kann mir das noch wer erklären? -
Mach bitte keine Löcher in den Schalldämper. Klar bringt das eine Leistungssteigerung, das war aber nicht im Sinne der Erfinder. Ausserdem wird die Simme dabei lauter (nicht viel aber immerhin ein bisschen). Ausserdem MUSS eine gut gewartete Simme auch ohne Löcher im Schalldämpfereinsatz 60km/h laufen, wenn nicht 65 bis 70km/h!
Nein, bei der Simson-Luftfilterpatrone handelt es sich um einen Nassfilter.
(ich gehe mal davon aus, dass es sich um die selbe Patrone wie in den S50-, S51- und SR50-Typen handelt)
mfg
-
Ola,
ich glaub mit den Löcher im Schalldämpfer etc. ist der Umbau zum AOA gemeint. Dabei werden, neben der Kürzung des Krümmers und der Erweiterung des Endschalldämpfer Rohres, auch zwei Löcher in den Schalldämpfer gemacht, der aber IM Endstück steckt.
Um die Umbauanleitung zu finden gehst Du bei Langtuning auf Pläne und dann wählst Du die Abstimmanleitung. Dort findest Du den Umbauplan zum AOA Auspuff.
Aber Vorsicht, die Krümmer von der KR 51/1 und der KR 51/2 sind unterschiedlich, darum gelten die Werte nicht genau. Am besten du kürzt den Krümmer nach und nach. Vielleicht gibt Dir ein erfahrenerer KR51/1 Tuner ja ein paar exaktere Werte...EDIT
Ach so: Auf der Seite findest Du auch eine Anleitung zum Unbau des Luftfilters. Aber von dem würde ich abraten, weil dieser sehr laut ist und deswegen auffälliger. Mal ganz davon abgesehen, dass der für grössere Motoren gedacht ist...
/EDITGruss,
olm -
du olm...in deinem avatar ist der krümmer verdammt kurz gewählt..
aoa in allen ehren....aber bei deinen 63 iger kurzhuber verschenkst du mehr drehmoment als de endleistung gewinnst....autsch :eek:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!