Mahlzeit!
Kann mir mal jemand erklären, worin der Unterschied der beiden Motoren liegt? Ich hab absolut keine Ahnung
Danke!
Gruss
Mutschy
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Mahlzeit!
Kann mir mal jemand erklären, worin der Unterschied der beiden Motoren liegt? Ich hab absolut keine Ahnung
Danke!
Gruss
Mutschy
meinst du vielleicht M541 und M531?
der M541 hat 4 Gänge.
der M531 hat 3 Gänge.
das hat er bestimmt gemeint...
Hallo!
Nein, ich glaube nicht das er denn Unterschied zuwischen M531 und M541 gemeint hat! Die M542 gab es wirklich!
Laut dieser Tabelle (ganz unten) wurden die M542 Motoren in den S51/1 und SR50/1 Modellen verbaut! In einem anderen Forum habe ich mal gelesen, dass diese sich nur durch die andere Grundplatte unterschieden haben - 12 Volt eben!
MfG.
martha
und dan gabs ja noch die 533, 543, 553, Generation die in dem Nachwende-Modellen eingebaut war. Die komplette Bezeichnung zum Bleistift fürn Habicht Mofa 533-25 oder Im SR 543-50 oder im MS 50 Sperber M553-50
M531KF, M541KF und M571KF sind S51 und S70, die M532KF, M542KF und M572KF die der weiterentwickelten 12 Volt Modelle (S51/1) und die mit der 3 hinten wie oben geschrieben die Nachwende 50Km/h ab der S53.
...und was wurde da genau weiterentwickelt? Das is ja der springende Punkt. Ich glaube kaum, dass es nur von der Zündung bzw Stromversorgung (eben die Umstellung auf 12V Bordspannung) abhing, sondern dass da technisch an den Motoren auch etwas verändert wurde. Nur: WAS? ?)
Gruss
Mutschy
Moinsen Moinsen
Ich habe per Zufall einen M542 KFS da. Wenn ihr wollt kann ich mal Bilder machen. Auf jeden Fall scheint mir die Übersetzung länger als beim M541, auf jeden Fall vom 1. in den 2. Es ist trotz 4 Gang ein ziemlicher Sprung. Von aussen ist sonst nichts zu erkennen, Zylinder, Kopf und die Seitendeckel sind identisch mit dem M5x1.
mfg
Ich behaupte einfach mal so dass es NICHT so ist......
Im FAQ wird die Getriebeübersetzung von den M5X2 dargestellt und es gibt meiner Meinung keine Unterschiede zu den M5X1......
:confused: ben.pu
Zitat
Original von mutschy:
... sondern dass da technisch an den Motoren auch etwas verändert wurde. Nur: WAS? ?)
Da kann ich dir nicht helfen weil da nichts zu sehen/finden ist und es der Übergang zum /1 war. Auch alle technischen Daten sind gleich (Tabelle). Bei den M543 gab es bauliche Veränderungen am Gehäuse wie der Steg oder auch der seitliche Bolzen in verschiedenen Größen.
Zitat
Original von bpshop:
... Auf jeden Fall scheint mir die Übersetzung länger als beim M541, ...
Die Übersetzung ist eigentlich auch gleich, mal eben abgesehen vom SR80 Motor. Vielleicht hat aber auch einer deinen Motor mal in Behandlung gehabt ?)
innenleben ist abgesehen vom Steg in der Kurbelkammer und dem begrenzungsbolzen am abtrieb gleich anders sind noch die Gewindebohrungen für die Anlasser (PVL-Variante) ansonsten alles das gleiche
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!