wie Scheibenbremse hinten an s51?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von aerschchen:
    Hab von der Anlage oben auch noch andere Bilder. Wollte eigentlich die Bremsscheibe Antriebsseitig machen d.h. auf der rechten Seite damit es zur vorderen passt. Muss mir da auch noch meine Gedanken wie ich das bewerkstelligt bekomm. :shocked:



    ich glaube das wird schwer aber könnte ohne das ich nachgemessen hab funktionieren. würde aber bedeuten das die Kette frei läuft dann könnte man versuchen eine Bremsscheibe auf dem antriebsritzel zu montieren. aber da kommt wieder das problem Schmierung auf da zwischen Scheibe und Kette nicht viel Platz sein wird und die Gefahr besteht das Schmiermittel auf die scheibe kommt. Das nächste Problem ist die Größe des Sattels. In Fahrtrichtung vor der Achse wird er keinen Platz finden wegen der Kette. Nur ausserhalbn der Kette wäre es möglich aber da ist nicht mehr viel mit Rahmen bzw. Schwinge es müsste wieder erst was angebaut werden um den Sattel zu befestigen.



    So das wars erst mal in Gedanken Richtung Einbau rechts.


    Und jetzt noch was zur Trommelbremse. Eine Konstruktion bzw einer Trommelbremse auf Hydraulisch könnte ich mir im Kopf vorstellen ich hätte sogar eine Idee aber Fakt ist der Bremsstaub der nicht wegkann verringert immer mehr die Bremsleistung da nützen auch keine geschlitzten Beläge was.






    Das mit der trommelbremse muss ich mal probieren,...................grübel grübel

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • teuer ist relativ..ich hab meine vorne für 30 euro bekommen (die \'adapterglocke\'--> bremsscheibenträger am sr)...den rest habe ich durch ne günstigen zufall umsonst bekommen, bzw verdiene sogar noch damit.
    (hab n moped mit sb für 150 gekauft welches ich nach nem kurzen aufbau für 450 wieder verkaufe^^)


    fazit: augen offen halten, günstige gelegenheiten gibt es immer wiedr...kannste ja mal den scrap fragen

  • So, hab jetzt mal nachgemessen und mir Gedanken über die ganze Sache gemacht!
    1. vom Platz her würde es gehen
    2. vom alten Mitnehmer müsse der komplette Zahnkranz und überschüssiges Material abgedreht werden
    3. es müsste ein neues Kettenblatt was gleichzeitig auch die Bremsscheibe ist \"ausgelasert\" werden (welches Material bräuchte man dazu)?
    4. Hauptproblem ist wie oben schon gesagt die Schmierung vom Kettenrad was zwangsläufig auf die Bremsfläche mit übergeht
    5. da das Moped sowie so nicht im Alltag läuft, wären Abstreifer aus Filz etc. vielleicht ganz brauchbar
    6. Bremspumpe und Schläuche könnten bei dieser Variante gut unter dem Trittblech versteckt werden
    7. über Verstellung des Bremssattels zerbrech ich mir noch den Kopf, da die Bremsscheibe ja zwangläufig mit dem Rad nach vorne bzw. hinten verstellt wird :shocked:


    Preislich sollte das ganze bei mir im Rahmen bleiben (Bremspumpe,Bremssattel gibt´s günstig von anderen Modellen bei eBay, Abdrehen & Schweißen mach ich selber, wäre da nur die Sache mit dem \"lasern\").


    Hier noch mal ein Beispielbild:

  • Ich möchte hinten auch eigentlich nur die Scheibenbremse haben zum wheelie fahren da man damit gut steuern kann wie man liegt bevor man nach hinten nen abstieg macht einfach kurz auf die bremse tippen, die trommelbremse reagiert dafür nicht schnell genug und wennse packt haut die front auch direkt runter, weil sie so schlecht zu dosieren ist.

  • die Variante mit dem Kettenrad hat für den Roller so aber wenig sinn denn die Größe des Ritzels schluckt ja immens an Drehzahl ich meine das im Sinne des Übersetzungsverhältnisses. die Scheibe hinten hat ja so ziemlich die Dimension eines 51er Kettenrades und viel kleiner wirds auch nicht werden denn man braucht ja auch noch Bremsfläche. und da am Abtriebsritzel auch nicht so viel geht bräuchte man ne Drehzahlsau. wenn ich grob überlege 18er Ritzel würde ohne große Anstrengung noch gehen aber z.B. ein 19er müsste dann schon ne kleineres Polrad wie von ner Vape rein und der Limadeckel müsste ne ganze Ecke mehr umgearbeitet werden

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • so um nicht wieder ein neues Thema aufzumachen schieb ich das jetzt mal hier mit rein...........




    SR50 Scheibenbremse vorn und hinten Erfahrungsbericht nach 3000 km.


    wie schon gesagt habe ich nun eine gewisse anzahl von Kilometern mit dem Bremsumbau hinter mir und erstes fazit ist geht immer noch super. der abrieb ist gleichmäßig und vergleichbar mit vorn. bremswirkung ist noch wie am ersten Tag. kein verziehen der Konstruktion alles noch gerade wie frisch eingebaut.


    Dasa einzige manko was ich feststellen konnte war bei nässe da wurde der Bereich der dosierbarkeit sehr eng was ich damit sagen will die Blockierneigung war sehr hoch allerdings nur bei nässe im trockenen ein fach nur schön

    Nur Vögel fliegen schöner........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!