Was beim fahren mit Anhänger beachten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was muss beim fahren mit einem Anhänger beachtet werden. Welche beleuchtungseinrichtungen müssen vorhanden ein. Muss man einen Anhänger anmelden.

  • Will mir jetzt och nen Hänger holen.
    Also Blinker brauchst du keine am Hänger, wenn auch keine am Zugmoped sind. Wenn welche am Moped sind, müssen auch welche an den Hänger. Rück-und Bremslicht muss im jeden Fall an den Hänger. Anmelden brauchste den Hänger nicht. Du darfst maximal 40 km/h fahren (hält sich eh keiner dran^^) Beim Fahren selber darauf achten, dass de jetzt mehr Gewicht Hast(gerade wenn der Hänger beladen ist), also etwas eher bremsen, bzw. bedenken, dass sich der Bremsweg etwas verlängern wird. Beim links abbiegen daran denken, dass dein Gespann jetzt länger ist, also muss auch die Lücke etwas größer sein beim Abbiegen. Bei nem Mopedhänger wirds ne viel ausmachen. Aber so lernt mers halt in der Fahrschule, bezieht sich aber auch auf einen PKW mit Anhänger.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • das ist nicht ganz richtig...


    bei Schwalbe: Keine Blinker dran


    bei S50 etc. mit Blinkern hinten, müssen auch Blinker an den Hänger, da dieser ja die hinteren Blinker des Mopeds verdeckt. Dazu gibt es besondere Steckdosen, die dann die Mopedblinker ausschalten und dafür dann die Hängerblinker einschalten. Genauso fürs Rücklicht.

  • Ja stimmt bei Der Schwalbe brauch man keine Blinker, ich bin jetzt halt von ner S51 ausgegangen.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Zitat


    Original von simme89:
    Diese Spezielle dose brauche ich nicht habe ne Vape die hat genug saft auch für den hänger mit.



    Ja.. hat dein Blinkgeber auch 3x21Watt ?

    Ohne mich wird allet besser

  • So, ich kram den Thread mal wieder raus in der Absicht, diesen Thread als eine Art Sammelthread zum Thema ANHÄNGERBETRIEB zu befördern.
    (Wenn ich dazu nen neues Thema erstelle, bekomm ich noch verbale Schläge).


    Grund für mein Handeln ist die Idee (als mich letztens der Teufel geritten hat :teufel: ), bei mir nen Anhänger anzubauen. Hier nochmal kurze Fakten:


    1. bei S50/S51 mit Blinkern müssen auch am Anhänger Blinker vorhanden sein.


    2. es muss Nacht- und Bremslicht vorhanden sein (auf der linken Seite)


    3. der Anhänger muss mit 40km/h gekennzeichnet sein (und auch gefahren werden)


    4. es müssen Dreiecks-Rückstrahler (2x) angebaut werden.


    5. der Anhänger darf maximal 1m in der gesamten Breite sein


    6. die zulässige Gesamtmasse von 60kg darf nicht überschritten werden


    7. bei selbstgebauten Anhängern muss dieser durch eine Einzelabnahme durch den TÜV abgenommen werden


    8. er braucht keine Versicherung


    9. es muss eine typgeprüfte Anhängevorrichtung sowie am Moped als auch am Anhänger vorhanden sein (in den meisten Fällen reicht original DDR aus)


    Das waren erstmal alle wichtigen Punkte, die mir so einfallen. Ich hab dazu aber noch nen paar Fragen:


    Braucht man für den Anhänger ein zweites (??) Versicherungszeichen oder muss man das vielleicht im Anhängerbetrieb an den Anhänger schrauben?


    Benötigt man für den Anhänger (ich spreche jetzt hier vom MKH) eine ABE oder Sonstiges (hab schon vielerorts gelesen, dass das so sein muss, um das Moped auf Anhängerbetrieb zugelassen zu bekommen)?


    Wie sieht es mit der Technik aus? Benötige ich für Blinkerbetrieb ein oder zwei Dosen? Hält die Elektrik denn überhaupt 6 Blinker und 2 Rücklichter aus?
    dazu: Hab gelesen, dass es einen Schaltplan bzw. spezielle Dosen gibt, die bei Anhängerbetrieb die gesamte Rückbeleuchtung auf den Anhänger übertragen. Könnt ihr dazu Infos geben?
    Entsprechende Schaltpläne zum Betrieb gibs auf http://www.moser-bs.de


    MfG
    Christian


    P.S. Ich bitte euch hiermit, in diesem Thema wirklich nur konstruktive Beiträge zu erstellen, die diesen Sachverhalt etwas weiterbringen (also nicht: \"ich hab da mal gehört....\")

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Also, hab eben nochmal nen bischen recherchiert und sogar was gefunden bzgl. Schaltpläne (die ich hier jetzt nicht hochladen kann).


    Bei Blinkerbetrieb müssen definitiv zwei Steckdosen verwendet werden (beide 7-polig):


    1. Stecker:
    [c=silver]grau[/code]=Fahrlicht (Glühbirne Fahrlicht-Zündschalter KL58 )
    [c=sienna]braun[/code]= Masse (Masse Rücklicht-Masse Simson Rahmen)
    [c=sienna]braun[/code]/schwarz=Bremslicht (Glühbirnenfassung Bremslicht- Bremslichtschalter)
    schwarz/[c=red]rot[/code]=Bremslicht (Glühbirne Bremslicht-Zündschalter KL59b)


    2. Stecker:
    schwarz/[c=green]grün[/code]=rechter Blinker (Glühbirne-Leitungsverbinder 83R)
    schwarz/weiß=linker Blinker (Glühbirne-Leitungsverbinder 83L)


    [c=sienna]braun[/code]=Masse beide Blinker (Glühbirnenfassungen-Masseanschluss unter Befestigungsschraube Simsonrücklicht)


    Nun die Frage, ob die noch erhältlichen 7-poligen Steckdosen (z.B. ebay) dieses interne Relais besitzen, was man für diesen Schaltplan unbedingt benötigt.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Die Steckdosen, die man benötigt, brauchen einen ABSCHALTKONTAKT. Bei ebay gibs welche (die ich mir wohl auch kaufen werde). 2 Steckdosen und 2 Stecker inkl. Versand für 15 Euro.
    Als Rücklicht werde ich wohl (bei Vorhandensein der seitlichen Halterung) nen Rücklicht von Star, Schwalbe, Habicht nehmen (sieht auch aufgrund der Krümmung an der Rückseite des Lichts besser aus). Die Kupplung mit 2 Dosenhalterungen kostet bei ebay inkl. Versand ca. 29 Euro. Bei den Blinkern bin ich noch unschlüssig. Ansonsten noch 2 Dreiecke, ca. 6m 4-adriges Kabel und das 40km/h Schild. Da kommt dann ganz schön was zusammen. Wie haben die das denn früher mit den Blinkern gemacht (bzw. welche haben die verwendet)?


    MfG
    Christian


    P.S. Warum meldet sich hier denn keiner zu Wort? Ich bin doch nicht der Einzige, der nen Anhänger fahren möchte. :rolleyes:

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • So, ich hab die letzten Wochen mal nen paar Teile gesammelt. Für 35 Euro hab ich nen Anhänger mit Ersatzfelge, Rücklicht, Kabel und Stecker bekommen :hasi: Bei ebay hab ich noch Anhängerkupplung, 2 weitere Stecker und insgesamt 6 verschiedene Dosen ergattern können. Dazu Blinker für 1 Euro :biggrin: und nen 40km/h Schild. Ausser Kabel und neue Schutzbleche hab ich dann alles an Material. Wenn alles fertig ist (muss noch etwas ausgebessert und lackiert werden) schieß ich hier mal Bilder rein.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!