SR50 hat mal 30 Volt, dann wieder kurz 6 Volt, dann wieder 30...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute!


    Mir sind schon einige Birnensätze durchgebrannt. Im Leerlauf brennen die Birnen normal mit 6 Volt. Dann auf einmal glimmen alle Birnen superhell auf, ca. 30 Volt liegen nun an. Später sind es wieder 6... dann wieder 30...


    Die Spulen auf der Grundplatte sind alle drei neu. Die Primärspule der Zündung war defekt. Da bestellte ich die beiden anderen auch gleich mit.


    Was mich verwundert: es sind nicht nur die Beleuchtungs-Birnen, die superhell sind, sondern auch das Bremslicht. Es ist ja prinzipiell zwei große Stromkreise:
    - einmal Beleuchtung (Scheinwerfer, Hecklampe und Tachobirnchen)
    - einmal Bremslicht und Ladeanlage (an welcher wiederum die Blinker dran hängen)


    Und beide haben superhelles Licht drinnen. Oder halt auch mal 6 Volt, je nachdem. Wo kann ich effektiv mal nachschauen um den Fehler zu killen?


    Denn in dem Zustand legt mir die Polizei das Ding ja an Ort und Stelle still...


    Alle Ideen sind willkommen!


    Grüße aus Herford!


    Hansi

  • Moin Hansi,


    da du die Grundplatte neu bestückt hast, vermute ich den Fehler auf der Grundplatte selber oder zwischen der Grundplatte und den Steckverbindern oder auch an den Steckverbindern selber, welche Motor (LiMa) und Bordelektrik miteinander verbinden.


    Achte mal auf feste Kabelverbindungen (straffe Kontakte), defekte Kabel-Isolierungen oder ob sich benachbarte Kontakte (des Lichtstrom- und des Ladekreises) in der Steckverbinder\"brücke\" durch Vibrationen berühren könnten.


    Defekte/gequetschte Kabelisolierungen kannst du mit Iso-Band flicken. Wenn sich in der Steckverbinderbrücke (Motor/Bordnetz) Kontakte berühren könnten, dann solltest du nach einer geeigneten Isolationsmethode suchen: Du kannst die Kontakte z.B. mit Iso-Band, mit Silikonkleber oder mit Heißkleber auf \"Abstand\" halten.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hi Duo78!


    Danke schonmal für deine Tips, die schaue ich mir morgen mal an. Eigentlich könnte ich das ganze auch mal durchmessen, nicht?


    Grundplatte raus (Somit ist die Masse weg) und dann per Pieper schauen... ein Anschluss an die eine Spule und den anderen dann an die andere Spule. Wenn ich dann an allen Kabeln wackele und drehe, dann darf es nicht piepen - wenn es piept ist Kurzschluss. Sehr gut! Danke!


    Bin kein Profi in Sachen Elektrik, aber lernen kann man immer!


    Beste Grüße!


    Hans-Gerhard

  • Jo, das sollte gehen.


    Aber wie schon geschrieben: ich vermute... Es kann natürlich auch wo anders was faul sein.


    Aber man soll immer zuerst da suchen, wo man was zuletzt gemacht hat, bevor nach den Handgriffen ein Problem auftauchte... :smile:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke DUO78!


    \"...was man zuletzt gemacht hat, bevor nach den Handgriffen ein Problem auftauchte...\"


    Genau das wars! Nachdem ich ein funkelnagelneues Polrad einsetzte, war es auch so. Das Polrad wurde neu gefertigt und war für 6 Volt ausgelegt. Damit dachte ich vielleicht, dass es woanders liegt (Masseschluss oder Spulen).


    Ich bin den gesamten Kabelsalat durchgegangen, nirgendwo eine Scheuerstelle, alles sehr gut im Zustand. Auch die Spulen auf der Grundplatte tauschte ich alle aus.


    Nachdem ich das Polrad aus der Schwalbe gerupft habe und im SR50 einsetzte, lief er wieder auf konstanten 6 Volt (was man bei Simson so \"Konstant\" nennen kann).


    Schön, dann ist der nagelneue auf 6 Volt ausgelegte Polrad wohl eine 12 Volt-Variante... oder schlicht und einfach zu stark?


    Egal, das finde ich heraus...


    Auf jeden Fall danke ich dir, DUO78 für deine hilfreichen Tips. Mit denen komme ich künftig bestimmt an alle Probleme heran. Die habe ich mir auf jeden Fall notiert.


    Viele Grüße nach Parchim!


    Hans-Gerhard

  • Moin Hansi,


    Also das Polrad hätte ich beim besten Willen nicht in Verdacht gehabt.


    Gut, man lernt nie aus und es immer wieder interessant zu erfahren, ob man mit seinen eigenen Vermutungen richtig oder falsch lag.


    Ich denke, wir haben beide was dazugelernt und andere User genau so. :biggrin:


    Und:
    Im Forum kann man immer nur so gut helfen, wie gut ein Fehler beschrieben wird, da wir ja die Maschinen nicht vor uns haben/sehen (Aber selbst dann könnte man gelegentlich verzweifeln!). Also müssen wir uns somit auf eure Aussagen/Fehlerbeschreibungen verlassen und können dann auch nur sagen: \"möglicherweise...\"
    Aber es nennt sich ja nicht umsonst: FEHLERSUCHE :biggrin:


    Hansi, mit meinen Tipps wirst du zwar nicht ALLE Probleme allgemein lösen können, aber sicher kann man damit auch diverse Fehler ausschließen oder eingrenzen.
    Oft trifft nach \"Eingriffen\" aber die Weisheit zu: Suche da, wo du zuletzt was gemacht hast, bevor das Problem auftauchte. Diese Weisheit trifft aber auch nur dann zu, wenn der Fehler möglicherweise direkt mit dem letzten \"Eingriff\" in Verbindung zu bringen ist - also unmittelbar danach auftritt und vorher nicht existent war.



    Also Dank auch an dich für die Rückmeldung!


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!