Zylinder-Bearbeitung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Schrauber-Freunde! :biggrin:


    Ich mache so ziemlich alle Umbauten an meinen Mopedz selber und habe auch das nötige handwerkliche Geschick.


    Nun wage ich mich an den Zylinder. :bounce:


    Also die Bearbeitung der Laufbuchse ist kein Problem (mit Dremel) aber wie komme ich an die Kanäle im Kühlkörper ran??? insbesondere an einem Zyli von einer KR51/1 wenn jemand damit Erfahrung hat und/oder weiß welches Werkzeug sich am besten dafür eignet, soll er hier bitte posten xD


    Ich hab genug Zylinder und Zeit um zu üben :lookaround:
    (Übung macht den Meister)


    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten! :dance:

    Meine Kisten: 1x S53 mit S70 Motor (ab Winter mit 70er 4k) und noch nicht abgeschlossenem Umbau 1x Habicht komplett orig. 1x KR51/1 extremer Umbau (KW-Gewindestoßdämpfer) besteht nur noch aus Motor und Verkleidung :teufel:

  • will mir keiner helfen oda kann mir niemand helfen? :dance:


    ich kann mir vorstellen, dass es mit einem winkelaufsatz für´n dremel klappen könnte, bin mir aba net sicher son ding kostet knapp 30Euro!!!! :eek: (man kann sich´s aber auch im i-net bestellen)


    ich warte :biggrin:

    Meine Kisten: 1x S53 mit S70 Motor (ab Winter mit 70er 4k) und noch nicht abgeschlossenem Umbau 1x Habicht komplett orig. 1x KR51/1 extremer Umbau (KW-Gewindestoßdämpfer) besteht nur noch aus Motor und Verkleidung :teufel:

  • Handwerkliches Geschick ist das eine, wissen was man tut das andere. Ich würde mich an deiner Stelle erstmal umfassend mit dem 2 Takt Prinzip beschäftigen, so dass man dann auch weiß warum man hier und da einige mm vom Metall wegnimmt und nicht einfach drauf los fräst.


    Kann sein das der Dremel zu groß für die Simson Zylinder ist. Da brauchst du kleinere und teuere Fräsgeräte.


    Was erhoffst du dir denn mit deiner Zylinder-Bearbeitung ?

  • Ich habe zuhause sone art dremel nur viel kleiner is ausser Zahntechnik von meinem vater da kann mann auch richtig geil zylinder mit bauen nur leider hab ich von selberbauen auch noch kein plan :censored:

  • Ich wollte jetzt bald auch nen 70ccm Zylinder kaufen und überarbeiten, doch ich suche noch sowas wie ne Anleitung zum Zylnder überarbeiten. Also Geschick hab ich und das 2 takt Prinzip verstehe ich auch :lickout: , aber ich weis halt nicht wieviel ich wo genau wegnehem kann deswegen wollte ich gerne wissen ob wer von euch ne anleitung hat ???



    Mfg Daniel

  • Also das das 2-Takt-Prinzip hab ich schon lang verstande, ich lese mich seit mehr als 2 Jahren durch jegliche Foren und Simson-Lektüre sowie Tuning-Anleitungen. Ich bin nich mehr ganz doof :laugh:


    Auf son Zahnarztding bin ich noch garnich gekommen :bounce: Danke erstmal dafür :rotate:


    Eine Anleitung zum Bearbeiten von Zylindern, gibts soo direkt nich, es gibt zwar Tuning-anleitungen bei Ebay zu kaufen, da stehen dann die Maße drin und Tipps wie man es machen könnte, aber am besten is, man nimmt sich viel Zeit und überlegt ein Weilchen bevor man irgendwas anfasst. :boese: Übung macht bei solchen Sachen wirklich den Meister. :b_wink:


    Ich muss nachher sowieso zum Zahnarzt, da kann ich gleich mal fragen, wo die ihre alten Geräte hinbringen bzw. ihre neuen herholen. :tongue:


    Nochmals Danke :b_wink:

    Meine Kisten: 1x S53 mit S70 Motor (ab Winter mit 70er 4k) und noch nicht abgeschlossenem Umbau 1x Habicht komplett orig. 1x KR51/1 extremer Umbau (KW-Gewindestoßdämpfer) besteht nur noch aus Motor und Verkleidung :teufel:

  • Zitat


    Original von Schwalbenpower26:
    Ich wollte jetzt bald auch nen 70ccm Zylinder kaufen und überarbeiten, doch ich suche noch sowas wie ne Anleitung zum Zylnder überarbeiten. Also Geschick hab ich und das 2 takt Prinzip verstehe ich auch :lickout: , aber ich weis halt nicht wieviel ich wo genau wegnehem kann deswegen wollte ich gerne wissen ob wer von euch ne anleitung hat ???



    Mfg Daniel



    unter 2taktprinzip is nicht gemeint das du nur weist wie der 2 takter grob arbeitet. Oder verstehst du was ins detail wie zum beispiel Resonanzen, Steuerzeiten, Kanalquerschnitten, vertikalen + horizontalen winkel, auspuffberechnungen,......? Wenn ja dann bräuchtest du keine anleitung.
    Wer damit nichts anfangen kann der solls am besten lassen und sich nen fertigen motor oder zylinder kaufen denn bearbeiten fordert wissen.


    Anleitung ist müll..... Wissen ist macht!!!!!

    Komisch


    an der untersten Kühlrippe steht LT05


    was das wohl zu sagen hat? Keine Ahnung

  • Ja sicher ist das besser wenn man weiß was man tut.
    Aber bevor man allwissend ist muss man lernen.
    Auch aus Anleitungen lernt man und nur denen das Feld zuüberlassen die das Wissen \"besitzen\" und nicht weitergeben ist doch auch nicht so toll, oder?
    Außerdem beleuchtet eine gute Anleitung auch ein wenig die Hintergründe und ich denke es ist jedem selbst überlassen, ob er seinen Zylinder durch \"Optimieren\" kaputt bastelt.
    Learning by doing!
    Wer bearbeiten kkann und nicht denken, der soll halt nach Anleitung arbeiten.Kann mir doch egal sein.

  • Also simson-rocker ich denke mal das man das auch lernen kann und ich möchte es lernen und einfach zu sagen \" Wer damit nichts anfangen kann der solls am besten lassen \" naja sag ich mal nichts zu . Den meiner meinung nach hat jeder mal klein angefangen und ich fände es von solchen die von sowas ahnung haben besser wenn sie andere mal helfen wie sowas zu sagen den ich glaube für Hilfe bei solchen sachen ist ein Forum auch da !!


    Mfg Daniel

  • hab das auch nicht gesagt aber anfangen heißt in meinen augen nicht einen Zylinder nehmen und anfangen dran rumzufräsen. Anfangen heißt für mich damit zu beginnen sich wissen zu beschaffen..... z.B. durch bücher, Formelsammlungen......


    Die Umsetzung wie man dann fräßt bzw feilt.... is ne andere sache.... da ist aber die theorie nun erstmal der frühere schritt....

    Komisch


    an der untersten Kühlrippe steht LT05


    was das wohl zu sagen hat? Keine Ahnung

  • Ja da gebe ich dir vollkommen recht das man nicht direkt losfräsen sollte und man sich erst erfahrung holen sollte . Doch ich glaube das , dass mit einer Anleitung schon viel leichter wäre , deswegen fände ich das mal ganz gut wenn einer der das schonmal erfolgreich gemacht hat mal ne kleine Anleitung schreiben könnte für Anfänger in der beziehung vielleicht auch mit nen paar bildern den wie jeder weis Bilder sagen mehr als 1000 worte :lookaround: .


    PS. Ich bekomme zuhause gerade nen Anfall weil bei unseren Nachbarn TAG und Nacht der Notstromadregat läuft weil die die Strom rechnung nichtmehr bezahlen können !!!! :biglaugh:



    Mfg Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!