Kalotte für SR50 - was brauche ich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    heute hat mein Krümmergewinde endgültig den Geist aufgegeben. Hab mir Abhilfe geschaffen, indem ich ein Alublechstück genommen habe, ein Loch etwas größer als der Krümmer rein, dann vor die Überwurfmutter geschoben und mit 2 Federn um den Zylinder gespannt.


    Will aber doch lieber so ein Kalottensystem haben.


    Fragen:
    -Kann ich das ohne Weiteres an ne SR50 bauen? Die sind ja glaub ich für die S53 gemacht oder?


    -Welche Einzelteile brauche ich da genau, damit\'s komplett ist (Kugelflansch usw)?


    Funktioniert das Ganze auch wenn mein Krümmergewinde im Sack ist? Oder braucht das System ein intaktes Gewinde?


    Thx
    Rubb

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • kommt schon! Traut Euch.


    Hat das keiner verbaut?

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • das Gewinde sollte bzw. Muss intakt sein da die Kalotte Zylinderseitig auf das Gewinde geschraubt wird genau wie eine Krümmermmutter.

    Nur Vögel fliegen schöner........

  • Ich habe meinen SR50 vor ein paar Tagen erst auf Kalotte umgerüstet. Ein defektes Krümmergewinde ist aber nicht so toll, die Kalotte wird ja auf den Zylinder geschraubt und braucht einen gewissen Anpreßdruck für die Dichtung; eventuell würde ich an Deiner Stelle ne Reparaturmutter auf das Schrottgewinde machen und darauf dann die Kalotte.
    Du brauchst für den Umbau den Kugelflansch, die Kalotte inkl. Kupferdichtung (zwischen Zylinder und Kalotte) und Dichtring (zwischen Kalotte und Kugelflansch), und dann noch die Zugfedern.


    Es gibt für den SR auch fertige Kugelflanschkrümmer; frag mal \"Yogi!\", er hat neulich welche bei Ebay angeboten und hat evtl. noch einen da. Ansonsten muß der Kugelflansch an einen normalen Krümmer angeschweißt werden (Bördelrand vorher absägen).


    Ich hatte nach dem Umbau das Problem, daß der Krümmer beim Fahren von unten ans Trittbrett klopfte, da das Auspuffende wohl zu schwer ist und den Krümmer anhebt. Das ganze habe ich behoben, indem ich eine übrige Kalottenfeder in die hintere Auspuffschelle geklemmt und das andere Ende in die kleine Gurtschlaufe vom Seitengepäckträger gehangen habe, so ist das ganze ordentlich fixiert und trotzdem noch elastisch aufgehangen. Bis jetzt ist auch alles dicht und endlich ist das Generve mit der ständig losen Krümmermutter Geschichte.

  • ach, man braucht auch einen anderen Krümmer? Is doof, weil ich nen AOA2 hab und des Schweißens nicht mächtig bin.


    Außerdem ist mein Krümmergewinde eh im Arsch.


    Hab mir aber grad selber eine Art Karlotte konstruiert. Alublech hinter die Überwurfmutter und dann mit 2 Federn um den zylinder gespannt. Hält bis jetzt gut.


    Fotos gibts bei Bedarf, wenn die Testphase abgeschlossen ist

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Sowas hab ich mir gestern abend auch fix zuammengebaut. Bin mir nur nicht sicher ob die Feder die ich rausgesuch habe passen.


    Hat jemand noch original-Federn die er mi (in Suhl) veräußern möchte?


    :b_wink:



  • ja, einen neuen kalottenkrümmer für sr50 hab ich noch da


    bei interesse PM


    musst ihn halt nur passend kürzen und fertig

  • hm danke, aber da ich nicht schweißen kann, kann ich den Krümmer auch nicht auf AOA2 umbauen.


    Mein selbstgebasteltes Federsystem hält leider auch nicht gescheit wenn ne Dichtung unter der Krümmermutter ist.


    Hab mir jetzt mal Untermaßmuttern bestellt. Hoffe, dass die mein Leistungsband nicht allzudoll beeinflussen.


    https://www.simsonforum.de/wbb…3d6e48dad78dcd41&start=21
    der Kollege hat\'s geil gelöst finde ich.
    Ich kann nur in keinem Shop dieses Teil finden. Weiß jemand die genaue Bezeichnung?

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Bei AKF heißt das Teil \"Schale für Motorlager\". Ich hatte die Methode auch versucht, die Krümmermutter hat sich aber trotz stramm angezogener Gewindestangen (mehrmals nachgezogen) immer noch grad genug lösen können, um undicht zu werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!