Steuerteil u Ladespule nacheinander kaputt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo, alle!


    habe meinen regenerierten Motor eingebaut, und er wollte nicht anspringen. Nach langem suchen: steuerteil hin.


    neues bestellt und eingebaut, die schwalbe (KR51/2 L original 6V) sprang sofort an. super! probefahrt: 30 meter spaß.


    simmi ging aus, kein funken mehr. hab gedacht, das steuerteil ist wieder hin, diesmals aber kam nix aus der Ladespule (habe leider kein messgerät, ich habe probiert beide blaue und rote kabel aneinander zu halten, dass es funkt, nix passiert)


    also, erstmals ging das steuerteil kaputt, dann die Ladespule für die Zündung. was ist da los? habe ich irgenwo einen kurzschluss oder was vergleichbares?


    meine elektronik ist so \'ne zecke.


    jetzt habe ich angst, die spule zu wechseln ohne das problem (falls es nicht rein zufällig war) gefunden zu haben. was denkt ihr, ist da ein zusammenhang?



    die suchfunktion brachte nix...


    danke, und grüße aus würzburg!

  • geber af grundplatte i.o.?

    Wer eine Simson hat, muss wissen, das es immer etwas zu schrauben gibt! :glowface: :glowface:


    Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

  • so, ich habe mir von so nem überchecker sagen lassen, dass in der E-Zündung keine Primärspule sondern eine Ladespule eingebaut ist. so, einmal das korrigiert...


    @ gunch: ich weiß es noch nicht. die GP ist 3 jahre und keine 1000Km alt, habe leider keinen Multimeter, muss ein bisschen suchen. dann sag ich euch bescheid :)


    oder ist da ein weg, den geber ohne messgeräte zu überprüfen?

  • Hi,
    Nein - kauf Dir für 5€ ein einfaches Messgerät mit Widerstandsmessbereich und miß den Geber durch...Richtwert zwischen 15 und 30 Ohm.
    Gruß aus Braunschweig

  • eigentlich geht\'s nicht um das problem, sondern um euere meinung dazu... ich habe jetzt schon festgestellt, dass es die ladespule ist, was kaput ist, und dass der geber perfekt ist. jetzt zur frage:


    wie wahrscheinlich ist es, dass diese beide elektronische teile zufälligerweise gleichzeitig kaputt gehen? soll ich davon ausgehen, es war pech, oder dass irgendwas wichtiges stimmt nicht, und dass die ersatzteile wieder kaputt gehen werden?


    cheers,
    paul

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!