Ich wollte diesen Beitrag löschen. Geht ja nicht.

Barkas EL 308 Stationärmotor DDR
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Der Regler weiß doch aber nicht welche Last (abverlangte Leistung) am Motor hängt, also ob gerade 1kva oder 3,5kva vom Generator gezogen werden, der sorgt nur dafür, dass die Drehzahl konstant bei etwa 3000 U/min bleibt (weil der Motor dort wahrscheinlich die meiste Leistung abgibt und der Generator dann auch die richtige Frequenz (50Hz) abgibt.
Dementsprechend müsste der immer mit 3000 U/min laufen (es sei denn, die Last ist so groß, dass der Motor selbst bei voll geöffnetem Schieber keine 3000 U/min mehr erreichen kann).
Am Rasenmäher ist ja auch ein ähnlicher Regler dran (nur der funktioniert nicht unbedingt mit Fliehgewichten sondern über den Lüfter, bei höherer Drehzahl hat der ja einen höheren Volumenstrom und der drückt eine Klappe weg (bei erreichter Drehzahl), die die Drosselklappe über ein Gestänge schließt, beim Starten und unter der Abriegeldrehzahl steht der also auf Vollgas/Drosselklappe voll geöffnet.
Das ganze ist dann ein drehzahlabhängiger Regler.
Gruß und diesmal wirklich gute n8
Denis -
Beim IFA-Treffen heute in Werdau hab ich eine Reparaturanleitung vom Motor (ausserdem mit drin: EL 150 und ZW 1103) erstanden, die technischen Daten hab ich gleich mal am Anfang eingefügt.
Sollte jemand spezifische Fragen haben - einfach ne PN schicken
Gruß
Denis -
Könntest du mir alles zum Thema EL150 zukommen lassen? Hab so einen da. Leider etwas lediert. nach 16!!!!!!!!!!!!!!Jahren treuem Dienst hat er einen Kolbenring ausgespuckt.
-
......
dazu ist der flohmarkt da...
hab meinen notstromer jetz auch wieder zum laufen gebracht
baujahr 77
originaler NVA-Notstromer
stand >20 jahre in nem feuchten schuppenmacht janz schön geräusche so ne motor
im osten ist der motortyp teilweise noch täglich im einsatz, da die alten feuerwehren sich keine neue pumpen leisten können
und die dinger bekommt man einfach nich kaputt...Oi!
-
Haste mal gesehen von wann die Beiträge sind?
-
is doch pupe....
falls einer derjenigen die den Motor haben noch die originale Bedienungsanleitung haben wollen
---> PN
-
Hallo, ich habe aus Nachlass die Gartenfräse DUZ 20 mit dem EL308, Funke ist da nur anspringen tut sie nicht, habe alles gereinigt am Vergaser, Benzingemisch ins Kerzenloch aber nichts, nicht mal ne Fehlzündung, was kann das noch sein? vielen Dank im voraus. mfg Ralph aus Vorpommern
-
zündzeitpunkt haut hin?
war bei den dingern glaube recht undschön den einzustellen -
Da ist an der Seite wo der Anreißer ist ein Aludeckel. Darunter verbirgt sich der Unterbrecher. Kontrollier mal ob da alles stimmt. Daten wurden ja schon erwähnt.
Kerze kommt ne 240 oder 260er rein. Ich geh jetzt davon aus das der Rest soweit stimmt.
Dann ist an der Unterseite ein kleiner Messinghahn, den machste auf, gibst Vollgas, machst den Dekompressionshahn auf und tritts das Dingen paarmal durch.
Dann machste alle Hähne wieder zu und gibts Halbgas. Jetzt vorsichtig durchtreten bis der Kolben vor OT steht. Merkste ja wenns schwer geht...
Sprithahn auf und tippen bis es zum Luffi raustropft. Und dann kannste versuchen das Ding mit Schwung anzutreten bzw. reißen.
Immer voll durchziehen, der Rückschlag ist böse
Dann sollte das gute Stück laufen. -
Hier kann man auch mal schauenhttps://www.youtube.com/watch?v=jWvO1uPafAA
Vor dem abstellen des Motors immer etwas im Leerlauf abkühlen lassen. Bei den Feuerwehrgeräten ist es nicht ganz so schlimm, die laufen ja immer.
Haste eine Gartenfräse, oder wo auch immer er verbaut ist, läuft der Motor normalerweise Vollgas bis man fertig ist. Dann wird er abgestellt. Da die Zündspulen dann gerne den Geist aufgeben hat mancheiner schon auf Batteriezündung umgebaut. Ausserdem sind die Motoren Kerzenfresser durch die Temperatur. Wenn er läuft, läuft er, wenn nicht ist meist die Kerze oder Spule hin.Ach die Wellendichtringe sollten auch noch heile sein. Problem wird das Schwungrad, da bekommt man keine Abzieher. Die waren nur zum Komplettmotor erhältlich. Beim guten Schraubenhändler hab ich aber eine Mutter gekauft die dort draufpasst und aus der man sich einen Abzieher bauen kann. Gewinde war glaub M65x1,5. ( müsste ich messen )
-
Hi,
Ich weiß hier wurde schon länger nichts mehr geschrieben aber ich habe ein Ähnliches Problem mit meiner Gartenfräse ET081.
Immer wenn ich das gute Stück mal brauche funktioniert der Motor nicht oder nicht richtig.Das ist immer wieder extrem ärgerlich da ich den ET081 nicht nur als Fräse nutze sondern auch als Balkenmäher und Kipper mit Anhänger.
Jetzt bin ich am Ende, seit Tagen versuch ich den Motor wieder zum laufen zu bekommen.
Er läuft aber nicht mit Vollgas und Gasänderungen führen zum absterben des Motors.Kann mir einer Sagen wie ich den EL308 durch einen modernen vier-takt-Motor ersetze?
Vielen Dank
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!