Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • haben die Cards wegen den hohen drehzahlen nicht so#n super gutes öl? naja, versuchs mal mit rizinus oder salatöl! da Fährste mit ner pommesbude durch die gegend (so richts dann nämlich)
    --
    Das


    =]BRÜHE-NOT-TEAM[=


    wir helfen gerne!


    Die Brüheseite :teufel:
    SUCHE Sponsoren für das Brühemoped!

    --- Isch habe garrrkeine Trittblesche!!----

  • Im Rennbetribe lohnt so ein Benzin und Öl, aber im Straßen einsatz wohlkaum, da eure Motoren nie und nimmer so gezüchtet sind wie im renneinsatz.


    --
    MfG Mash


    Smoke Marijuana

    MfG Mash


    Klick mich---><---Klick mich

  • ihr müsst mal modellbau spritt ausprobieren. da ist 16% NITRO drinn. (ihr wist ja was nitro anstellt). bei nem Modell bringt der spritt bei 2,5 ccm rund 0,7 PS!!! (leider kostet der Liter 8,- €)
    ich probier dass gelumpe mal bei nem alten Motor aus (hab ja genug rumm liegen). natürlich mit extra einpritzung, hab mir gedacht ich mache so ein kleinen extra tank und einen ganz kleinen schlauch der beim vergaser hinten rein geht! dass müsste klappen.


    --
    Das


    =]BRÜHE-NOT-TEAM[=


    wir helfen gerne!


    Die Brüheseite :teufel:
    SUCHE Sponsoren für das Brühemoped!

    --- Isch habe garrrkeine Trittblesche!!----

  • Also an Modellbaubenzin hatte ich auch schonmal gedacht,a ber da is doch auch schon das Öl mit drin, war das nicht so? Hab leider keinen alten Motor z.Z. zum testen, wäre also nett wenn du mal reinschreibst deine Experimenteprtokolle...


    mfG

  • Dieser Thread ruhte :censored: über 2 Jahre in Frieden :hasi: , bis ich ankam um ihn zu wecken :eek: :
    Was is denn nun aus dem Versuch mit dem Nitro geworden :confused:
    Is der Motor überhaupt gelaufen und wenn wie schnell bzw. wie gut?
    Hoffe doch es wird irgendjemand darüber bescheid wissen was bei raus kam. :lookaround: Wär nämlich echt mal interessant!

    Meine PVL mag's halt nich so schnell ... :rotate::cursing:

  • wenn es mal wirklich jem. ausprobiert haben sollte, ist ihm der motor mit sicherheit gnadenlos überhitzt! ich fahre/bastel in meiner freizeit auch an benzinern. das zeug macht verbrennungstemperaturen, die den simsonkolben schmelzen lassen würden.


    dies ernsthaft in erwegung zu ziehen in einen stinomotor zu kippen, ist glatte verschwendung.


    wenn man dies wirklich machen will, muss man die verdichtung herabsetzten, den zylinder und kolben (wie auch immer das gehen soll) gleichmäßig kühlen.


    laßt solche versuche, das sind die schönen alten motoren nicht wert.



    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • wo wir gerade beim thema sprit sin...
    ich hab den optimalen treibstoff für meine s50 gefunden... geht ab wie lucie...
    ich hab einfach in meine leere simme aus spritmangel
    von der marke STIHL den kettensägensprit fürn 2 takter rein gekippt..
    is so himmelblau des zeug.. sie hat dann zwar etwas gerochen, aber is gerannt wie blöd! is geil des zeug...
    da bekommt des motörle richtig schwung!
    und das öl is ja auch scho drinn!
    also ich bin mit der brühe von coburg bis auf suhl und zurück gefahren, und der motor hat nicht überhitzt und ist konstant gut gelaufen...
    der einigste nachteil ist, dass es etwas teurer is als normale suppe!

  • joh


    das bin ich vor 4 jahren schon gefahren, weil mein opa die simson damit nur gefahren ist (ist aber eigentlich selten gefahren)
    lief ganz gut eigentlich :)


    aber obs so viel bringt?

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Wo der Thread doch nochmal rausgeholt worden ist, komm ich nicht darum herum, noch schnell eine Feststellung zur V-Power-Vorführung zu machen... Damals wurde als \"normaler\" Sprit übelster 75(!!)Oktan-Sprit getankt (Normalsprit hat 91) und dementsprechend fiel dann auch der Vergleich aus (ooh, der Wagen läuft mit 100 Oktan deutlich besser, wow :rolleyes: )

    in der wilden Schrauberphase...



  • Was soll das heißen geht ab wie Lucie?? :biggrin:
    Beschleunigt sie besser, dreht schneller hoch und fährt schneller oder wie kann man sich das vorstellen?



    mfg Niklas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!