Vape Zündung Regler- Blinker rast / blinkt sehr sehr schnell

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi
    ich habe gerade zum ersten mal eine vape verbaut.
    ich hatte ein paar probleme die richtigen stecker an dem zündschloss zu finden aber ich denke das müsste jetzt nach besten gewissen stimmen


    ich habe kurz einen schnelltest der elektronik gemacht:
    standlicht, hupe geht aber der blinker rast sehr schnell ... geschätzte 10-20 mal pro sekunde blinken die lampen.


    zündfunke ist da, aber ich habe die zündung wieder ausgestellt .., besteht ihr die gefahr eines durchbrennens irgenwelcher bauteile?


    ich werd nachher mal testen ob sie läuft, ich will aber erst wissen was mit den blinkern los ist, also das is doch net normal?





    parallel dazu darf ich aufm 50sten geburtstag helfen ... schrauben - hände waschen - leute versorgen -schrauben... :hasi:

    Nichts. Einfach nur Nichts.

  • also wenn bei nem auto der blinker auf einma ganz schnell geht, ist ne birne hin...


    ist es denn auf beiden seiten???


    Haste bei deinem Vape Set neue Birnchen dabei gehabt?


    Sind das ggf noch 6V statt 12v?


    Was anderes fällt mir da jetzt auch nicht ein...

  • Moinsen!



    Das Problem habe ich bei meiner Vape auch.
    Nun hatte ich gehört, dass man den Blinkgeber tauschen soll.
    Habe mir nen 12Volt DDR Geber gekauft.
    Hat leider nix gebracht. Ist eher noch schneller geworden.
    Wenn man beim Anschließen etwas verpolt.
    Zerstört das denn gleich den Blinkgeber??

  • Hallo,
    ich möchte das Thema noch mal aufgreifen. Bei mir genau das gleiche Vapeumbau und danach sehr hohe Blinkfrequenz. Der Vapeblinkgeber ist bis 2x40Watt ausgelegt, habe ich gesehen. Arbeitet der auch Lastabhängig? Denn ich habe festgestellt, in jedem Blinker sind nur 10Watt Lampen. Wenn ich also die austausche zu je 20Watt könnte sich die Blinkfreqenz verlangsamen oder? Ist das so? Hat jemand hierzu Erfahrungen? Wenn nicht kauf ich morgen neue Lampen und Probiere das selbst.


    So denn...bis denn
    Gruß kev.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Mahlzeit!


    Die Möglichkeit, daß es mit 2x21W Lampen besser funktioniert, besteht zumindest.


    Ich kenne den mit der Vape mitgelieferten Blinkgeber nicht persönlich, kann mir aber gut vorstellen, daß auch dieser lastabhängig ist, und unterhalb einer Mindestlast einfach schneller blinkt.


    Hintergrund ist folgender: Bei den alten Hitzdrahtblinkgebern hat sich konstruktionsbedingt die Blinkfrequenz mit der Lampenlast geändert. Das war eigentlich eine feine Sache, denn so konnte man an der geänderten Blinkfrequenz merken, daß irgendwas nicht stimmte, z.B. eine Lampe durchgebrannt war. Man hat aus der Not eine Tugend gemacht.
    Bei den elektronischen Blinkgebern hat man dann wahrscheinlich diesen Effekt nachgebildet, weil es so praktisch war. Zwangsläufig müßte das nicht mehr sein, bei der ELBA z.B. sind sogar einige Bauteile nur für die Lastüberwachung zuständig, sprich, wäre der Blinkgeber lastunabhängig, wäre er sogar einfacher aufgebaut.
    Da steckt Absicht dahinter: Lampenkontrolle eben.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Tja also heute wie versprochen 10Watt Lampen raus, 21Watt rein und siehe da Blinkfrequenz ändert sich. Allerdings leider auch bei änderung der Drehzahl. Ist das auch bei der Vape typisch, denn eigentlich hat die doch stabilisierte Spannung.


    Gruß kev.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Mahlzeit!


    Entweder die Batterie ist ziemlich leer, oder die Verbindung zur Batterie ist nicht sorgfältig.


    Lad die Batterie mal mit Ladegerät auf, oder fahr mal eine halbe Stunde. Das sollte bei der Vape auch schon einiges bewirken.


    Vorher bitte die Verdrahtung nochmal kontrollieren, Sicherungen, Verbinder und Massepunkte auf guten Kontakt hin überprüfen, und sicherstellen, daß der Regler eine gute Masse hat (Rahmen reicht nicht! Extra Massekabel vom Regler zum Motorblock!)


    Normalerweise müßte allein die Batterie die meisten Spannungsschwankungen wegbügeln, wenn sie in gutem Zustand und geladen ist. Geringe Schwankungen sollten nix ausmachen.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Tja also ich war heute bestimmt 2 Stunden unterwegs und es hat nichts geändert. Moped ist gerade aus der Restauration fertig geworden. Kabelbaum alles neu und qualitativ gut. Nicht irgendein Pfusch. Batterie war vorher geladen. Habe extra ein zusätzliches Massekabel von Batterie zu Motor zu Massebrücke und Regler gelegt. 4 Quadrat Kupfer verlötet. Sieht so aus als sollte ich morgen mal messen.


    Gruß kev.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Moin Moin,
    ich war grad Spannung messen. Ic h habe bei Standgas schon 13,8Volt. Bei Drehzahlerhöhung steigt die Spannung auf knapp über 20 Volt bei Standartbeleuchtung. Also keine Leerlaufspannung. Habe vorn sogar 55Watt H4 drin. Scheint als wär der Regler hin oder? Ist ja nicht viel dran. 2mal Wechselspannungseingang und einmal Plus und einmal Minus Ausgang. Woran kann es liegen? Ich mein, die Vape is Neu.


    Gruß kev.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Mahlzeit!


    Ich würd auch sagen, mit dem Regler stimmt was nicht. Vorausgesetzt, die Anschlüsse sind wirklich alle i.O.


    Hast Du die 20 Volt direkt an der Batterie gemessen? Dann ist wirklich was im argen! Bis man einen 12V Bleiakku auf 20 Volt hochgepumpt hat, ist schon viel passiert! Der wird wahrscheinlich jetzt auch nicht mehr der Beste sein und müßte eigentlich gasen wie doof, wenn der Motor läuft.


    Wenn direkt an der Batterie irgendwas bis 14,4 Volt rauskommt, aber im Gleichstromkreis an anderer Stelle 20 Volt auftauchen, liegt es an der Verdrahtung.


    Vielleicht ein Problem mit der Masseanbindung des Scheinwerfers / Rücklichts, so daß ein Rückstrom vom Scheinwerfer / Rücklicht in die Blinker fließt?


    GlückAuf!


    Macheba

  • Also Spannung der Batterie bei abgestelltem Motor knapp 13Volt. Nach dem ankicken 13,8 Volt je nach Gas dann steigend. Also ist Batterie noch :S nicht aufgepumt, wird aber auch nicht besser X( Die Sache mit dem Rückstrom ist zu 99% auszuschließen. Wie es natürlich so ist, bekomme ich jetzt auf die schnelle keinen neuen Regler von Vape. Also werd ich mich jetzt mal auf den Weg machen und einen "Alternativen" 8| kaufen. Wichtig ist ja nur, dass er die Leistung abkann. Wir werden sehen.


    Na denn...bis denn


    Kev



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • MOIN MOIN,


    bin grad dabei die Vape zu verkabeln,wollte mal hören ob das mitgelieferte Massekabel (zum Motor) ausreicht oder ob es ratsam ist dieses kabel dicker oder doppelt auszulegen??
    gibbet da schon erfahrungsberichte??
    gruß Rico

    "Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. "


    Leonardo da Vinci

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!