S50 komplett restauration

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute.


    Schonmal sry wenn ich hier nicht im richtigen forumsabteil bin aber das sind einfach so viele fragen das ich nicht wüsste wo das wirklich hin soll.


    also ich hab seit knapp 10 jahren ne alte s50 B im ziemlich miserablen zustand da sie haubtsächlich zum rumknattern im wald war.


    nun allerdings hab ich mir vorgenommen diese wiede aufzubauen und komplett verkehrstauglich zu machen. nur weiß ich noch nicht so recht wo ich da anfangen soll und was wichtig ist damit sie auch straßentauglich ist.


    dann fangen wir mal an :D


    1. [[[geklärt]]] also möchte meine ganze maschine selber lackieren. was könnt ihr da für lack für den tank und die seitenteile empfehlen? zudem möchte ich die schutzbleche lackieren is dies erlaubt?
    und was für ein lack wäre für das gestell gut?


    2. [[[geklärt]]] meine schutzbleche weisen schon ein paar rostellen und dellen auf da mich einmal frontal nen baum geknutscht hat, notdürfte flickarbeiten mit 2 schrauben und blech. darf ich damit noch fahren oder is dies verboten? wenn die lackiert sind fällt das kaum noch auf.


    3. [[[geklärt]]] ich hab 2 vergaser einmal den 16N 1-8 und 16N 3-4 welcher wäre am besten und läuft am besten?


    4. [[[geklärt]]] hab derzeit eine batterie die ich vor 6 jahren mal gekauft habe aber noch nie genutzt hatte die damals einmal aufgeladen aber mehr nicht. wenn ich die jetzt auflade dan läd sie ewig. sie hat kurz nach dem laden strom aber ein paar sunden später nicht mehr. gibs da noch hoffnung oder muß eine neue her?


    5. meine hinteren stoßdämpfer ( noch original) weisen recht viel roststellen auf kann das zu problemen mit der polizei führen? zudem fehlen auf einer seite die 2 kleinen halbschalen wodurch er immer durchschlägt. könnte man diese ggf. irgendwo billig nachkaufen?


    6. wie gesagt hab ne S50 und hab schon gelesen das es da öffter zu problemen mit dem kickstarter kommt das der klemmt. was ich sehr gut kenne. kann man da irgendwas machen denn das is schon recht häufig bei mir.


    7. [[[geklärt]]] Hab einige Blinker geschenkt bekommen welche aber nicht alle gleich sind von der abdeckung. der eine schrauben von hinten und der ander von vorne. gibt es da probs wenn die polizei das sieht?


    8. die halterung von meinm rücklicht hat sich damals die halterung direkt am schraubloch verabschieden durch ein klein ausflug in die luft wo ich mit dem hinterteil der simme auf dem boden gelandet bin. kann ich da jetzt einfach nen stück weiter unten ein loch bohren und das licht dann anschrauben?


    so das waren die grundproblem ;)
    jetzt zu zum anspringen...


    9. wie gesagt meine simme lief immer mehr oder weniger. aber jetzt stand sie 2 jahre rum und wurde nicht bewegt. hab eigentlich gehofft sie würde wieder anspringen aber nichts tut sich. Vergaser is komplett gereinigt und hat auch keine beschädigungen und schwimmer passt auch. das blättchen an der haubtdüse hab ich auch schon hoch und runter gestellt aber ändert sich nichts. die kerze vom vergaser wird nach mehrmaligem antreten immer mit einer bräunlich flüssigkeit bedeckt. der zündfunke kommt einwandfrei sogar neue kerze. belüftung schon mit und ohne dem gummi teil zum luftfilter getestet und filter ist auch sauber. aber nichts. hättet ihr da vielleicht noch ideen? ach ja hatte anfangs bei den versuchen auch mal kurz ne zündung die aber auch nur 2-3 knatter wölkchen rausgehauen die weißlich grau waren.



    SSOOOOOOOOOOO also ich weiß das war jetzt ganz schön viel aber ich hab jetzt schon so viel bei euch gelesen aber irgendwie kahm ich auf kein richtiges ergebniss für meinen fall. nicht wundern falls einige sätze komisch klingen aber hab jetzt keine lust das ganze nochmals zu lesen und an der tastatur schreib ich manchmal schneller als ich denken kann :roll:


    vielleicht könnt ihr mir ja in einigen dingen helfen danke euch trotzdem schonmal fürs lesen und gedanken machen.


    lg snago

  • Hy
    Also deine Batterie kannste wegschmeißen, die ist \"sulfatiert!\"
    Wegen rostigen Stoßdämpfern bekommst du eigentlich garkeine Probleme auch nicht mit lackierten Schutzblechen! Zum anspringen: Is frischer sprit drinne??

  • Batterie is natürlich doof weil die recht teuer war damals 50DM. Aber kann man nichts machen.


    Joa sprit is im 1A zustand frisch aus dem Kanister von meinem Dad der dat 1:50 für sein Kreissäge brauch.

  • Hier macht sich jemand die mühe und schreibt nen ganzen roman voller fragen...und was bekommt er für ne antwort???


    ,,Deine Batterie ist hin\" :frown:


    Zu 1.
    Ich persönlich habe recht gut erfahrungen mit dem Lack von Max Bahr gemacht! Sicher kannst du die Schutzbleche lackieren ;)
    Für den Rahmen würde ich Hammerschlaglack nehmen, ist nen widerstandsfähiger lack!



    2. So lange sie keine Spitzen kannten haben und noch der Orig form entsprechen ist das sicherlich kein Problem! Aber am besten sind Foto´s!


    3. 16N1-8, das ist erstens der Orig. und zweitens lässt es sich am besten einstellen, bzw überhaupt einstellen! Von 16N3 gasern kann ich nur DRINGEND abraten!


    4.Wurde ja schon gesagt, die ist gar ;) aber die kostet irgendwas zwischen 11-14€ :b_wink:



    5. Hmm...in welcher form sind sie denn gerostet? Löcher? und vorallem WO...
    Da wären auch bilder am besten um die wirklich genaue angaben zu machen!
    Ja, die Halbmonde bekommste eigentlich in jedem gutem shop ;)
    http://www.zweirad-schubert.de


    6. Nein, das kommt selbst bei regenerierten motoren vor :b_fluester:


    7. Wenn sie alle die selbe vorm haben, kannst du sie beruhigt anbringen(dann müssen sie aber funktionieren)!



    8. Mein Tip....Kauf dir nen neues, kostet nicht die welt und du hast es gleich ordentlich!



    9. Du hast ja den großteil schon ausprobiert! Ist evtl dein schwimmer vollgelaufen, das er somit jedes mal gleich absäuft?
    Was passiert denn wenn du den benzinhahn aufmachst? läuft es dann über?



    Ich hoffe ich konnte dir helfen, und scheu dich nicht zu fragen ;)




    Gruß, Nico

  • manman danke dir hat sich ja ne menge geklärt :)


    nur weil ich mich letzter zeit meine ganzen wochenenden mit meiner simme rumschlage kahm ich heut morgen net aus dem bett da ich geträumt habe ich schraube an der simme und versuche die zum laufen zu bekommen. und da ich da lauter tolle ideen hatte kahm ich net aus dem bett weil ich immer weiter träumen wollte was auch geklappt hat. aber als ich dann im stress aufgestanden bin weil ich zur arbeit musste war wieder alles wech :D


    also was die bilder betrifft die müssen leider bis nächstes wochenende warten da ich dann erst wieder welche machen kann.


    5. die stoßdämpfer sind an der chromhülsen dolle und an den federn ein bissel angerostet.


    9. was den vergaser betrifft der schwimmerstand der is in ordnung. hat von dem was ich bisher gelesen habe, die richtige höhe. der schwimmer selber ist auch leck frei.


    achja und wenn ich die untere kappe vom vergaser abschraube dann sieht da von der sprit höhe auch alles schick aus. also auslaufen tut da nichts.

  • zu 9 : Aber neues Benzin ist drin, oder noch die alte Suppe ? ;)


    Edit: oh ich seh grad....mein Fehler


    Ich hatte das auch mal bei nem regenerierten Motor von Ebay bei dem der Zylinder schon montiert war. Da ging auch nix ausser 1 mal putt-putt , Zünde und Sprit war da. Hab nach 2 Tagen mal nen andern Zylinder und Kolben eingebaut und das Ding lief auf Schlag. Bleibt wohl nicht mehr viel als da mal zu gucken ob alles gut aussieht, Kolbenringe,Fussdichtung,der Zylinderkopf schön angezogen ist usw.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Also was den Kolben und die betrifft der sieht eigentlich ziemlich gut aus außer was ein bissel ruß darauf betrifft.
    aber der war auch schon immer da ansonsten war er ja im stillstand und hat auch kein rost oder dergleichen bekommen. beim treten kling sie ja auch voll sauber. ja ich weiß kann trotzdem daran liegen aber prob is das ich erstmal sehen will ob sie noch geht bevor ich mir teile kaufe. denn funktioniert hat sie ja immer ohne probs.


    hab grad von nem bekannten gehört das wenn man den kolben and den höchsten stand bringt das man dann den zündunterbrecher auf ca 4 mm stellen muß is das korrekt?


    kann das problem denn auch da liegen?

  • 0,4 mm genau wie der Abstand der Elektroden an der Zündkerze - also ist die Fühllehre gefragt

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Hallöchen.


    Also hab jetzt nen bissel am Unterbrecher und an der Kerze rumgespielt. Beides müsste jetzt richtig eingestellt sein und siehe da sie springt auch an.


    Problem is nur das sie mit extremer Drehzahl läuft und zudem nur knapp 5-10 sekunden geht, danach geht sie auf einen schlag aus oder sobald ich gas gebe.


    Kann das an dem Zündzeitpunkt liegen?


    Zudem mal ne ganz andere frage... letztens hat mein dad die maschine versucht anzuschweißen und da kahm manchmal ein funke am Unterbrecher und mal nicht. Mein dad meinte da sollte garkeiner sein is da was dran? Oder sollte der immer sein? weiß nur das es bei mir ziemlich unregelmäßig ist.


    danke nochmal für eure super hilfe

  • Hallo, snago!


    Wo kommst du her? Wenn du in deinem Profil deinen Heimatort eingetragen hättest, würde sich evtl jemand ausm Forum finden, der sich das ma vor Ort anguckt.


    Leichter Funkenflug am Unterbrecher is nich kritisch, aber ein neuer Unterbrecher bzw das plane Abfeilen der Kontakte sollte schon helfen.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!