70 ccm bei ner Kr 51/1???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja,ich weiß ehrlich gesagt nicht,wie ich mich selbst verwirrt haben soll^^


    Und dass die Diskussion mittlerweile für einige -vielleicht auch für Dich nicht mehr nachvollziehbar- sein könnte,könnten einige Aussagen von Mir auch missverstanden werden.


    Ich habe nur versucht,die Gleichungen und Regeln der Physik möglichst exakt zu formulieren,so wie ich es gelernt habe.


    Und du weißt doch im Prinzip auch,wie ich die allgemeine Differenzierung von Kraft entlang eines Weges (wir brauchen das ja momentan nicht zu verkomplizieren) und Leistung definiert habe.
    Natürlich hätte Ich statt unheimlich auch etwas anderes schreiben können,aber es ist keineswegs ein Grund,sich an dieser Formulierung festzubeißen :b_wink:


    Traktor= Weniger Leistung,um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen,viel Kraft (entlang eines Weges ),um sich und andere Körper Reibungs- und Gewichtskraft etc. entegenzusetzen.



    MfG


    Simson Kassel

    Simson S51B1-4
    Baujahr 1983
    Elektronikzündung Vape 70/3
    Drehzahlmesser
    Bing-Vergaser

  • so ich will jetzt auch mal was fragen ^^


    ich habe einen s51 motor, will aber 70 ccm zylinder und kolben draufmachen, passt denn das auf das motorengehäuse? also passen vllt schon aber im gehäuse, wenn man da die nötigen teile angepasst hat für den 70er kolben


    ich hab schon gesehen, dass man die kurbelwelle auf jeden fall auch austauschen muss, passend für den kolben. muss sonst noch was ausgetauscht werden bzw angepasst?


    wer ahnung haben will, muss fragen stellen :smokin:

  • Hey Ranger!


    Du scheinst ja auch aus Kassel zu kommen!


    Also ein kleiner Tipp:
    Eine stärkere Kurbelwelle ist schon empfehlenswert,allerdings bestehen keine sonderlich großen Unterschiede zur S51 Welle.
    Das Gehäuse muss,sofern du einen ganz normalen 70er fahren willst,auf 50mm ausgedreht werden.
    Wenn du noch mehr Geschwindigkeit haben willst,kannst du auch noch eine S70 Primärübersetzung kaufen und diese einsetzen ( is nicht so schwer) und dir ein 16er Antriebsritzel drauf bauen.
    Desweiteren würde ich dir am besten die Simson Reparaturanleitung und den \"Simson-Ratgeber\" von Erhard Werner,glaub ich,empfehlen.
    Kannst du bei amazon.de bekommen.


    Mit kasselenerischen Grüßen


    Simson Kassel :b_wink:

    Simson S51B1-4
    Baujahr 1983
    Elektronikzündung Vape 70/3
    Drehzahlmesser
    Bing-Vergaser

  • Könnten wir mal wieder zum Thema kommen? Wir sind hier bei Gebläsemotoren und waren am Anfang mal bei der Kphlung, der Bedüsung usw. Das mit 70ccm auf S51 haben wir schon xmal gehabt. Du brauchst dazu ein ausgedrehtes Gehäuse...und nu ma back to topic....




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • genau nix mehr mit Physik Krempel jetz gehts um den Schwalbe Motor.
    Bedüsung: wurde glaub ich scho genannt; 72??????
    KÜhlung: hat da jemand Erfahrungen????
    usw: ???????????????

    immer voll am Limit :thumbup:

  • Nochmal zu der formel:
    F ist die kraft die das auto bremst(durch wind + reibung)
    P ist die leistung die der motor benötigt um nicht gebremst zu werden!!!
    F ist abhängig von der fläche des fahrzeugs und seiner form(Windwiderstand)und von den reifen(rollwiderstand).



    Thema Leistung:
    Leistung ist immer arbeit pro zeit. vergrößere ich den hubraum,steigt die arbeit(drehmoment) und somit die leistung.
    erhöhe ich die drehzahl, wird die arbeit in kürzerer zeit verrichtet und somit steigt die leistung ebenfalls.



    Thema Sperber:
    dieser läuft ne 75,weil er mehr leistung hat(ca.4,6 ps). diese holt er durch höhere drehzahlen(durch veränderte steuerzeiten) heraus.



    Thema Bedüsung Schwalbe:
    Gebläsemotor hat serie ne 67er düse, da erstens der ansaugweg sehr lang ist(hoher unterdruck) und zweitens der zylinder bedingt durch die zwangskühlung nicht so heiß wird(es wird weniger sprit zum \"kühlen\" benötigt)

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • Zitat


    Original von MrHankey:
    ...
    Thema Sperber:
    dieser läuft ne 75,weil er mehr leistung hat(ca.4,6 ps). diese holt er durch höhere drehzahlen(durch veränderte steuerzeiten) heraus...


    Wobei anzumerken wäre das der Sperber effektiv nur etwas über 70 km/h schnell fährt (laut diversen Tests von KFZ Zeitschriften) und mit 75 km/h angegeben war.


    Die Schwalbe lief in diesen Tests knapp über 60 km/h.


    Somit war der Sperber auch \"nur\" 10km/h schneller.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Also mal ganz abgesehen von den Berechnungen die hier stattgefunden haben möchte ich hier auch mal was zu posten :
    Ich fahre einen alten Sperbermotor ( 4 Gang mit Gebläse) in meiner Kr51/1 mit dem S63 Zylinder von LT und den ganzen von LT dazugehörigen Komponenten .
    ich habe leider keinen Prüfstand um sagen zu können wie schnell sie fährt , aber ich denke ein Autotacho wirds wohl ungefähr auch bringen . Also mit einem Fahrergewicht von 95 Kg auf gerader Strecke ohne Wind geht sie laut Autotacho bis 87 kmh.
    Wieviel man da an ungenauigkeit abziehen muss weiss ich nun selber nicht aber es ist einfach ein Wert den ich hierzu mal beitragen wollte .
    MfG
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!