Tollkühner Plan

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin.
    Ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. ich bin Robin aus HH.


    also, ich habe ne schwalbe KR51/1 geschenkt(!) bekommen.
    laufen tut das ding schonmal.
    der vorbesitzer hat allerding aus welchem grund auch immer den kompletten kabelsalat entfernt.
    die einzigsten kabel die noch drann sind, sind die die aussm motor kommen (5 stück, schw/br;gr/rt;2xrot; und die zündunterbrechung).


    Da ich nicht das Geld für die ganzen ersatzkabelbäume habe, möchte ich gern nen customkabelbaum machen.


    jetzt habe ich das problem das ich nicht richtig weiss, welches kabel wofür sind. ich habe mir den schaltplan schonmal angeguckt, bin aber daraus nicht schlau geworden.


    das eine kabel ist die zündunterbrechung.
    das eine rote macht bei vollgas ca.45V, das andere rote macht bei vollgas ca. 20V(alles wechseltrom)
    die anderen 2 kabel geben keinen strom her.


    jetzt die fragen.


    1) ist es richtig das das alles wechelstrom ist?
    2) kann ich nen kabelbaum machen, ohne batterie?
    3) wo sollte die ladeelektronik sein?
    4) welche Lampen müsste ich in reihe schalten, damit das mit dem strom hinkommt? (Hauptscheinwerfer, Fernlicht bzw. standlicht, tacholicht, rücklicht, bremslicht, blinker)



    ich hoffe, das ihr mir ein bisschen weiter helfen koennt


    mfg robin

  • allein aufgrund deiner aussage bei 1) rate ich dir lass es einfach!


    wie willst du denn nen kabelbaum ziehen wenn du noch nicht mal den schaltplan lesen kannst?


    Vorderund rücklicht gehen zusammen (das müssten die 20V sein...)

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Zitat

    allein aufgrund deiner aussage bei 1) rate ich dir lass es einfach!


    was ist an dieser aussage falsch? ich kannte das nicht, das solche lima´s wechselstrom machen.


    wozu sind denn die anderen 2 kabel(schwarz/braun;grau/rot)?
    das eine soll nach schaltplan wohl masse sein, aber das macht doch keinen sinn, da die ganze schwalbe masse hat.


    aber rein theoretisch brauche ich doch keine Batterie oder?


    mfg Robin

  • Hi,


    zu 1) hast du jemals schonmal nen Genorator gesehen der dir Gleichstrom liefert??? Wenn dann höchsten nen pulsierenden Gleichstrom aber das wär ja dann auch wechselstrom.... naja is ega..... von der lima kommt jedenfalls immer wechselstrom.


    zu 2) naklar kannst du nen kabelbaum ohne batterie machen..... kannst dann bloß nich blinken und nich hupen... nur vorderlich, rücklicht und halt fahren....


    zu 3) was meinstn du mit ladeelektronik??? aßerdem wenn von der lima 5 kabel kommen müsste das eigentlich ne elektronikzündung sein... aber bei ner kr51/1 hab ich das nich nich gesehn die gabs eigentlich nur in der kr51/2l. jedenfalls musst du ma gucken ob du ne u oder e-zündung hast oder ob das zündkerzenkabel dierekt an dem motor angeschlossen wird....


    zu 4) kommt halt darauf an... nee eigentlich nich..... von den kabeln müsste eigentlich immer 6v oder 12v kommen und die lampen werden alle parallel geschalten..... so kenn ichs jedenfalls...


    wenn du nichma weist wie sone lima aufgebaut ist dann müsstest du dich ma dringend kundig machen. und den schaltplan lesen zu können muss schon sein.....


    naja und was denken die anderen????
    würde mich auchma interessieren.


    Gruß Benny

  • Also, ein stromleiter in einem sich drehendem Magnetfeld macht immer Wechselstrom, das gilt allgemein und auch für alle Limas. Kommt aus ner Lima Gleichstrom liegt das daran das findige inschinöre da schon nen Gleichrichter eingebaut haben. Dem ist bei deiner Schwalbe nichtso, mal ganz davon abgesehen das da garkeine Lichtmaschine drin ist sondern ein Polrad und eine Grundplatte mit uA 3 Spulen.
    Egal...


    Grundsätzlich hast du 2 Möglichkeiten:
    Nimm nen Schaltplan und bau den nach, hast du alles richtig gemacht wirds auch funktionieren.


    Du willst aber nen Customkabelbaum (ich gehe mal davon aus das du nicht die Tannenbäume mit Lichterketten meinst die vor ein paar Wochen noch überall rumstanden)
    Mach erstmal ne Liste was du alles so für Verbraucher haben willst. Also Licht vorne und hinten ist klar, aber was soll dazu? Blinker, Bremslicht, Hupe, Unterbodenbeleuchtung, ein Propeller auf dem Helm?
    Danach richtet sich auch ob du einen Gleichrichter, eine Batterie oder was auch immer brauchst.


    Dann musst du überlegen was von den gewünschten Verbrauchern über das Zündschloß geschaltet werden soll.
    Unter Anderem danach richtet sich was mit wem, wo warum und wozu miteinander verbunden werden muß.


    Klingt kompliziert? Das war die Theorie, die Praxis ist deutlich komplizierter :b_wink:


    Chrom

  • Chrom:


    was isn dann der unterschied zwischen einer grunplatte mit 3 spulen und einem polrad und ner lima??


    Benny

  • danke für die antworten, das hilft mir schonmal weiter.


    also als verbraucher waren eigentlicht licht, fernlicht, blinker, bremslicht, rücklicht, hupe und tachobeleuchtung geplant.


    also muss ich ne batterie bzw. zumindesten nen gleichspannungsrichter einbauen. gut, das die hupe nicht mit wechselspannung laufen kann, wird mir grad klar. aber warum bei den blinkern? was ich mir nur denken kann, das das relai(blinkergeber) nicht mit wechselspannung läuft.


    ich habe mir jetzt mal nen schaltplan in farbe besorgt, den ich auch verstehe. also ist das problem schonmal behoben.



    mfg Robin


    PS: Hatte die schwalbe früher eigentlich standlicht? denn im reflektor sitzt ja nur ne 2 faden birne(sprich normal und fernlicht)
    und wodran kann ich erkennen ob meine schwalbe mit 6V oder 10V läuft?

  • Als Lima bezeichnet man eine speziell für KFZ\'s gedachte Art von Generator. Also ein insich geschlossenes Bauteil mit eigenem Gehäuse, das, wenn mans irgendwie antreibt, Strom macht. Also ist ne Lima ein Nebenaggregat.
    Sogesehen könnte man zB auch einen Fahrraddynamo als Lima bezeichnen - macht nur keiner. Aber ein Fahrrad ist ja auch kein KFZ.


    Das insich geschlossene Bauteil bei ner Simme, das uA Strom macht, heißt Motor und das Getriebe ist sogar auch noch drin :rotate:


    Chrom

  • ich nochmal woran erkennt man ob des eine 12V oder eine 6V anlage ist ??? Bj:1969



    und wenn das eine 6V sein soll warum bekomme ich dann bei voll Gas 45 raus ???

  • wenns wirklich original ist, dann hast du bei bj 69 garantiert ne 6v anlage. anscheinend auch noch die lächerliche zündung mit 15w lichtleistung und innenliegender zündspule. und am besten is bei deinem plan einfach den schaltplan nachzubaun, da kanste nich viel falsch machen. an deiner stelle würde ich auch auf die zündung mit aussenliegender zündspule umrüsten, die kann man auch super auf 12v umbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!