Schwalbe in der Bahn transportieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also, ich plane ne Schwalbe, welche ich bei Ebay ersteigerte, abzuholen , diese steht bei Berlin und ich wohn im Ruhrgebiet, also knappe 500km.
    Nun dachte ich mir, fährste mim Wochendticket hin, baust Motor und Auspuff ab,packst beides innen Rucksack und holst dir en Fahrrad-Zusatzticket.
    Ich mein, was is ne Schwalbe ohne Motor denn andres als en Fahrrad :dance: .
    Was müsst ich an Werkzeug mitnehmen und wie aufwendig ist so en Ausbau?

  • Hallo, ein vorweg. Deine Idee ist nicht schlecht aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Deutsche Bahn das nicht gutheißen wird.
    Früher war es wohl mal erlaubtMofa/Moped im Gepäckwagen (gibt es sowas noch?) ) mitzunehmen aber heute darfst du nur noch zugelassene Fahrzeuge im Auto-Zug transportieren.
    Frag also lieber telefonisch bei der DB nach. Ich hoffe ich lieg falsch, denn das würde ja ganz neue Möglichkeiten des Trasnportes auftun...


    Nico

  • Gute Idee, warum nicht? Eigentlich hast du ja recht, aber ich glaube, dass die Bahn dir erzählt, dass das nicht geht. Allein schon, nur weil sie mehr Geld verdienen wollen.
    Aber wie willst du das Gestell eigentlich auf den Bahnsteig bringen? Es gibt ja leider nicht überall Fahrstühle.


    Mfg

    S51 @ VAPE sonst original


    :dance: :dance: :dance: :dance:

  • ausserdem hast du den Tank vergessen, wenn dann muss der auch raus, damit sicher ist, dass das Fahrzeug \"trocken\" ist

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • hallo,
    ich kann mir nicht vorstellen daß das klappt.
    solche paragraphenreiter etc wie es hier gibt, denk ich daß du damit nicht durch kommst.
    die schwalbe hat wenig ähnlichkeit mit nem fahrrad und darauf werden sich die bediensteten der bahn berufen,eh sie ärger bekommen.
    sie nimmt ja auch mehr platz weg.
    wenn es ne kurze strecke wäre,könnte man es riskieren und eventuell etappenweise nach hause fahren.
    nur von berlin bis ins ruhrgebiet ist das risiko ziemlich groß.
    selbst wenn der schaffner seinen segen gibt,kannst du beim personalwechsel pech haben.
    lieber vorher bei der bahn informieren ,als dann nen haufen geld zum fenster raus zu schmeissen.
    wenn du grünes licht von der auskunft hast, lass es dir schriftlich geben.
    informiere dich ruhig bei mehreren stellen, damit du das risiko besser abschätzen kannst.
    ich hab nen nachbarn der bei der bahn als fahrdienstleiter arbeitet,den kann ich ja fragen falls ich ihn in den nächsten tagen sehe.
    gruß,
    orti :b_wink:

  • geile idee du musst aber noch pedale un e ritzl an die kette dranhänge. s reicht ja wenn die das unter dem tunnel mit n bissl strick fixierst :biglaugh: ach un nimm bitte e cam mit un fotografier des gesicht vom schaffner wenn der dei \"fahrrad\" sieht :eek:

    wer eintopf fährt muss kräftig rühren^^




    es wird eine zeit kommen, in der du mitunter andere leute kennenlernen wirst, die weitaus effektiver an der nachbildung von cross schutzblechen beteiligt sind...

  • Na das ist ne begrüßung :rolleyes:



    Herzlich Wilkommen im Forum!!!



    Hmm, glauben tuh ich es auch net, aber geil wäre das schon! Mach wenn das klappen sollte auf jeden fall foto´s!


    Muhahaha, im ICE....Die erste schwalbe mit 300km/h :smokin:

  • *gg
    Letztens hab\' ich einen gsehn, der hat so ne 2m-Tür im Zug transportiert, die war eingepackt. Pack dir halt die Schwalbe ein, sodass nur noch die Räder raussehn und du se schieben kannst :) Größer als ne Tür isse auf keinen Fall^^ (okay, breiter...) Theoretisch könntest auch den ganzn Panzer, Bleche etc abnehmen, schön kompakt verpacken, motor raus und des dann so mitnehmen. Dann braucht se ned so viel platz.

  • Mhh und wo willste die dann hinstellen? Einfach aufn Gang oder wie? Und dann müssteste die ja auch die ganze Zeit halten oder mit Spanngurten irgendwo festzurren!
    Also die Idee ist zwar mal was neues aber ich denk das es net klappen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!