Infos zu Fahrrad-Tacho am Moped

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Ich überlege ernsthaft, mir nen vernünftigen Fahrrad-Tacho zuzulegen, zumindest als \"Zweittacho\". Welchen Rad-Umfang muss ich denn eingeben, damit ich ne genaue Geschwindigkeitsanzeige habe? Ich fahre mit 2,4 bar vorn u hinten, Reifen noch recht gut. Mit 1880 mm wird beim aktuellen Tacho (ausm Sonderpostenmarkt, hat 9€ gekostet) max 34 km/h angezeigt, es is aber definitiv mehr.


    Wie habt ihr denn das Thema \"Beleuchtung\" gelöst? Der, den ich jetz dran hab, leuchtet nach Tastendruck nur ca 3...5 Sekunden. Ich brauch aber nen Tacho mit Dauerlicht.


    Gibts denn irgendwelche Empfehlungen, was Hersteller u Modell anbelangt? Würde gerne nen Tacho mit kabelgebundenem Sensor nehmen, da der aktuelle ab u zu \"Signalausfall\" signalisiert. Scheiss Billig-Kram...


    Gruss


    Mutschy

  • mir ist mal aufgefallen du verfasst jede nacht nen neues Thema :laugh:
    kein wunder das du schon bald soviel post hast wie ich obwohl ich hier länger angemeldet bin :glowface:


    naja egal nun zum thema


    ich würd mal sagen mit so nen billig ding kannst du das vergessen das der genau ist bzw.die radgröße einzustellen ist

  • ich würd einfach den Reifenumfang messen...


    nee, ernsthaft: wenn deine 1880 mm z.B. 10 mm zu wenig sein sollten, macht das bei 60 km/h etwa 0,32 km/h aus.


    Das bedeutet, dass, selbst wenn du dich wirklich grob vermisst, oder sich der Reifen ob deines Gewichtes stark verformen würde, die Ungenauigkeit sehr gering ist.
    Hast du 30mm zu wenig gemessen, zeigt der Tacho bei 60 km/h 0,95 km/h zu wenig.
    Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist die Abweichung noch geringer, da der Fehler linear ist. (Bei 40 km/h ca. 0,64 km/h)


    und da dein Moped ja nicht schneller als 60 fahren darf, ist der Fehler im Bereich des Akzeptablen.


    Wenn dein Tacho nur 34 km/h anzeigt, ist entweder der Tacho kaputt oder dein Moped verdammt langsam :b_wink:
    oder du hast den Reifenumfang nicht abgespeichert.


    [edit] mir fällt grad noch ein: wenn der Tacho ständig Signalausfall anzeigt, kanns auch gut daran liegen. wenn er z.B. nur jeden zweiten Impuls vom Sensor \"mitbekommt\", zeigt er ja statt 68 nur 34 km/h an :rotate: ich denke, das wirds sein.


    Gruß,
    Yan


    @ nordwind: andere Leute schreiben einfach auf jeden Thread eine Antwort, egal, ob sie was dazu zu sagen haben oder nicht :b_wink:

  • Also am besten ist eigentlich den Umfang deines Reifen zu messen, also einfach n Strich aufen Fußboden machen, eine Umdrehung vor rollen, noch n Strich machen und dann den Abstand messen.
    Ich hab so n billig Tacho, der geht schon, mich stören nur die recht großen Geschwindigkeitssprünge. Wenn ich mir nochmal n neuen hol, dann nen Sigma.
    Beleuchtung brauch ich persönlich nicht, man fährt ja eher selten nachts und wenn hat man immernoch den originalen Tacho.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Dreh den Vorderreifen so lang, bis as Ventil genau dort liegt, wo der Reifen den Boden berührt, dann legste neben dein Möp nen Meterstab und schiebst dein Möp so lange, bis du genau eine Umdrehung hast (also as Ventil wieder bei 0 iss). So hats bei mir, jedenfalls am Radl immer recht gut hinghaut. Kannst dir des ganze natürlich auch mit phi ausrechnen


    EDIT: Bart_Simson war schneller....

  • wie man den Umfang misst oder berechnet, weiß mutschy glaub ich schon.
    ich hab ihn so verstanden, dass er denkt, die 34 km/h auf seinem Tacho kämen von der Messungenauigkeit, bzw. davon, dass der Reifen ja nicht mehr rund ist, wenn man sich aufs Moped setzt, und sich dabei der Umfang verändert.


    Die änderung bewegt sich da aber im mm-Bereich und macht so ziemlich gar nichts aus.

  • HAtte auch die ganze zeit nen \"Billig-tacho\" dran hab mir jetzt aber nen Sigma BC905 geholt, habs noch nicht ausprobiert sollte aber funktionierrn,
    kann man eigentlich den Impulssensor(das teil andem der Magnet vorbeiläuft) an einer X-beliebigen stelle an der Telegabel festmachenl, eigentlich müsste das genau so funktionieren.

  • Normal schon. Reifendurchmesser bleibt ja der Gleiche. Dein Tacho zählt ja nur die Zeit, die der Reifen für eine Drehung braucht und rechnet sich dann mit dem eingegebenen Reifenumfang die Strecke aus.

  • hi!


    das glaub ich ist nicht egel, denn wenn der sensor näher an der nabe liebt ist der weg für eine umdrehung des magneten kürzer als wenn der drußen an der felge ist. deswegen glaube ich differiert eventuell die angegeben geschwindigkeit.



    mfg maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • also bei mir waren es 1775 mm bei K42 Profil :b_wink:


    aber wenn du \'n Funker hast, wird das glaub ich nichts, da die Störungen durch die Zündungen zu stark sind, am Möp kann es nach diversen Erfahrungen nur ein Kabelgebundener sein


    Licht: meiner hat keins, aber ich nehm den eh nur um den Ori-Tacho mal zu kontrollieren, ansonsten gibt es von Sigma für den ihre Tachos eine Kleine Zusatzlampe die da mit ranmontiert wird, ist dann auch als Tacho komplett so zugelassen

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Hab ihr für sowas auchn Link oder so Fotos von eueren?
    Viel mir nähmlich ein anner Schwalbe machen.
    MFG
    böhseropel

    [f3]:rotate: S 53 & bald eine KR (ich freu mich schon :rotate: )[/f3]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!