Bei mir siehts im Moment so aus, werd das Cockpit aber warscheinlich nochmal umkrämpeln und noch n Drehzahlmesser ranmachen, Der Digitacho word dann wohl auf den Lenkkopf weichen müssen.

Infos zu Fahrrad-Tacho am Moped
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Mal ne Frage wie bokommt ihr denn den Magneten an der speiche fest?? Wil die ja dicker als beim Fahrrad iss.
-
Also mutschy,
den Umfang eines Reifen berechnet man ja ganz einfach mit
U=2(pi)r
r=Radius des Reifen,bzw. Durchmesser des Reifen durch 2.
Und nen guten Fahrradtacho habe ich mir allerdings kabellos von meinem Fahrradhändler geholt und mich vorher beraten lassen.
Habe 29€ bezahlt,benutze den aber nicht mehr,weil er einen Defekt hat und mir die Batterien zu schnell alle waren.MfG
Simson Kassel
-
Bart_Simson richtig zu funktionieren scheint er ja net so wirlkich, mit nem 60er 85,2 Vmax is irgendwo unrealistisch :laugh: :laugh:
-
Horscht007: also bei mir hat der Magnet ohne Probleme auf die Speiche gepasst
simson-kassel: ich würde den Umfang nicht berechnen, durch Berechnungen holst du dir nur unnötige Abweichungen rein, ich hab einfach \'n Schneidemaßband genommen und einmal drumgewickelt, also noch genauer kann man dann schon nicht mehr abnehmen
-
Doch der funktioniert, die 85 lief meine Simme noch mit Stino 50er und 3gang zu 2. nen sehr langen Berg runter.
-
Hat jemand vielleicht ein Bild, wie er den Magneten und Tacho an einer Schwalbe befestigt hat? Wäre super.
-
-
wenn ihr eine abgedrehte Radnarbe habt da könnt ihr den Magneten einfach gewinde in die 3 rauskuckenden rohre reinschneiden und Magneten festschrauben, super unauffäliig
-
Also als Tachomarke ist Sigma Sport am empfehlenswerten, da gibt es auch Modelle mit durchgehender Beleuchtung, bzw. auch spezielle für Motorräder. Die sind nicht ganz billig, aber qualitativ kommt da nix dran. Zum richtigen einstellen des Tachos gibt es eine relativ einfach und genaue Formel, wo man von Mitte Achse bis auf den Boden mißt. Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich die Formel grad nicht im Kopf hab da die Standarteinstellungen für Fahrradreifen in einer Tabelle geordnet an der Werkstattwand hängen
ich guck aber gern nochmal nach.
Was den Tachoeinbau an einer Schwalbe betrifft, am einfachsten und schönsten ist es den tacho auf der Aluabdeckung am Beinschild hinterm Lenker zu montieren. Hatte eine meiner Ex-Schwalben auch.
-
Na die Formel ist einfach die ganz normale für den Umfang eines Kreises:
2 * pi * RadiusEdit:
scrap
Das Zündschloss ist von louis, gibt aber nicht mehr, war ein Restposten und kam nur 4,95€, ich glaube von irgendeiner alten 250er Suzuki oder so, hab das damals einfach mal auf Verdacht, dass es passen könnte, mitbestellt. Passt auch, musste nur einen Kontakt versetzten.Zitat
Original von scrap:
is das vandalismussicher (von unten)?
Was meinst du damit? -
Ich denke mal er meint ob man da von unten einfach an den Kabeln rumfummeln kann. Gefällt mir übrigens sehr gut dein Umbau, was für Teile hast du da verwendet?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!