Moin
folgendes Problem, ich bekomme meine Kette nicht richtig gespannt, bzw. ich weiss nicht, wie ich den Hinterreifen gerade hin bekommen soll bei meiner Schwalbe. Jetzt knackt die Kette immer, obwohl sie gar nicht gespannt ist.
Hoffe da kennt jemand einen Trick, habe nämlich irgendwie wenig Lust immer wieder das Rad los zu schrauben und die richtige Position des Hinterrades heraus zu tüfteln.
Danke schonmal im Vorraus für Antworten!

Richtig Kette spannen bei KR51/2
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Moin!
Biste dir denn sicher, dass es nur an der Spannung liegt u nich vllt am defekten Ritzel?
Wenns wirklich nur die Spannung is, dann auf der Kettenseite spannen, ne halbe bis 1 Umdrehung zurück, auf der anderen Seite Spanner etwas anziehen u dann die überstehenden Gewinde-Enden de rKEttenspanner abmessen. Also das einfach Maß vom Gewindestift der Kettenseite auf den anderen übertragen (Mutter anziehen/lösen).
Ohne Maßband gehts auch: dann auf der Kettenseite spannen, ne halbe bis 1 Umdrehung zurückdrehen, den Kettenspanner auf der Bremsenseite komplett entspannen, Rad ein paar mal drehen, u dann Stück für Stück (immer ca ne halbe Umdrehung) die Mutter anziehen u Rad drehen, bis es wieder knackt. Dann die Mutter ne halbe Umdrehung zurückdrehen, Achse beidseitig befestigen, fertig.
Wenn das Ritzel tot is oder die Kett enen Schuss weg hat, nutzt dir das Beste Spannen nichts. Dann müssen die Teile neu werden.
Gruss
Mutschy
-
Ok danke, ja ich vermute das die Kette einen weg hat, aber ich probiers nachher mal aus.
-
Und darauf achten, dass du die Schwalbe belastest wenn du das Spiel der Kette prüfst, weil da die Kette am meisten gespannt ist.
mfg Lowrider
-
Danke für den Tipp, daran (Moped belasten) hab ich noch nie gedacht u mich früher (s.u.) immer gewundert, warums aufgebockt funzt u abgebockt doch wieder knackt... Das is mal wieder was aus der Reihe \"Lektionen die nur das Leben schreibt\"...
Wie gross muss eigentlich das Spiel der Kette im unbelasteten Zustand sein? Ich hab sie immer so gespannt, dass die 3-4 cm nach oben u unten Luft hat, gemessen ungefähr in der Mitte der Kettenschläuche, kurz hinterm Schwingenlager (bei S50/51). Das waren aber Infos, die aus werweisswievielter Hand kamen, als ich in meinem \"ersten Mopedfahrerleben\" (1993-1996) war...
Gruss
Mutschy
-
Also bei der Schwalbe bin ich der Meinung sollten es 2cm sein. Die Kettenschläcuhe erschweren das ein wenig, aber lieber mal ne halbe Stunde länger investiert, als dass es einem den Steg zwischen den beiden Kettenschlauchanschlüssen weghaut wegen zu wenig spannung, oder es einem alles zersemmelt wegen zuviel.
Ich hab in die Mitte gegriffen und dort gewackelt um mein Spiel fetzustellen.
mfg Lowrider
-
Bevor ich ein neues Thema aufmache..
bei meiner S 53 Enduro liegt die Kette im unbelasteten Zustand leicht auf der Fußstange (die beim Bremspedal) auf, also Kettenkasten ist natürlich ab.
Hat die zuviel Spiel? -
Beim spannen auch darauf achten, das die Spur am Ende noch stimmt. Am einfachsten eine gerade Latte nehmen, etwa 1,5Meter lang, und seitlich an das Vorder und Hinterrad halten. Die Mäntel am Vorder und Hinterrad müssen an 4 Punkten an der Latte anliegen, liegt sie nur an 3 Punkten an, sitzt das Hinterrad nicht gerade.
-
Zitat
Original von MiMu:
also Kettenkasten ist natürlich ab.Das is ma ne ganz schlechte Idee. Der Antrieb sollte komplett gekapselt sein, denn der Kettenkasten dient nich nur der Verschleissminimierung durch Schutz vor Schmutz, sondern auch der Kettenführung. Ausserdem holste dir so keine verkettenfetteten Klamotten u die Kette hält länger, denn sie wurde \"offen\" gestaltet, dh der Dreck kann besser eindringen als beim \"West-Mopped\", wo die etwas anders (eben \"geschlossen\") konzipierte Kette eh meist frei liegt.
Dass die Kette aufm Fußrastenbock schleift, kann ich mir auch nur schwer bis gar nich vorstellen. Dass sie auf der Schwinge schleift, is bei Extrem-Höherlegung gut möglich. Da hilft nur wieder tieferlegen oder zB ne Hülse o.ä., wo die Kette drauf lang gleiten kann.
Gruss
Mutschy
-
Zitat
Original von Lowrider2905:
Also bei der Schwalbe bin ich der Meinung sollten es 2cm sein.mfg Lowrider
Aber im belasteten Zustand.
mutschy wollte es aber unbelastet wissen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!