Wie bekommt man am schnellsten die Farbe runter??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo hab ne Schwalbe zur Restauration,


    bin momentan fleissig dran das teil zu Restaurieren nun meine
    frage wie bekomme ich am schnellsten die Farbe runter???


    Bin Momentan dran mit nem Drahtigel alles runter zu schleifen....
    naja Sandstrahlen ist mit echt zu teuer gibt es noch eine andere schnelle lösung???



    Grüsse aus München


    René :b_wink:

  • ich machs eigentlich auch immer mit einer Drahtbürste. Die darf natürlich nicht so \'massiv\' sein, das es Kratzer ins Metall gibt. Damit geht der Lack eigentlich immer relativ schnell ab.


    Gruß

    --- S I M S O N ---


    Fuhrpark: Yamaha XT 600 Ténéré, MZ ES 150/1, Simson S51, Simson Schwalbe

  • Ich hab meine gesamte Karosserie in 2 Stunden entlackt bekommen.


    Ich hab nen Gasbrenner genommen (Heißluft geht auch), die Farbe schön weich gemacht mit der Hitze und dann mit einer weichen rotierenden Drahtbürste alles runtergeholt.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Nabend....


    Hab mit meinen Drahtigel und der Maschine,
    schon allein für die Lampenmaske knapp 2std.
    gebraucht das schlaucht ganz schön.... :biggrin:


    Das mit der Heissluft ist ne gute Idee werd es mal Probieren.


    Runter muss die farbe aufjedenfall da sind ein haufen alte schichten


    drunter....


    Gruss
    René :b_wink:

  • ist es eigentlich wichtig, ob die flex eine feste drehzahl hat oder in der hinsicht variabel ist? bzw. mit anderen worten: habt ihr bei 11.000U/min und Drahtbürste den rahmen+blechteile vom lack befreit oder mit gedrosselter geschwindigkeit?


    danke schonma ;)

  • guck mal auf letzte postdatum...


    naja seis drumm


    ne einfache flex kann man nicht drosseln
    also einfach drahtigel drauf und feuer frei



    was sich auch recht gut macht ist das :







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • das postdatum hab ich durchaus gesehen, aber wo ist das problem? dafür einen neuen thread aufmachen wäre denke ich übertrieben (zumal dann alle auf die SuFu verweisen würden ;) aber das ist ja auch egal)


    zum thema: es gibt winkelschleifer, die eine drehzahl können, und es gibt welche (teurere) die man zB von 3000 bis 11000 regulieren kann.


    meine frage war jetzt: macht man sich da das blech kaputt wenn man mit 11k u/min da ran geht (mit drahtbürste) oder ist das wurscht? wenn es schonender ist, mit bspw. 6.000U/min abzuschleifen, dann gebe ich mehr geld aus, wenn nicht dann spar ich mir das


    PS: bringt diese politisch unkorrekte schleifscheibe ( ;) ) eigentlich bessere ergebnisse als eine drahtbürste?

  • das macht keinen unterschied ob 3000 oder 11000
    jedoch nur die einfachen drahtigel nehmen und nicht die geflochtenen - diese sind zu hart


    negerkeks ist ne übliche beschreibung in fast allen werkstätten...
    geht genauso hat jedoch nen höheren verschleiß und ist teurer


    für tank und seitendeckel brauchste z.b. gute 2 igel - wenn nicht sogar 3 ;)



    ps: der freund meiner mutter kommt aus sierra leone und findet diese bezeichnung für dieses werkzeug auch nicht schlimm - er nennt die scheibe sogar selber so ;)







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!