Fragen zu Halogenglühlampen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich habe mir letztens ein neues Licht für meine Simson bestellt. Es sind leider 12V Halogen lampen drinn. Ich brauche aber 6 V. Alles kein problem, man hätte sie da mit kaufen können aber das war mir zu teuer. Deswegen kaufe ich mir die selber woanders.


    Jetzt zu meiner Frage.


    Gibt es bei Halogenglühlampen irgendwelche fassungsgrößen oder irgendwelche werte, die ich beachten muss ?
    Auf der lampe steht bei mir jetzt zb drauf: 12V 55W H3 und noch A507


    Was haben die H3 und A507 zu bedeuten. Sind das wichtige Daten für den kauf anderer Birnen ?




    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Hilfe bekommen könnte.



    MfG

  • H3 ist die Lampen und fassungsform.
    Was A507 heißt weiß ich nicht.
    Du must aufpassenn das auf der lampe 55/60W Steht sonst hast du nur fernlicht wenn nur eine zahl draufsteht.

  • Danke =)


    wie meinst du das mit einer zahl ?
    Wievie lWatt soll ich denn bei 6 V nehmen. Also mein frontlicht hat jetzt 25 W. Auf der 12 V Birne, die ich jetzt drinne habe steht 55 W. Gehen 55 W bei 6V u zündung auch. ich weiß ja nicht, was die so für gesamtleistung bringt.



    MfG

  • Also wenn du nur 25 Watt hast würde ich auch dabei bleiben. Meine Schwalbe ist bis jetzt noch eine 15/15 Watt gestrafte und hatte vorher, weil se nen neuen reflektor bekommen hatte noch ne 25/25 drin. Die hat nur geglimmt, echt schlimm. Und das wird dir auch passieren wenn du mit einer hohen Wattzahl kommt.


    die 55er wird bei dir vielleicht sanft anfangen zu glimmen, aber das ist ja nicht gerade der gewünschte Effekt, also wie bereits erwähnt brauchst du wieder ne 25er.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Sein neuer Scheinwerfer hat aber nen Sockel für H3 Birnen. Das sind Einfadenbirnen für Nebel- bzw Fernscheinwerfer. Erstens hat man, wenn man diese als Hauptscheinwerfer benutzt, entweder Fernlicht ODER nen Nebelscheinwerfer (mit entsprechendem Leuchtkegel), je nach verbauter Streuscheibe. Also keinen Hauptscheinwerfer.
    Es gibt zwar 6Volt H3 Birnen, nur leisten die dann auch 55Watt. Die starkste Lichtspule für ne 6V U-Zündung schafft aber nur 42Watt
    Baut man die Fassung um das ne andere 2Faden Birne reinpasst ist alles Mist, weil Reflektorform und Streuscheibe dann nicht mehr passen.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Scheinwerfer geht nicht, musst nen neuen Kaufen. Halogen geht auch nicht, zumindest nicht mit 6Volt U-Zündung.


    Chrom

  • Zitat


    Original von tacharo:
    Die Scheinwerferbirne richtet sich nach der Leistung der Lichtspule. Wenn die nur 25W hat,kannst Du auch nur eine 25W-Birne einbauen.
    Abgesehen davon dürften die Halogenbirnen in einer Stino Lampenfassung gar nicht passen.



    h4-lampen passen in die stino s51.. mit biissl tüfteln.. hab ich selbst drin!



    mfg

    Der SOMMER kann kommen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!