Schwinge geht so schwer !!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich hab mal ne frage, der Rahmen ist doch mit einer Achse mit der Schwinge verbunden, und ausen kommt doch auf beiden Seiten noch die Stange nach oben zum hinteren Rahmen drauf, meine Frage ist, wenn ich die Schrauben mauf die Achse dreh, und festziehe, dann lässt sich ja logischer Weise die Schwinge nicht mehr bewegen, da sie ja eingeklemmt ist, was mach ich falsch ??? was muss ich da tun ???



    danke bitte um schnelle antwort !!!

  • die lässt sich schon noch bewegen, die kleinen distanzhülsen die in den gummipuffern(silentbuchsen) sitzen können sich in dem gummi noch drehn..soviel müssen die sich ausserdem garnet drehn...hauptsache die silentbuchsen in der schwinge un in der motorlagerung sin ok un die diztanzhülsen sin in den silentbuchsen drin

  • ja also, ihr meint doch dass die äußeren Streben auf den Hülsen liegen und zwischen drin isch ja des Gummi, und dann meint ihr ja dass die Streben nicht auf der Schwinge selber liegen, korregiert mich, wenn ich was falsches sage, und wenn die Streben dann auf die Schwinge drücken und nicht auf die Hülsen, dann ist die Schwinge ja eingeklemmt !!!


    und dass ist ja nicht normal, weil dann kratzt bei jeder Unebenheit die Schwinge an den Streben, beim auf und ab.



    danke bitte um korrektur ;)

  • Dann nimm doch passende Unterlegscheiben um eine Anlage an den Hülsen der Selentbuchse zu garantieren.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Hi,


    ALso ich raff das jetzt garnet. Die Schwinge schleift doch auch bei dem richtigen Sitz der Silentbuchsen an den Streben. Deshalb hat man da doch auch immer Abriebt. Korigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ist das net normal? wie soll man das denn verhindern??? Die schwinge net festschrauben :laugh: ??!!!??


    mfg

    :biglaugh:DIE SIMSON-MOPEDS AUS SUHL - FÜR MÄNNER DIE FAHREN KÖNNEN :biglaugh:




    :biggrin: MOFA RIDER......... Ride To Live, Live To Ride :biggrin:

  • also ich hab da bestimmt kein abrieb, sonst wär da was im ar***....wenn man sich ne explosionszeichnung hernimmt un alles korrekt danach zusammenbaut dann schleift, reibt un kratzt da nix..


    die ingenieure bei simson ham sich da sicherlich was bei gedacht warum das so is wie\'s is(kleiner tipp: das was die sich gedacht ham wird sein dass da kein abrieb sein darf :biggrin: :biggrin: )

  • Hi,


    Also gegen die schwinge kommen ja die enduro streben, die endurostreben drücken ja durch den schwingenlagerbolzen dagegen, wie soll man an dieser stelle den abrieb vermeiden, hab mir eben ne explosionszeichnung angeguckt, genau wie es da ist, habe ich meine buchsen auch. Wegen diesem abbrieb hat man doch auch immer diese Kreisrunden Kreise auf den Streben.


    mfg

    :biglaugh:DIE SIMSON-MOPEDS AUS SUHL - FÜR MÄNNER DIE FAHREN KÖNNEN :biglaugh:




    :biggrin: MOFA RIDER......... Ride To Live, Live To Ride :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!