Hi,
ich wollt ma wissen ob ich meinen S70 auch ohne diese 4 Gummidämpfer am Zylinder fahren kann? Was ist eigentlich der Sinn dieser dinger, die liegen doch locker und ohne spannung in dieses Bohrungen???.
mfg
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hi,
ich wollt ma wissen ob ich meinen S70 auch ohne diese 4 Gummidämpfer am Zylinder fahren kann? Was ist eigentlich der Sinn dieser dinger, die liegen doch locker und ohne spannung in dieses Bohrungen???.
mfg
dämpfen.... du hast es schon erfasst... sind da zum geräuschedämpfen ....
Ein Zweiradmechaniker für die Moppeds aus Suhl (ist aber ein Wessi) erklärte mir das mit den Gummidämpfern mal so:
\"Da haben die mal bei einer Kreidler oder Hercules mal die Gummis in den Kühlrippen der Zylinder gesehen. Sollten wohl die Schwingungen am Motor dämpfen. Hat aber bei der Simson nicht wirklich funktioniert. Kannste also weg lassen.\"
Und das hab ich auch gemacht. Habe keine Veränderungen feststellen können. Die dämpfen wohl doch nicht so viel. Lass mich da aber gern eines Besseren belehren.
:t_devil_emoticon: Gruß, der Devil :t_devil_emoticon:
Zitat
Original von 2-Stroke-Fast-Race:
Hi,
ich wollt ma wissen ob ich meinen S70 auch ohne diese 4 Gummidämpfer am Zylinder fahren kann? Was ist eigentlich der Sinn dieser dinger, die liegen doch locker und ohne spannung in dieses Bohrungen???.
mfg
Also bei mir liegen die originalen eng am Zylinder sowie am Kopf an. Hab auch noch Nachabuten da die haben allerdings nicht den Durchmesser der Originalen und liegen somit nur am Kopf und nicht an den Kühlrippen des Zylinders an.
Habs auch mal ohne die Schwingungsdämpfer probiert. Allerdings hat sich dann mein Motor so komisch geschüttelt. Als sie wieder drin waren lief er ruhig. Heissen ja auch Schwingungsdämpfer. Die Simson Entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben sie einzubauen
Hi,
danke für eure antworten. Ich muss nur so dumm fragen, weil meine neuen Schwingungsdämpfer erst nächsten Monat kommen, aber ich will meinen frischen 70er schon jetzt einfahren.
mfg
kopf drauf >>>>losfahren
hab bei meinen 70iger die dinger zuweit abgeschnitten, jetz wackelnse auch
naja lasse trotzdem drinne sont sind da sinnlos löcher innen kühlrippen, sieht doch auch nich aus^^
ohne worte
2 sind 2 zuviel
Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Erstmal muß man wissen das die Kühlrippen recht hart, also das Gegenteil von elastisch sind. Soll heißen das wenn man zB ein Stück Blech nimmt das relativ elastisch ist kann man das einige male hin und her biegen bis es irgendwann abreißt, versucht man das mit einer Kühlrippe bricht diese bereits beim ersten Versuch.
Der Motor erzeugt Vibrationen, diese übertragen sich auf die Rippen.
Vibrationen sind, genau genommen, nicht anderes als irgendwas in Schwingungen zu versetzen, also sehr schnell in einem ganz kleinen Winkel hin und her zu \"biegen\".
Nehmen wir ne Fahrradklinkel. Klingeln wir gibt es einen hellen, lange anhaltenden Ton. Die Klingel schwingt also. Legen wir nun ganz leicht zB unseren Finger drauf, wird dieses Schwingen sofort unterbrochen, hat sich ausgeklingelt.
Da es ziemlich doof währe während der Fahrt immer die Finger an die Kühlrippen zu halten, übernehmen diese Funktion diese 4 Gummidinger.
Fährt man nu ohne diese Gummidinger kann es im Bereich der Kühlrippen zu Vibrationsrissen bis hin zum Abfallen ganzer Rippen kommen.
Nu heißt das aber nicht das wenn man die Gummidinger weglässt und den Motor startet, der Zylinder schlagartig mit Kühlrippen umsich schmeißt.
Ist eher so zu verstehen das es durch Vibrationen zu Rissen kommen KANN und die Gummis erstmal vorbeugend drin sind damit genau das nicht passiert.
Je ausladender die Kühlrippen sind, umso mehr neigen sie zum Schwingen. Darum sind in den alten Gebläsegekühlten Zylindern mit relativ kurzen Rippen auch keine Gummis drin.
Chrom
jetz haste bestimmt einigen nen schrecken versetzt^^
Naja,
ich fahr meinen S 51 Zylinder schon seit knapp 4000 kilometern ohne Gummidinger und da ist noch nix gebrochen. Aber ich weiß jetzt warum mein S 51 Motor immer sehr laut war, lag warscheinlich daran, das ich ohne Gummidinger gefahren bin :laugh:
mfg
Ich kann nur bestätigen das die Gummipuffer wichtig sind. Vor allem wenn der Zyli mal nen schlag abbekommen hat, warum auch immer, und deswegen leichte Verspannungen in den Rippen sind, kann es früher oder später zu rissen kommen.
mfg Lowrider
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!