Wie ordentlich mit Dose lackieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • also wenn dus sowieso wieder neu lacken willst dann gibts bei obi den schwarzen presto für 4,99*g*


    und der ist schnellst trocknend,widerstandsfähig,leicht zu verarbeiten


    dann mach mal was war das eigendlcih fürne karre.....achso ne s51 *boing*

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Hmm... Naja, ich habs auch mit nem 5€-Lack vom Hagebau gmacht. Der hält subba und ist benzinfest. Musst halt drauf achten, dassd des ganze gründlich grundierst. Wenn die Grundierung nicht gut wird, kannst n Lack vergessn. Ich würd auf alle Fälle noch ne Schicht Klarlack draufpacken, schadet nie und der Lack hält besser.

  • bei mir jetze?
    ne das mit dem matt schwarz war der klapprad chopper.
    die simme die ich jetz wohl am wochenende abhole hat noch den ori lack (orange) wenn der noch gut is bleibt er drauf. wenn nich mal sehen...
    hast du ne gute idee? min 2 farben (rahmen etc und tank,seitendeckel sollen unterschiedlich sein.
    bin schon den ganzen tag in der TuningWerkstatt dabei was passendes zu finden. bis ejtz gefällt mir n weißer rahmen etc und n blauer tank... am besten.
    gruß clemens

  • hallo, hab schon insgesamt jetzt zwei simmis und eine Mz lackiert, sah wirklich immer top aus!!
    wenn du das ganze mit der dose machst ist die trocknungszeit das wichtigste, auch wenn man wie immer möglichst schnell alles fertig haben will. :)
    Empfehle dir aber auf KEINEN Fall die lacke von toom baumarkt, diese sind leider ziemlich teuer und haben keine hohe Festigkeit, musste da leider schon meine schlechten erfahrungen machen!! Bei hornbach gibs aber verschiedene Düsen zum lackieren per Dose (also verschiedene stärken), ist echt ziemlich hilfreich...muss man aber erstmal rausfinden wies am besten aussieht. oder man geht halt zum lackierer seines vertrauens, kostet zwar das 8 fache, hält aber wenn es ordentlich gemacht auch 8 mal so lange....ach ja, sorry für die schleichwerbung :)
    ich hoffe ich konnte helfen. Jan

  • wollte es so machen wir es hier im Thread schon steht.



    Aber sollte ich nicht erst Grundlack dann trocknen lassen und dann Filler raufhaun?


    Und dann erst ordentlich runter schleifen?


    Oder doch erst Filler und dann Grundlack?

  • ich hab immer erstmal den ganzen lack runtergeholt bis aufs metall, dann große unebenheiten mit aluspachtel ausgeglichen, dann grundierung rauf und evtl. kleine unebenheiten mit Metallfeinspachtel ausgeglichen, dann wieder grundierung(wenn es sein muss wieder feinspachtel rauf) dazwischen natürlich immer mit 600 er schleifpapier anschleifen! mfg jan

  • Hi,
    schau mal unter OPTIK Thread \"Schwalbelackierung mit der Spraydose\".
    Da haben sich schon einige und ich ach ausgelassen.
    Viel Spaß!
    Und ich sage: Es geht doch mit Spraydosen. Nur man muss eben die richtigen Dosen nehmen. Dazu aber mehr, was auch das schleifen angeht, in dem oben genannten Thread.

    [f2]Ready to Rumble[/f2]

  • Hi lutz_ewigent,


    leider habe ich beruflich und privat im Moment sehr viel zu tun, dass ich mit meiner Schwalbe nur schleppend vorkomme. Im Moment bin ich dabei noch die Batteriefachöffnung, die Hupenöffnung und das Loch für das Lenkradschloß zu verschliessen und auch zu cleanen. Der Rest ist schon gecleant (Panzer, Lenkerabdeckung, Kotflügel), gespachtelt und grundiert (natürlich aus der Dose). Die Motorenteile und einige Parts sind bereits poliert. Sobald die Grundierung steht will ich Bilder ins Forum setzen. Über die Lackierung bin ich mir noch nicht im Klaren. Vielleicht etwas mit Flammen? Siehe auch meinen Thread in der Rubrik Optik.

    [f2]Ready to Rumble[/f2]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!