Hupen-Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • HI


    habe letztens mal überlegt wie doof alle gucken würden wenn die in der stadt so ne kleine simm mit nem gigantischem tuuut höhren oder sehen^^


    die idee: ich besorge mir ne großzügug demensionierte lkw hupe oder horn oder sonst was uns bastle das in mein moped :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    die frage: da ich ja dummerweise in deutschland lebe muss ich das doch bestimmt wieder alles eintragen lassen und was denkt ihr kann man mit so einem umbau den tüv überzeugen das das noch legal ist???


    MFG MewR4D

    Was ist der Sinn des Lebens??? Essen, Essen, Essen!

  • Zitat


    Original von MewR4D:
    HI
    die idee: ich besorge mir ne großzügug demensionierte lkw hupe oder horn oder sonst was uns bastle das in mein moped :biglaugh::biglaugh::biglaugh:



    Ja klar.. und lass dir die Wurstblinker am besten auch gleich eintragen ....


    Selbst bei Werner gibt es das nicht! :laugh:


    Ernst: Eine Hupe darf eine bestimmte Lautstärke (Schallpegel) nicht überschreiten in unserem Lande (auch in anderen Ländern).
    Des Weiteren benötigen laute Sachen immer viel Platz.


    /Ernst: Bau doch den Krümmer ab, dann is auch laut und die Leute gucken :laugh: #


    MfG Henne

  • Ja gut dann werde ich mal gucken aber mal zum thema krümmer!!!
    wenn ich weredn der fahrt auf den aupuff drücke erreiche ich das selbe. denn der komplette pott hengt nur an einer schraube und 2 federn und die federn lassen sich sehr leicht runter drücken das bringt dann genau den selben efekt ist aber beim fahren sehr uncool denn ich habe meinen fuß doch lieber auf dem bremshebel als auf dem pott und ich will kein schrilles \"ohne auspuff fahr\" brüllen sondern nen richtig schönes dumpfes \"tuuuuuuuut\" oder sagen wir ehr \"bwöööööd\" :biggrin: und das mit dem platz ist auch nicht das mega problem unter der sitzbank ist noch massig platz und über der baterie kann man auch noch was einbauen ist ne s53e


    meine fresse habe ich mal wieder nen roman geschreiben so kenne ich mich ja garnicht hehe ach die zeit nagt an meiner leistungsfähigkeit ich glaube ich gehe schlafen allen nacht schwärmern im forum noch nen schönen abend und alle die das morgen lesen und sich denken hat der se noch alle an eben alle diese gutenmorgen :mod1:

    Was ist der Sinn des Lebens??? Essen, Essen, Essen!

  • Ja schon aber ich dachte da ehr an etwas dumpfes!!! so ehr in diese richtung



    DIESE RICHTUNG


    ja ich weiß das ist ne nummer groß aber das ganze gibt es auch nen paar nummern kleiner und dann müsste das passen :rotate:

    Was ist der Sinn des Lebens??? Essen, Essen, Essen!

  • Hi, also ich hab so ne art was du meinst... Ist 12V und hat son Kompressor sieht man auch im Bild. ABER der zieht ganz schön Strom also wenn du da mal nen abend losfahren solltest und viel mit dem Ding spielst dann könnte es sein das die dann net mehr geht.


    MfG




    Da gehören eigendlich 3 dran aber eine reicht.

    Suhl wir kommen.......... T4 + Schwellooooo

  • jep fragt mal eurern freund scrap... der hat auch son mörder teil...


    scheiße war das laut als ich daneben stand....

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Zitat


    Original von MewR4D:
    Ja gut dann werde ich mal gucken aber mal zum thema krümmer!!!
    wenn ich weredn der fahrt auf den aupuff drücke erreiche ich das selbe. denn der komplette pott hengt nur an einer schraube und 2 federn und die federn lassen sich sehr leicht runter drücken das bringt dann genau den selben efekt ist aber beim fahren sehr uncool denn ich habe meinen fuß doch lieber auf dem bremshebel als auf dem pott und ich will kein schrilles \"ohne auspuff fahr\" brüllen sondern nen richtig schönes dumpfes \"tuuuuuuuut\" oder sagen wir ehr \"bwöööööd\" :biggrin: und das mit dem platz ist auch nicht das mega problem unter der sitzbank ist noch massig platz und über der baterie kann man auch noch was einbauen ist ne s53e


    meine fresse habe ich mal wieder nen roman geschreiben so kenne ich mich ja garnicht hehe ach die zeit nagt an meiner leistungsfähigkeit ich glaube ich gehe schlafen allen nacht schwärmern im forum noch nen schönen abend und alle die das morgen lesen und sich denken hat der se noch alle an eben alle diese gutenmorgen :mod1:


    den scheiss, so geschrieben, will aber keine Sau lesen. Der Titel vom Thread ist auch geil, da freut sich jeder Mod.

  • Yo du brauchst wohl richtig dicke Druckluft-Fanfaren!
    Aber die richtig geilen sind die für Trucks, die kosten aber viel und sind für 24 V ausgelegt...Und der kompressor zieht mal richtig viel Saft!

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Um spekulationen vorzubeugen hier mal ein Auszug aus der StVZo:


    \"§ 55 Einrichtungen für Schallzeichen.


    (1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.


    (2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Homer angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB (A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u.a.), die durch Widerhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger.


    ....


    (3) Kraftfahrzeuge, die auf Grund des § 52 Abs. 3 Kennleuchten für blaues Blinklicht führen, müssen mit mindestens einer Warneinrichtung mit einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenz (Einsatzhorn) ausgerüstet sein. Ist mehr als ein Einsatzhorn angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eines betätigt werden kann. Andere als die in Satz 1 genannten Kraftfahrzeuge dürfen mit dem Einsatzhorn nicht ausgerüstet sein.


    (4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 beschriebenen Einrichtungen für Schallzeichen sowie Sirenen dürfen an Kraftfahrzeugen nicht angebracht sein.\"


    Chrom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!