Hab gehört dass man auch super tanken kann und es den ähnlichen effekt hat wie bei nem auto also weniger klopfen im motor...
stimmt das??
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hab gehört dass man auch super tanken kann und es den ähnlichen effekt hat wie bei nem auto also weniger klopfen im motor...
stimmt das??
ka...hab noch nie was anderes getankt...un immer bleizusatz mit rein (nein ich fang die diskussion darüber jetzt nicht wieder an )...
also is geschmackssache wie man\'s macht aber fahrn tut\'s mit so ziemlich allem
Klar, kannste Super tanken. Aber dann bitte nich vergessen, entsprechend viel Öl raufzugeben, sonst is dein Motor in kürzester Zeit tot. Hab ich mitm Trabi nur so gemacht u ich muss sagen, dass er richtig gut gegangen is. Mit meiner S50 bin ich noch nich so weit gekommen, dass ich tanken musste, hab noch nich so viele km abgerissen, seit ich sie hab (bisher ca 200 km in 2 Monaten). Fahre aber auch nur, wenn ich will, ansonsten nehm ich das Auto.
Kurze Erklärung:
Benzin hatte zu DDR-Zeiten nur 88 Oktan, Blei (genauer \"Tetraethylblei\") wurde nur dazugegeben, um den Sprit einigermaßen klopffest zu bekommen. Ausserdem sollte es für Notlaufeigenschaften an den Motor-Lagern bei versagenden Ölpumpen (für den Zweitakt-Sprit von Trabant oder Moped/Motorrad) an der Tankstelle sorgen, was nicht sehr oft, aber eben ab u zu doch vorkam. Seit der Wende gibts mindestens 91 Oktan (Normal), damit wurde das Blei bzgl Klopffestigkeit hinfällig. Im Westen wurde wegen den manchmal zu weichen Ventilsitzen bei Viertakt-Motoren Blei hinzugegeben, aber wegen zunehmend mit Katalysatoren ausgerüsteten Fahrzeugen (Blei im Sprit beschädigt Katalysatoren irreparabel) verschwand es deutschlandweit im November 1997 vom Markt. Selbst Oldtimer-Motoren kommen heutzutage ohne Blei oder Blei-Ersatz aus, da das im \"aktiven Betrieb\" aufgesammelte Blei ausreichenden Schutz bietet. Wer mag, kann aber auch teuer Bleiersatz kaufen, oder aber bei Zweitaktern nen Schuß Petroleum (reines, ohne Parfum oder Farbstoffe) in den Sprit geben (alter Trabifahrer-Trick). Das hilft oft auch bei stark klingelnden Motoren, wenn Zündung u Vergaser korrekt eingestellt sind u sonst nichts weiter (2. Zylinderfussdichtung wegen zu hoher Verdichtung oder abgedrehter Zylinderkopp wegen zu niedriger Verdichtung) hilft.
Gruss
Mutschy
Hi, da wil ich auch mal was schreiben. Also es sagen ja viele das merkt man net ob normal Super oder Super+. ABER wer wie mutschy einen Trabi hat und wie wir der merkt den unterschied Tankt man an der Tanke 1:50 also normal mit Öl dann noch einen Hänger ran dann kannste auch laufen also das ist enorm. Und weil wir nen 500er haben und den viel volles rohr fahren brauchen wir ordentlichen sprit und weil wir sowieso nur zu treffen fahren geht das auch wenn man mal Super+ Tankt. Und das merkt man wirklich. Der zieht ganz anders.
MfG Also ich tanke bis jetzt im Moped Super und dann halt öl jetzt noch Mineralisch aber in Zukunft vollsynthetisch.
mtschy sagte ich muss bei super mehr öl dazu geben, oder?? welches mischungsverhältnis soll ich denn dann am besten fahren?? nich mehr wie normal 1:50 ???
danke euch schonmal!!!
Ganz normal 1:50 und nicht mehr!
der oben genannte Effekt ist bei Simson Mopeds nicht das Problem, zumindest nicht das du es mit mehr öl bekämpfen kanst\\solltest.
......... ___........__
I.......I.............I....I
I..ö...I__.........I....I
I..ö.........I.......I....I
I.......___I.......I__I
BOA wie geil ist das jetzt geworden!? wow!
jau vielen dank, dann werde ich das mal machen morgen...mein kanister ist nämlich leer :dma_smile2: :geschlossen:
Okay, nimm Super. Aber beim Öl kannste auch etwas sparsamer sein. Bedenke mal, was zu DDR-Zeiten als Öl verkauft wurde... Das 2-Takt-Öl aus der DDR war nicht mehr als grob gefiltertes Alt-Öl von den Blechkarossen des \"grossen roten Bruders\". Wenn du auf 1:60...1:70 mischst, reicht das immernoch, Schmier-Reserven sind selbst dann noch genug vorhanden. Aber auf 1:100 würd ich nich gehen, das wäre selbst mir zu riskant.
Gruss
Mutschy,
der morgen erstmal nen nkleine Ausritt zur Tanke macht u endlich mal Super reinkippt (Super+ kriegt nur das Blechauto aus FernOst)
kollege von mir fährt seit jahren 1:100 allerdings mit volsynthetik öl.
scrap:
Was bezahlt ihr denn für den Liter vollsynthetisches Öl? Ich nehm das Öl ausm Marktkauf (2Takt-Öl von \"Gut und Billig\") zu 3,29 €/l u mische dann auf 1:70. Das reicht. Ausserdem brauch ich noch nichts zu holen, da ich vom Trabi noch mehrere Literchen rumstehen hab. Und bis die verbrannt sind, das dauert :o)
Gruss
Mutschy
Ich tanke auch nur Normal und schütte dann das \"Gut und Billig\"-Öl aus dem Marktkauf bei. Da ich aber noch in der Einfahrphase mit dem neuen Kolben und Zylinder bin, mische ich das Öl für 1:50 bei. Werde das auch beibehalten. Was interessiert mich die blaue Wolke hinter mir.
Gruß, Lucky Devil
die macht das ganze noch viel besser
wenn ich bei mir an der schule in der tiefgarage parke, sagen alle die ich kenne und auch dort parken, dass ich warten soll, bis alle draussen sind, das würde so stinken... der duft des ostens
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!