Hi Leute,
was haltet ihr denn von Scheibenbremsen am Moped. Reichen auch die Trommelbremsen für Geschwindigkeiten über 100 km/h?
Sind Scheibenbremsen am Moped erlaubt?
mfg
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hi Leute,
was haltet ihr denn von Scheibenbremsen am Moped. Reichen auch die Trommelbremsen für Geschwindigkeiten über 100 km/h?
Sind Scheibenbremsen am Moped erlaubt?
mfg
meld dich schon mal als organspender an!!!! :f_laugh: :f_laugh:
falls was noch heile ist wirds sicherlich gebraucht :f_laugh: :f_laugh:
mensch bevor man nachfragt könnte man sich ja mal erkundigen ....
bei ebay gibts andauernd simson scheibenbremsen....
also ich würd sagen langen tun sie wenn sie ordendlich gehen bis 100
ich würd persönlich aber ni probieren....
was haltet ihr von.... kannste bei umfragen stellen..
ist doch jedem seine sache....
klar kanste mit ner trommelbremse von 100 auf 0 abbremsen, aber das macht ja schon aus 60km/h keinen spaß....
Kannst ja die vom MS 50 Sperber verbauen. . .
Moin!
Ich finde, dass die Scheibenbremsen nich ganz ohne sind. Aber leider etwas teurer. Damit wurde schon von nem Bekannten von mir vor 10 Jahren experimentiert. Er hatte ne S50. Vorn u hinten Guss-Räder rein, vorne mit Scheibe u natürlich auch die entsprechende Telegabel. Sah nich nur gut aus, sondern hat auch gut funktioniert. Bremstests haben ergeben, dass mit richtigem Einsatz der Bremse einiges an Bremsweg einzusparen war. Aus Erfahrung mit versch. Mopeds (mehrere Simson u 2 Yamaha DT 125), Papas 250er ES u meinen Trabis kann ich nur sagen: Bei Geschwindigkeiten jenseits der 70 km/h sollten auf jeden Fall vorne Scheiben zum Einsatz kommen, um eine annehmbare Bremsleistung zu erzielen.
Aber an die erhöhte Bremsleistung einer Scheibe sollte man sich erstmal gewöhnen, ich hab mich seinerzeit mit der S50 überschlagen, weil ich sie gezogen hab, als wärs ne Trommelbremse. Der Schaden hielt sich glücklicherweise in Grenzen, aber der Spott war mich sicher...
Gruss
Mutschy
habe selber eine scheibe und finde denn drück denn die scheibe aufbringt enorm
man muss richtig aufpassen:
besonders bei schlechtem wetter bringt die scheibe nicht mehr als du grip auf der straße hast bricht dann sehr schnell aus und kommt zum sturz(mit glück und erfahrung und einer schnellen reaktionszeit zu verhinder)
wenn was blockirt immer wieder lösen
lasst mich raten?
ihr habt alles die magura bremspumpe und gummileitung, und seid darübehinaus zu blöd zum bremsen?
also echt... grad bei rutschigem untergrund schätze ich die scheibenbremse, da man entgegen zur trommel exakt dosieren kann, d.h. eben NICHT! wegrutscht, weil man genau soviel bremst, wie die reifen auch aushalten...
wer natürlich die 30 jahre alten pneumants draufzieht hat keinen grip, aber das liegt dann nicht an der scheibe...
übrigens fahre ich auch mitm stino 50er mit scheibenbremse, und alle scooter haben auch eine.. warum?
ganz einfach sb hat NUR vorteile gegenüber trommel:
-besser bremswirkung (eher sekundär, bekommt man mit trommel auch hin allerdings nicht lange)
-dosierbarkeit (lineare abhänigkeit von hebeleinschlag zu bremskraft, hat auch die trommel nicht)
-immer gleicher druckpunkt von anfang bis ende (da der verschleiß der bremsklötzer durch zusätzliche bremsflüssigkeit ausgelichen wird)
-wechsel der beläge ohne zerlegen der bremse (einfach stift rausziehen, neue beläge rein und weiter -> das is nur in der theorie so, praktisch muss man die flüssigkeit wechseln (weil verschlissen) und neu entlüften)
dann ist das ganze eigentlich auch einfacher aufgebaut wie ich finde...
verschleißteile können viel einfacher gewechselt werden, bei ner trommel muss die komplette nabe ausgetauscht werden, wenn die bremsfläche hin ist...
zu meinen eingangs erwähnten punkten:
eine gummileitung weitet sich beim bremsen und gibt kurze zeit später diese energie an den bremssattel weiter -> folge: miese dosierbarkeit.
gummileitungen dürfen deswegen MAXIMAL 4 jahre benutzt werden, ich würde behaupten JEDE simson gummileitung hat mehr weg...
die magura handbremspumpe ist ein einziger konstruktionsfehler.
die dinger fangen nach kurzer zeit an zu quietschen und zu klemmen.
dosierbarkeit hier schon von haus aus miserabel.
übrigens: wenn man auf ein neues fahrzeit steigt ist eigentlich IMMER!!! das erste was man macht: vorne bremsen, hinten bremsen um die wirkung abschätzen zu können...
habe auch noch nie was von ein qitschen gehört
aber das mit der bremsleitung kann schon stimmen habe auch noch eine aus der orginal simson und läst sich schlecht kontrolieren
auserdem die magura bremspumpe läst sich super schwer entlüften
ja quietschen nciht unbedingt, aber die gehn halt total schwergänig.
also jede scheibe die ich bisher mit magura pumpe gefahren bin war ni großarig besser als meine alte trommel (4 andere straßen-simsons)
ich hab ne stahlflex aus nem scooter, keine ahnung welcher, habs vergessen, is aber sauschwer ne passende zu finden, kotzt mich an das ichs vergessen hab...
bremspumpe hatte ich erst ne grimeca von ebendiesem scoot, ging echt sahne.
jetzt hab ich von ner aprilia die pumpe, is glaubich auch von grimeca.
die hat nen längeren hebel, dadurch nen etwas schwammigeren druckpunkt aber ich brauch halt nurnoch 1 -2 finger...
brauch zum bremsen weniger kraft als zum kuppeln.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!